• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hurra, 88 Filmdosen wurden in den Wald geworfen............

idux

Geocacher
Bevor ich mich an dieser Diskussion beteilige, sollten erstmal alle Fakten korrekt auf den Tisch ....

88 Filmdosen wurden in den Wald geworfen.
Die Komplette Aussage ist Falsch. An diesem Satz stimmt nicht ein Wort, außer vielleicht "wurden".
Wer die Runden komplett gemacht hat, der weiß, dass hier wenige Standard Mikros neben vielen Kreaktiven Verstecken (klar, auch diese wiederholen sich irgendwann) untergebracht sind.
Nur die hier angebrachte Kritik sollte Konstruktiv sein, denn Aussagen wie ich sie zBsp. in einem Log gefunden habe:
"Mich hat genervt alle 200m abzusteigen, ....., schade, dass der Rückweg eine längere Strecke ohne Dose war", sind doch eher etwas wiedersprüchlich.

Mehr sage ich dazu erstmal nicht. Hier treiben sich zu viele herum, die nicht einmal eine Dose gesehen haben.
Und auch danach gilt noch: Alles Geschmackssache.
Wobei ich echt nicht verstehe, warum in den Übergroßen Micros (12cm *44mm) nichts getauscht wird, wenn doch so ein Bedürfnis besteht.
Ab und zu finden sich in den Dosen aber auch mal eine Coin wieder.
...

Viel Spass bei der Runde !
wünscht,

Idux, der alle Caches, die er (wenn auch unter GCEL gelegt)gelegt hat, nicht gelogged hat !
Und das sind Alle 75 GCEL BT Dosen. Frage mich wie Menschen auf 88 kommen ?
Achja, manche Menschen können einfach nicht lesen, haben aber auch das Recht auf eine eigene Meinung.
 

MadCatERZ

Geoguru
idux schrieb:
Nur die hier angebrachte Kritik sollte Konstruktiv sein, denn Aussagen wie ich sie zBsp. in einem Log gefunden habe:
"Mich hat genervt alle 200m abzusteigen, ....., schade, dass der Rückweg eine längere Strecke ohne Dose war", sind doch eher etwas wiedersprüchlich.
Das ist in der Tat merkwürdig, denn wer so einen Trail macht, weiss doch, worauf er sich einlässt :irre:
Niemand ist gezwungen, den Trail zu machen, schon gar nicht in einem Aufwasch.

idux schrieb:
Frage mich wie Menschen auf 88 kommen ?
Ich woltle es nicht sagen, dachte mir aber auch, ob dahinter eine politische Aussage steckt. Hier in der Gegend wurde ein fälschlich als solcher eingestufter Cache ja auch, vollgesch...
 

Mille1404

Geowizard
idux schrieb:
88 Filmdosen wurden in den Wald geworfen.
Die Komplette Aussage ist Falsch. An diesem Satz stimmt nicht ein Wort, außer vielleicht "wurden".

Das mag stimmen, dass die GCEL nur rund 70 Dosen gebracht hat, der rest läuft ja unter dem Account von Skydancer01...

idux schrieb:
dass hier wenige Standard Mikros neben vielen Kreaktiven Verstecken (klar, auch diese wiederholen sich irgendwann) untergebracht sind.
Kreativ ist relaitv oder?

idux schrieb:
Wobei ich echt nicht verstehe, warum in den Übergroßen Micros (12cm *44mm) nichts getauscht wird, wenn doch so ein Bedürfnis besteht.
Auch hier: Wie soll ich in diesen Dosen denn tauschen?
Vorallem wenn nichts drin ist?
Bin ich verantwortlich dem Owner Dosen Inhalt zu schenken?
Tauschen sicherlich, aber bestimmt nicht gesamten Inhalt schenken!

roterzille schrieb:
Die Dosen liegen ganz und gar nicht alle 200m auseinander.....
Wie kommst du da drauf?
Guck dir mal meine Grafik im Anhang an, sind das mehr als 200 Meter, oder war das Ironie??? :p
 

