• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

http://cachewolf.berlios.de/

A

Anonymous

Guest
@Bilbowolf: ich hab nen ssh account von jo-die-klinge bekommen.

@jo-die-klinge: wär es okay wenn wir den Download auf deine Seite verlegen würden?
Wie sieht es mit accounts aus? Möchtest du uns einen gemeinsamen geben (also ich meinen weitergeben) oder ist es für dich besser wenn jeder seinen eigenen hat?

Die Umstellung (Einverständnis vorausgesetzt) erledige ich dann.
 
A

Anonymous

Guest
Ich denke nicht dass hier massenweise Downloads stattfinden werden...
Nehmen wir mal an alle 2 Wochen kommt ne BE heraus, die dürften dann einige Interessierte runterladen. Wenn eine neue Release veröffentlicht wird dürften es etwas mehr sein.
leider kann ich jetzt nicht mit Zahlen dienen - @Bilbo: gibts ne Art Statistik von BerliOS?

Ich möchte aber mal behaupten dass da nicht der Server in die Knie geht wenns ne neue BE oder Release gibt.
Vorschlag: als erster Download-Server bleibt (wie bisher) berlios eingetragen, als zweiten (alternativen) nehmen wir deinen, dann könnte man mal ne Art Testlauf machen - wäre das okay für dich?
 
A

Anonymous

Guest
Ah! irgendwie hatt ich Tomaten auf den Augen.
Was nur leider nicht deutlich wird ist wie die Downloads verteilt sind.

@jo-die-klinge: hast du ein Limit beim Traffic?
Wäre für dich der Download damit ok?
Wie gehabt mein Vorschlag: Primar-Download berlios, sekundär über dich.
 

dewildt

Geomaster
Notfalls hätte ich auch (etwas) Webspace und (etwas mehr) traffic zur Verfügung. (Nur falls ihr noch etwas sucht).

Daniel
 
A

Anonymous

Guest
@Bilbo: Hey, cool! Danke dir!
Kannst du mir und jo noch sagen, wie die Daten bei Berlios geladen werden wenn du ne neue release oder BE erstellst?
Wir überlegen gerade wie wir das möglichst automatisiert abgleichen könnten...
 

Kalli

Geowizard
Man muss die Dateien zunächst auf einen öffentlichen FTP-Server laden, von da geht es über ein Webfrontend weiter.

Albsucher,
Du kannst Dir das anschauen, wenn Du eingeloggt bist und bei dem Projekt CacheWolf (am linken Rand der Seite) auf Verwaltung gehst und dann auf Edit/Release Files.

Ich würde aber vorschlagen, nur auf einer Seite einen Download anzugeben. Ansonsten wird die Situation eintreten, dass auf CacheWolf.de neuere Files sind, weil berlios.de mal nicht richtig tickt. Sobald wir auf cachewolf.de den Download anbieten, sollten wir auf berlios.de die Files nicht mehr zum Download anbieten.
 

Bilbowolf

Geowizard
Was mich vor kurzem kirre gemacht hat, dass der FTP upload auch nicht mehr ging. Sollte das häufiger eintreten wird die BE Freigabe eine echte Qual...
 
A

Anonymous

Guest
Hmmm... wenn jo-die-klinge nix dagegen hat könnt mer ja umsteigen...
Das einzige Prob ist der upload im Wiki... ich werd mich mal schlau machen wie man das am elegantesten lösen könnte...
 

tobox

Geocacher
Auch wenn das SVN bei berlios stabil funktioniert und http://www.cachewolf.de jetzt erfolgreich online ist, könnte man sich bei weiteren Problemen mal http://code.google.com/hosting/ anschauen. Google bietet dort Wiki, Groups, SVN und vieles mehr gratis für Open-Source-Projekte an.

Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Achja, der Download...bin leider noch nicht dazu gekommen, werds aber sehr bald mal anschauen!
 

Kalli

Geowizard
tobox schrieb:
Auch wenn das SVN bei berlios stabil funktioniert und http://www.cachewolf.de jetzt erfolgreich online ist, könnte man sich bei weiteren Problemen mal http://code.google.com/hosting/ anschauen. Google bietet dort Wiki, Groups, SVN und vieles mehr gratis für Open-Source-Projekte an.
Ich weiß nicht, bei google habe ich irgendwie ein komisches Gefühl, die verleiben sich meiner Meinung nach zuviel ein.
 

pfeffer

Geowizard
sehe ich auch so. Solange es noch ohne google geht, will ich eigentlich nicht zu google.

Gruß,
Pfeffer.
 

Bilbowolf

Geowizard
Ja :!: Die klauen bestimmt unsere code!

Davon abgesehen, ist das vielleicht wirklich nicht schlau, wenn wir GM integrieren wollen :shock:
 

salzkammergut

Geomaster
Zum Thema Google: Ich habe schon mehrfach (ca. 10x) vergeblich versucht das Projekt prcool1 herunterzuladen um die PRC Dateien von Pathaway zu analysieren. Der Download bricht jedesmal nach ca. 2-3 MB ab. Ich will eigentlich keinen Downloadmanager installieren, nur weil google Probleme hat. Bin also derzeit von google Code alles andere als begeistert.
 

dewildt

Geomaster
Ich habe mir auch mal die XUL-Application prcool1 herunter geladen. Die PRC-Dateien kann man aufmachen, nur entweder sind Bugs in der Anwendung drin, oder das Format ist nicht 100% Kompatibel (oder ich kann das Resultat nicht ganz korrekt deuten.)
Lt prcool sind so um die 100-110 Dateien drin. Bis auf (etwa) 10 sind dies alle der Type Tbmp.

Ein gemeinsame Verwendung der PRC-Dateien von CW und PW wäre zwar schon, aber ich denke mal, die wenigste CW-Anwender werden auch PW haben. Der Bedarf an der Nutzung von PRC-Dateien wird sich deshalb auch in grenze halten.

Daniel
 
Oben