• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ich bin auch ganz neu unter den Geocachern

OP
derGunnar

derGunnar

Geomaster
Hallo
Ja. Das stimmt.
Ich war auch nicht ganz so panisch. Vielleicht ein wenig. Aber mir geht es gut. Aller Anfang ist schwer. Aber ich will nicht aufgeben. Dafür finde ich es zu spannend.

Und ein GPSr wird sicherlich bald auf meiner Liste stehen. Aber erstmal noch mehr probieren und forschen.

Danke. Und bis bald. :)

Schönen Abend
Gunnar
 

Vathas

Geocacher
Hallo

Ich bin auch einer von den Neuen. Ich benutze zur Zeit auch das I-Phone bin aber schon auf der Suche nach ein GPS Gerät. ind nur etwas teuer um es sofort zu kaufen. Aber das I-Phone ist auf dauer keine Lösung. Mal stzeht mal direkt auf ein Cache und er zeigt an das man noch 22 Meter weit weg ist. Also GPS ist nicht so gut.

Kann mir jemad ein GPS Gerät empfehlen?
 

Keschi

Geocacher
Vathas schrieb:
Kann mir jemad ein GPS Gerät empfehlen?

Moin Vathas,

jeder empfiehlt sicherlich sein eigenes :D Ich habe ein Garmin eTrex Legend HCx und bin 100% zufrieden damit. Lange Akkulaufzeit, gute Kartenansicht...
Der Preis ist mit ca. 170€ auch noch okay. Nach oben gibt es natürlich keine Grenzen :roll:
 

Vathas

Geocacher
Ich habe mir jetzt das Garmin GPS eTrex Vista HCx bestellt. Freue mich schon auf den Tag wo es ankommt. Werde es dann gleich Testen
 

Kalleson

Geowizard
[/quote]
Ein richtiges GPS ist wasserfest und kann mit normalen Akkus betrieben werden. Damit hast Du dann nicht das Problem, dass Dir der Saft ausgeht.[/quote]

:roll: Das kann ich nur bestätigen... Ich habe mein Magellan letztens nach einem plötzlichen *PLATSCH* unter 50 cm Wasser und 20 cm Schlick wieder gefunden, als zwei andere Geocacher mit einem iPhone vorbei kamen und äußerst unglaubig schauten als ich ihnen mit matschverschmierten Armen eröffnete, dass mein Magellan selbst dort unten noch Empfang hatte :D .
 

whitesun

Geowizard
und äußerst unglaubig schauten als ich ihnen mit matschverschmierten Armen eröffnete, dass mein Magellan selbst dort unten noch Empfang hatte

Und die Tatsache, daß es noch funktionierte spricht ja wohl für sich. Zum Einstieg ist das iPhone sicherlich geeignet, aber in so einer "klassischen" Situation, hoffnungslos überfordert ;)

Gruß

Armin
 

Vathas

Geocacher
das stimmt. das Iphone benutze ich nurnoch damit ich mal schnell was nachlesen kann... Aber sonst ist es mit ein GPS Gerät viel besser
 
OP
derGunnar

derGunnar

Geomaster
Gut, da lässt sich sicher herzhaft streiten. Ich kann noch nichts sagen, da ich noch kein "richtiges" GPS-Gerät in der Hand hatte. Momentan fehlt noch das Geld. Aber bald bekommt mein iPhone einen Arbeitskollegen.

Schönen Abend
Gunnar
 
OP
derGunnar

derGunnar

Geomaster
Eine Frage hätte ich da noch. Ich habe noch nichts dazu gefunden. Vielleicht ist sie auch nur zu banal.

Darf man einen Cache nur einmal loggen? Ich glaube doch eher nur einmal.
 

whitesun

Geowizard
Grundsätzlich wird ein Cache nur einmal geloggt. Es gibt Caches in denen steht, daß man evtl. ein zweites mal loggen kann, wenn man ein Zusatzaufgabe löst. Die sind aber sehr selten.

Gruß

Armin
 

Efa Stein

Geowizard
Ein "Found" loggen darfst du nur einmal. Du kannst ihn aber natürlich mehrfach besuchen, z. B. wenn du Travelbugs und Geocoins ablegen willst. Das machst du dann aber nicht mit einem Found-Log, sondern mit einer Note.

Edit: Da war der whitesun schneller...
 
OP
derGunnar

derGunnar

Geomaster
Danke sehr. Schnelle Antwort. :)
Frage ist beantwortet. Da war ich zu langsam. :eek:ps:

Also wenn ich Travelbugs oder Geocoins entnehme oder hineingebe, dann logge ich das auch? Oder schreibe ich nur eine Nachricht/Notiz bzw Note im Onlinelogbuch?

Und tauschen kann ich doch immer wieder? Das muss ich aber dann auch als Notiz angeben?
 
Oben