Anhänge

  • Powertrail.gif
    Powertrail.gif
    53,3 KB · Aufrufe: 735

Reflektor

Geocacher
So werde auch mal meinen Senf dazu geben, auch wenn es keiner wissen will. :D
Da ich ja direkt dran wohne, hatte ich mich mal letzten Samstag mit einem Cacherkollegen dorthin begeben.
Unser Hauptziel waren eigentlich die Wasserburg Lüttinghof Caches, weil ich dort auch noch nie war.
Die GCEL Caches waren eher für eine baldige Radtour mit meinem Bruder geplant,mit dem ich vor kurzem auch die 5 Herzen Tour gemacht habe.
Aber da einige von den GCEL Caches auf dem Weg lagen, hat man sie sich natürlich mal angeschaut (und geloggt).
Da ich soweit eigentlich die Leute von GCEL kenne und ich auch schon auf 3 von Ihren Events war (die immer super gemacht waren, danke nochmal für diese), muss ich sagen
die Caches haben mich und den Mitcacher nicht überzeugt.
Ich weiss nicht ob es auch daran liegt welcher Teil sich von der Gruppe um die Sachen kümmert, weil es gibt dort auch sehr kreative Personen die schon super Einzelcaches
gelegt haben. Und auch unter GCEL gab es echt tolle Caches (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=38d2900b-8df8-4c5f-be8e-ce3844d36829), aber irgendwie ist die Qualität von denen immer sehr schwankend.
Also auch wenn es schon eine Leistung ist sich diese Tour zu erstellen und ich auch erst
ein paar davon gefunden habe, wäre es schon gewesen vielleicht mal was etwas kreativeres als "nur" eine Dose unter der Brücke/hinter dem Baum zu finden.
Besonderes in der Hinsicht der 5 Herzen Tour sieht man was sogar jemand einzelnes mit einer noch größeren Tour geschafft hat.
Aufgefallen ist mir aber auch die große Cacherdichte an diesem Tag (Samstag mittag, schönes Wetter), direkt beim ersten wurden wir von zwei netten Mädels auf ihren MTB´s
angesprochen und hatten auch noch ein längeren Plausch, im Logbuch hatte ich vorher noch nie soviele Logs an einem Tag (teilweise bis zu 15 vor uns und es war erst gegen Mittag) und auch überall sah man Leute verdächtig rumschleichen und man hörte überall :
Na erfolgreich gefunden ?. Also alles ein bißchen zwiespältig.
Mein Fazit wird sein das ich diese Runde trotzdem irgendwann mit meinen Bruder angehen werde. Aber das eher wegen dem rauskommen und ein bißchen Radfahren.
Klar werde ich die Sachen auch Loggen, auch wenn das eher Scheinheilig von mir ist.
Konsequent müsste ich sagen : Die Dosen sind nicht besonders, ich bin kein Statistikfan also lass ich sie liegen.
Aber jeder muss da seinen eigenen Weg finden damit umzugehen, bei mir wird trotzdem
artig ein TFTC stehen, weil wenn keiner sowas legt würde ich ja nie rauskommen und wir hätten hier keinen Grund uns drüber auszukotzen. :kotz:
Bis dahin
Reflektor
 

jazz2000

Geocacher
Mensch Leute,
hier herrscht echt ein rauher Ton!
Warum wird an so vielen Caches rumgezickt?
Hier handelt es sich um eine Power-Runde. Wer diese mag, soll sich freuen, dass es eine neue gibt. Und noch dazu im netten Marl. Wer sowas nicht leiden kann und lieber Multis macht, soll es bleiben lassen. Man kann ja als Premiummitglied Tradis ausblenden ;)
Mal im Ernst, was soll die Nörgelei? Wie wäre es mal mit mehr Toleranz?
Power-Runden, lange Multis, vermuggelte City-Caches, aufwändige Mysteries mit nur 10 Logs im Jahr - alles hat doch seine Berechtigung...

Schön, dass es noch mutige Owner gibt, die es beim Cache-Auslegen in Kauf nehmen hier zerfleischt zu werden!
 

Team-TAMM

Geocacher
Hallööööööö,hier gibts ja was zu lesen,echt klasse was so manche von sich geben. Warum nur???????
Die Anzahl der wirklich genialen Dosen die man Allgemein so findet ist eher gering oder?????
Jeder der selbst schon mal etwas in den Wald geschmissen hat,hat eine Ahnung wie schwer es ist was "Gutes" zu machen oder????? Es gibt ja schon alles (Fast)........ Diese Runde beschäftigt einen und das ist doch was wir alle wollen oder?????? Raus in die Natur,in den Wald,durch Felder oder??????
Man trifft andere Cacher,Pläuschchen hier und dort ...... macht doch Spaß oder??????
Und sicher gibt es immer eine bessere Runde,egal wie viel Mühe man sich gibt oder??????
Vergleichen ist da nicht wirklich Fair oder???????
Liebe Leute von gcel,wir hatten viel freude bei allen Runden die wir bisher von euch angegangen sind und andere sicher auch. Danke für eure Arbeit bei den BT-Runden.

Team-TAMM
 

roterzille

Geocacher
Ich werde hier noch sprachlos......

