• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Home Koordinaten im GSAK

Moodscho

Geocacher
hallo ihr lieben...

kann mir vielleicht jemand sagen wie ich meine home KO´s richtig ins GSAK eintrage, sodas das auch mit den entfernungen hinhaut?

danke schonmal..

gruß moodscho
 

Schnueffler

Geoguru
Unter Tools -> Options -> Registerkarte Locations kannst Du Deine Koordinaten eintragen. Dort kannst Du auch mehrere Locations anlegen, die Du dann beliebig wechseln kannst. Über die Formate gibt es im entsprechenden Dialog auch Beispiele.
 
OP
Moodscho

Moodscho

Geocacher
vielen dank für die antwort aber ich weiß nich genau wie, also in welcher folge ich das da eintragen muß damit das funktioniert mir wurde auch schon eine kopie von den daten geschickt habe dann einfach nur die zahlen gelöscht und meine KO´s eingegeben aber das hat immernoch nich funktioniert :???:
 

Astartus

Geowizard
Da müsste doch auch ein Beispiel angegeben sein.

Die Koordinaten sehen dann ungefähr so aus:
Name des Punktes, N GG MM.SSS E GGG MM.SSS

G steht für Grad, M für Minute, S für Sekunde
So wie die Koordinaten auch auf den Cachelistings aufgeführt werden (nur ohne °)

Und unbedingt dran denken, dass kein # vor den Eintrag kommt, der kommentiert das aus.
Um die Entfernung aller Caches zu bestimmen musst du natürlich in der Datenbank-Übersicht auch unter "Locations" den Eintrag auswählen.
 
OP
Moodscho

Moodscho

Geocacher
hat alles super geklappt hab vergessen auf das "haus" symbol zu klicken... :eek:ps: nu aber was anderes wenn ich auf macro klicke und dann auf Run/Manage oder so dann steh in der liste kein FindStatGen was vorher sonst immer dastand..habe leider mein pc komplett neu machen müssen wegen eines Virus und daher die viele hilfe da es vorher ein freund von mir gemacht hat und ich von english und pc´s nich die wirkliche ahnung hab.. :???: :???: :???: :hilfe:
 

Schnueffler

Geoguru
Du musst FindStatGen von der GSAK-Webseite runterladen und ausführen. Dann wird es automatisch installiert.

www.gsak.net -> Makro Index -> FindStatGen
 

Chris601

Geomaster
Astartus schrieb:
Die Koordinaten sehen dann ungefähr so aus:
Name des Punktes, N GG MM.SSS E GGG MM.SSS

G steht für Grad, M für Minute, S für Sekunde

Nur der Vollständigkeit halber: Sekunden ist natürlich falsch (so eine Minute hat ja keine 999 Sekunden ;-) ).
Gemeint ist natürlich N GG MM.MMM E GGG MM.MMM
 

DunkleAura

Geowizard
Astartus schrieb:
Die Koordinaten sehen dann ungefähr so aus:
Name des Punktes, N GG MM.SSS E GGG MM.SSS

G steht für Grad, M für Minute, S für Sekunde
So wie die Koordinaten auch auf den Cachelistings aufgeführt werden (nur ohne °)
was erzählst denn du fürn müll?

es ist NICHT R GG MM.SSS R GGG MM.SSS
sondern R GG MM.mmm R GGG MM.mmm der punkt ist kein trennzeichen, sondern es sind dezimalen.

nur grad: R DD.DDDDD° R DDD.DDDDD°
mit dezimalminuten R DD° MM.MMM' R DDD° MM.MMM'
mit sekunden: R DD° MM' SS.S'' R DDD° MM' SS.S''
R ist die himmelsrichtung.

die grad(°), minuten(') und sekunden zeichen('') zeichen einfach weg lassen.

BTW:
Code:
Biel City, N 47 07.999  E7 14.594
Bern, N 46.951081  E 7.438637
Zürich, N 47.37779  E 8.54040
GSAK kann mindestens zwei der drei formate, wie meine locations einträge beweisen. :-D
 

Schnueffler

Geoguru
R für die Himmelsrichtung ist aber auch nicht der korrekte Bezeichner. Korrekt muss es H für die Hemisphäre heissen.

DunkleAura schrieb:
die grad(°), minuten(') und sekunden zeichen('') zeichen einfach weg lassen.
Aber nicht zwingend. Du kannst auch die Zeichen stehen lassen.
 
OP
Moodscho

Moodscho

Geocacher
Hallöchen iche wieder...eine frage hab ich noch kann mir jemand Idiotensicher erklären wie ich eine deutschlandkarte in mein GSAK bekomme? vom meinem Restart vom PC (also FormatC) hat es ein freund von mir gemacht aber leider sehe ich den nich mehr...danke jetz schon mal

gruß moodscho
 

Schnueffler

Geoguru
Du kannst das Makro MapNearest installieren. Wenn Du dann F2 drückst und im SplitScreen das entsprechende Makro auswählst, siehst du die nächsten Caches um den aktuell Ausgewählten.
 

Schnueffler

Geoguru
Dann schau Dir mal diesen Thread hier an. http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=41&t=37723

Da ist das genau beschrieben.
 
Oben