• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

HTML-Export: Bilder aus WWW?

Kappler

Geowizard
Hallo,

ich habe gerade erst angefangen, mich mit CacheWolf zu beschäftigen.
In der näheren Umgebung habe ich mir mal ein paar Caches "gespidert" und wollte diese anschließend in HTML exportieren, um sie auf dem PDA mitzunehmen.

Mir ist dabei aufgefallen, dass zwar alle Bilder mit übertragen werden. Sie sind auch am Ende der HTML-Seite über den Link einsehbar.

Aber alle Bilder, die im Cache-Text vorhanden sind, sind weiterhin über ihre WWW-Adresse verknüpft und werden daher nicht angezeigt. Dabei sind sie alle lokal vorhanden.

Ist dies so beabsichtigt oder kann das irgendwo eingestellt werden, damit die lokalen Kopien im Text angezeigt werden?

Ansonsten ein sehr vielversprechendes Projekt: Danke schön an alle Entwickler (ich hab mich bisher lediglich mit C++ befasst und von Java keine Ahnung, sonst könnte ich mir durchaus vorstellen, hier mitzuarbeiten).
 

Kalli

Geowizard
Kappler schrieb:
Ist dies so beabsichtigt oder kann das irgendwo eingestellt werden, damit die lokalen Kopien im Text angezeigt werden?
Die Links in den Cachebeschreibungen werden nicht "lokalisiert", da der HTML-Anzeiger des CacheWolfs die Bilder eh nicht anzeigen kann. Der HTML-Exporter ändert an der Beschreibung auch nichts, er wüsste auch garnicht, welches Bild zu welchem Link gehört.

Mal den "Spider-Experten" fragen:
@Bilbowolf:
Würde eine "Lokalisierung" Sinn machen? Der HTML-Exporter müsste damit zurechtkommen.
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
Ich hatte eigentlich geplant, den CacheWolf nur auf dem PC zu installieren.
Die Beschreibungen unterwegs möchte ich mir als HTML-Files mit dem Internet-Explorer anschauen.
Ich habe die Caches als POI in Glopus, und kann hierüber direkt die Beschreibung aufrufen.
Für mich wäre das eine ideale Lösung.
Voraussetzung ist allerdings, dass die Cachebeschreibungen als HTML möglichst "unverfälscht" sind. Die Bilder also an der Stelle stehen, wo sie hingehören.
 

such Bär

Geocacher
So dann hol ich diesen Thread mal wieder aus dem Keller.

Ich habe mir gerade mal die GCSpider angeschaut. Leider hab ich net so sonderlich viel Ahnung von Java aber wenn ich das richtig sehe sollte das doch eigentlich gut möglich sein. Der Spider sucht ja immer die nächste Image Url, lädt das Bild runter und speichert es dann unter dem Namen "Waypoint"_"counter". Man hat also den String mit der Imageadresse in der Beschreibung und den entsperchenden neuen Namen. Somit könnte man ja einfach die alte Url löschen und durch den neuen Namen ersetzen.
Dann dürften ja eigentlich beim html Export direkt die Bilder korrekt angezeigt werden, ohne da noch weiter was machen zu müßen.

Seh ich das richtig?
 

such Bär

Geocacher
Ich hab jetzt mal ein bisschen rumprobiert und habe glaube ich eine Lösung. Wäre toll wen sich die mal einer von den Javaverstehern anschaut.
In der spiderGC.java Zeile 910:
longDesc = STRreplace.replace(longDesc , imgUrl , imgName+imgType);
Einfügen
und in Zeile ca 962 (vor dem letzen } )
chD.setLongDescription(longDesc);

bei mir stehen dann in der Beschreibung die richtigen localen Adressen und sie werden auch richtig als html exportiert.
 

salzkammergut

Geomaster
Neue Version eingecheckt (Rev 1120), die die Links auf GC jetzt auf das lokale Verzeichnis umbiegt. Die Bilder werden jetzt in-line in der HTML Ansicht angezeigt.

Grüße
salzkammergut
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
Jetzt vielleicht noch eine kleine Schönheitsoperation:
Die Pfade zu den Log-Icons (icon_sad, icon_smile...) auf das Cachewolf-Programmverzeichnis umbiegen, wo sie schon abgelegt sind.
Dann ist die Sache wirklich perfekt...
 

such Bär

Geocacher
Ich würde eher sagen die Smileys mit exportieren. Das sind nur ein paar kB und man hat sie auch bei den eigentlichen Daten. Es ist ja schließlich eine Export funktion und nicht eine "intern Anzeigen" funktion :)

Man kann übrigens die Smileys auch ohne Probleme selbst in das Ausgabeverzeichniss kopieren. Dazu einfach einmal die ganzen Smileys von gc.com im Arbeitsverzeichnis speichern und dann sämtliche .gif ins Ausgabeverzeichnis kopieren.
Geht schnell und sieht gut aus :)
 

salzkammergut

Geomaster
Kappler schrieb:
Die Pfade zu den Log-Icons (icon_sad, icon_smile...) auf das Cachewolf-Programmverzeichnis umbiegen, wo sie schon abgelegt sind.
Ich habe das etwas anders gelöst: Da der HTML-Export ja unabhängig von CW sein soll (z.B. für Handys wo CW nicht läuft) werden in der neuesten Version die Log-Icons, die in den exportierten Logs vorkommen (also nicht unbedingt alle!) auch in das Exportverzeichnis kopiert. Die Smileys, die innerhalb der Logs vorkommen müssen so wie oben beschrieben direkt von GC geladen werden. Die sind aber nicht wirklich wichtig und werden auch von CW nicht automatisch geladen.

Grüße
skg
 

Engywuck

Geowizard
Mach ich hier irgendwas falsch? Bei meiner Version (1160) werden im HTML-Text nur Platzhalter für die Bilder angezeigt. Die Bilder selbst sehe ich nicht.
Wo liegt denn mein Fehler ? *rätsel*

Engywuck
 
Oben