Kinders das ist eine Art FoF.....die kann man sogar abradeln die einzelnen Trails....UND wer die Runden so angeht wie vorgesehen kommt immer auf seine min 15 KM......wer sich davor scheut der kann es ja als laaaanger Multi sehen.
Hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht....

An die schönen Dosensucher.....packt euch an die Nase und legt eine aus aber mit der von euch geforderten Kreativität.....und nicht das es dann wie bei mir heißt" hier kommt man nicht hin oder man nimmt den direkten Weg und mault" mit ein bisserl Plaanung kommt man weiter....
 

imprinzip

Geowizard
roterzille schrieb:
Ich werde hier noch sprachlos......

Kinders das ist eine Art FoF.....die kann man sogar abradeln die einzelnen Trails....UND wer die Runden so angeht wie vorgesehen kommt immer auf seine min 15 KM......wer sich davor scheut der kann es ja als laaaanger Multi sehen.
Hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht....

An die schönen Dosensucher.....packt euch an die Nase und legt eine aus aber mit der von euch geforderten Kreativität.....und nicht das es dann wie bei mir heißt" hier kommt man nicht hin oder man nimmt den direkten Weg und mault" mit ein bisserl Plaanung kommt man weiter....

Ein FoF und ein Powertrail haben nichts weiter gemein als die Dichte an Caches.
Aber mehr auch nicht...
 

Zappo

Geoguru
im Prinzip :D ist das die prinzipielle Frage, nach welchen Kriterien eine Cachelocation beschaffen sein sollte.
Offensichtlich genügt es nicht, daß auf der GC-Seite von bemerkenswerten Stellen gesprochen wird, es genügt auch nicht, daß die deutschen Reviewer bei der Abstandsregel drum bitten, daß man nicht alle 180 m einen Cache legen soll, nur weil man es kann.

Natürlich DARF man sowas machen - Ihr dürft alles - aber nennt das bitte nicht Cachen.

Gruß Zappo
 

Anhänge

  • brian.jpg
    brian.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 612

friederix

Geoguru
Zappo schrieb:
Natürlich DARF man sowas machen - Ihr dürft alles - aber nennt das bitte nicht Cachen.
Das ist ein bisschen eine Definitionssache:

Für mich ist Cachen, wenn man draußen ist und sich bewegt. Die wirklich sehensweren Orte in der näheren Umebung des geneigten Dosensuchers sind zu 95% vercached - und damit schon besucht.
Da freut man sich doch über eine kleine 20km Radrunde, bei der der ständige Gegenwind (-sturm) einen nicht nervt, weil man des öfteren absteigen darf.

Wir haben die ersten 3 Teile dieser Runde abgeradelt und freuen uns schon auf Samstagnachmittag auf die Fortsetzung.
Vor meiner Geocachingzeit bin ich stumpf 50 km radgefahren ohne anzuhalten.
So richtig prickelnd war das auch nicht, ich hab's um der Bewegung Willen gemacht.

Nun habe ich Ziele, so what?
Mir macht das so mehr Spaß.
Und wer weiß, vermutlich säße ich sonst mit meinen 55 Jahren und der damit verbunden Faulheit gelangweilt auf der Couch.

Jeder, wie er will; - ich nenn' es trotzdem cachen.
Hauptsache, man ist abends müde und zufrieden.
Wie war das noch? Der Weg ist das Ziel, oder so ähnlich. :???:

Solange mir der Weg Spaß macht, ist für mich alles im grünen Bereich.

Gruß friederix
 

kohlenpott

Geowizard
Der Faden hier hat mal wieder was von Kindergarten...

Wieso wird eigentlich bei jeder neuen Cacherunde so ein Faß aufgemacht? Es kommen doch jedes Mal die selben dogmatischen Beiträge, in der Regel von Cachern, die die entsprechende Runde nicht einmal angegangen sind. Diese ewigen Wiederholungen und Besserwissereien sind nichts anderes als Energieverschwendug (ja, auch die Benutzung des Internets produziert CO2). Geht doch einfach mal raus und sucht die Caches, die nach eurem Geschmack sind und ignoriert den Rest. Ich mach auch nicht für jede vertikale Leitplanke oder sinnfreien Ratehaken ein Faß hier in der Hölle auf. Sowas wandert auf die IL und fertig!

P.S.: Wenn ich mir die ganzen Fäden so ansehe könnte moenk eigentlich mal ein neues Unterforum "Trail-Bashing" aufmachen. :D
 

friederix

Geoguru
kohlenpott schrieb:
Wieso wird eigentlich bei jeder neuen Cacherunde so ein Faß aufgemacht? Es kommen doch jedes Mal die selben dogmatischen Beiträge,
Das ist nun mal so, und mir ist das völlig gleichgültig.

Das Schöne am Cachen ist ja, dass jeder cachen kann, wie er möchte.
Rechtfertigen muss man sich dafür allenfalls hier in der Hölle,weil es immer Leute gibt, die ihre Cachegewohnheiten für die einzig wahren und richtigen halten.

Das nehme ich belustigt zur Kenntnis und mache trotzem, was mir Freude bereitet.

Ich kam zum Cachen, weil ich gerne draußen bin und ein wenig Technik-begeistert war.
Da zwang sich Geocachen geradezu auf.
Es sind nicht alleine die Dosen, die mir Spaß machen, - vermutlich verbringe ich sogar mehr Zeit mit der Vorbereitung, der Suche nach Tools und Planung der Tourvorbereitung, als mit dem Geocachen an sich.

Das ganze digitale Drumherum ist für mich Bestandteil des Hobbies.
Das Ergebnis ist, dass mann dann sonntags früh morgens enstspannt und gut vorbereitet los fährt und den Tag genießt.

Und wenn man mal eine Dose nicht findet, wird sogar DNF geloggt.

Liebe Grüße in die Runde,

friederix
 

SharkAttack

Geoguru
Für meinen persönlichen Geschmack werde ich diese Runde vielleicht irgendwann mal machen, und wenn dann aus einem einzigen Grund: Weil ich dann vielleicht mal Lust habe einen neuen persönlichen Rekord aufzustellen in "wieviel Caches schafft man an einem Tag", wo ich es bislang irgendwann einmal auf 31 Stück gebracht habe. (Ich glaube da war mal so eine Radtour ums Reeser Meer schuld :D )
Ich werde sicherlich nicht diese Runde machen, um eine schöne Fahrradtour zu machen.
Das habe ich mal am der Sechs Seen Platte in Duisburg versucht. Nach der dritten Dose im Abstand von 400m fragte meine Familie, ob wir auch mal fahrradfahren werden oder nur Dosen suchen. Insofern kann ich mir ausmalen, was in Marl passieren würde :D
Unter einer schönen Radtour verstehe ich einen 30-60km langen Trail mit Stationspunkten oder Dosen so alle 2-5km durch eine schöne Landschaft, weg von viel befahrenen Strassen, am besten mit beigefügtem Track, dem ich nachfahren kann. Am Ende gibt es einen Multipunkt oder vielleicht noch ein paar andere Punkte, die man auf dem Weg eingesammelt hat. Reicht auch!
Das hier in Marl dient IMHO ausschlisslich zur Aufpolierung der eigenen Foundzahlen bzw. Erhöhung des pers. Tagesrekord, alles also reine Statistikcacherei. Das soll jetzt nicht abwertend zu verstehen sein. Es ist halt EIN Format von Caches neben ganz vielen anderen. Ich finde es weder richtig oder falsch, es hat nur etwas mit dem persönlichen Geschmack zu tun. Und anhand der Frequenz, in der diese Runde aufgesucht wird kann ich ablesen, dass sie sehr erfolgreich ist und den Geschmack vieler meiner Geocachekollegen trifft.
Meinen eigenen Geschmack trifft es eher nicht. ;)
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das Thema hats auch grad in den Talk geschafft: http://www.cachetalk.de/archives/135-Die-Jagd-ist-eroeffnet!.html
 

roland1407

Geonewbie
Ehrlich, ich kann das Genörgel über die GCEL-Trails nicht so recht nachvollziehen. Ich habe am letzten Wochenende knapp 50 der Dosen geloggt. Die schön gemachte Strecke hat wirklich Spaß gemacht, die Dosen liegen fast immer eng am Wegesrand, sind teilweise nett getarnt und mit irgendwelchen Keramiken versehen, damit auch der Nachwuchs ein bisschen Spaß hat. So einen Haufen Caches zu warten ist auch für ein Team wie GCEL ein Haufen Arbeit. Was erwarten die Leute, die hier rumnörgeln eigentlich, wenn sie sich auf so einen "Powertrail" begeben?? Ich bin mit dem Vorsatz dorthin gefahren, an dem Tag einfach mal was für die Statistik zu tun und habe festgestellt, dass ich genau das tun konnte und es hat auch noch Spaß gemacht. Was will ich denn mehr? Falls ich mir für Keramikpilze zu schade bin und Fabergé-Eier als Tarnung erwarte, bin ich in Marl defintiv falsch. Dort gibt es eine solide Wald-Tradi-Runde (übrigens waren nur ein oder zwei Filmdosen dabei...), bei der den ganzen Tag über keine Langeweile aufkam.
 

Team Maulwurf

Geocacher
:???: :???: :???: :???: "Der Weg ist das Ziel" und wenn der Weg doch ein schöner ist dann weiss ich gar nicht worüber sich hier aufgeregt wird. Typisch Deutsch halt, wir meinen immer alles regulieren zu müssen oder scheinen anche über die Guidelines hinaus regulieren zu wollen wie ein Cache auszusehen hat. Am besten noch ne Kommission bilden die entscheidet welcher Cache wirklich würdig ist.
Also Leute, immer locker bleiben, soll doch jeder so suchen und legen wie er denkt.

Wo ist sie nur geblieben die Lockerheit die unser Hobby 2006 noch ausmachte ???? :irre: :irre:
 

kohlenpott

Geowizard
Team Maulwurf schrieb:
Wo ist sie nur geblieben die Lockerheit die unser Hobby 2006 noch ausmachte ???? :irre: :irre:

Die Lockerheit ist in den Massen von Cachern untergegangen. Ich habe gerade mal spaßeshalber bei cacherstats reingeschaut. Da kann man schön sehen, wie rasant die Anzahl der Cacher steigt. Als ich im Jahr 2006 zum ersten mal mit 200 Funden dort auftauchte, stieg ich in Deutschland auf Platz 1700 ein. Heute liegt man mit 200 Döschen auf Platz 33500!!! Ich möchte ehrlich gesagt gar nicht wissen, wieviele da noch zu kommen, wenn man die Grenze auf 100 Döschen absenken würde...
 

Gandalf2904

Geocacher
Die Abstände scheinen fürs Rad wirklichetwas knapp.
Werd die Runde sichelich dennoch mit dem Rad angehen.

Da ich grad nicht zu Haus bin, konnte ich die Caches nur überfliegen.
Ich hab weder KM Angabe noch eine fertige Route gefunden. Ist das so?

Auf wieviel Fahrradkm kommt man, wenn man alle Touren am Stück macht?
 

edwinafindnix

Geocacher
Also, allgemein Mikros im Wald, die einfach nur unten am Baum liegen, finde ich nicht so toll.

Wenn die Verstecke aber schön und spannend gemacht sind, dann mach so eine Runde auch Sapß, denn man kann sich an den Dosen erfreuen.
 

varoon

Geonewbie
Hauptsache rumkacken! Wie oft kann ich in Logs lesen, wie die Caches andrer Cacher zwar geloggt, aber gleichzeitig kritisiert werden. Andauernd wissen alle möglichen Leute besser, wie ein Cache auszusehen hat und was der Owner alles falsch macht.

Ich hab natürlich auch meine Meinungen und Vorlieben und mag manche Dinge weniger. So etwas kann man mal fallen lassen, solange es einem angebracht scheint, muss aber doch nicht jedem seine Meinung aufzuzwängen versuchen, der sich die Mühe macht eine Idee zu realisieren. Caches, die sich nicht Bewahrheiten, werden ohnehin nicht lange Leben, und: JA, jeder Cache belegt seine Bannmeile. Es liest sich hier eher raus, das jemand sich da in seinem "Auslegebereich" eingeschränkt fühlt, weil er nicht schnell genug was gelegt hat. Ich hab absichtlich noch keinen PT gemacht, habe aber diesen hier -quasi als Probe- schon auf der ToDo-Liste, und wenn er mir nicht gefällt, tut er es eben nicht. Ich finde bestimmt noch 1-2 andere Caches in der Welt, die mir dann besser gefallen. Gerade im Ruhrgebiet ist es natürlich eng mit Plätzen, das merke ich wohl auch... da ist halt mal Kreativität gefragt. Ggf. lässt sich bei ganz kreativen Einfällen, die durch so einen Trail dann belegt sind, ja auch ein Owner mal anschreiben und man kommt nochmal dazwischen... jedenfalls, wenn man ihn nicht, ohne voriges Anschreiben, öffentlich im Forum zu denunzieren versucht.
Das ewige rumgemopper an andrerleuts Arbeit finde ich einfach nur noch primitiv und billig! Ihr müsst da nix loggen, wenn ihr damit ein Problem habt. Es ist auch so schon jedem klar, das nicht allen jeder Cache gefällt.

Natürlich sollte jeder auch seine Meinung sagen, aber fundiert die doch bitte mal wenigstens ein wenig. In diesem Falle stimmen ja offensichtlich selbst die grundsätzlichen Informationen zum Thema nicht. Für solche Kiosk-Gespräche ist so ein Forum zu schade!

THX
varoon
 
Oben