• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ich bräuchte bitte mal ne kleine Beratung

ManuelW

Geocacher
Hallöchen erstmal, ich bin neu im Forum und auch im Geocaching.
Ich gehe seit ein paar Tagen mit einem einfachen Navi auf Cachejagd und
konnte auch schon meine ersten Caches heben, allerdings finde ich das
mit dem Navi sehr umständlich und naja, ist einfach nicht so toll.

Daher möchte ich mir jetzt ein kleines Outdoor Gerät kaufen, nur weiss
ich nicht so recht was. Es soll erstmal nicht sonderlich toll sein, einfach
seinen Zweck erfüllen und für mich zum schauen ob ich Spass in Interesse
am Geocaching habe.

Ich habe da 2 Gräte im Auge in der Preisklasse um 100€.
* Magellan eXplorist 100
* Garmin eTrex Legend GPS
nun ja, könnt ihr mir eines der Geräte empfehlen, evtl gibts auch noch was
ganz anderes in dieser Preisrichtung oder ratet ihr mir von der Preisklasse
gänzlich ab ?

Würde mich über ein paar Tips und Infos freuen.

Manu
 

Hellenstones

Geocacher
Hier der Einsteiger-Fred: http://www.geoclub.de/ftopic502.html

Dazu gibts bestimmt hundert Freds hier und wahrscheinlich ebenso viele Meinungen.
Deshalb gebe ich mal meine zum Besten:
Als Anfängergerät ist ein Garmin eTrex (Yellow) wirklich zu empfehlen, denn ist auch das Gerät das ich selbst verwende!!!
Ist robust, einfach zu bedienen, hat die Möglichkeit mit Kabel an den PC gestöpselt zu werden. Gibts seit diesem Jahr als eTrex "H", das heisst also empfindlicherem Empfäneger, also aufpassen welches Modell angeboten wird wenn Du was Neues kaufst.
Die Diskussion ob Garmin oder Magellan ist müssig, beide Hersteller haben ihre Vor- und Nachteile.
Das Legend das Du im Visier hast kostet aber mit Sicherheit selbst gebraucht mehr als 100 EUR oder?

Ein Tipp: Vorsicht bei eBay, dort werden häufig zu hohe Preise für Gebrauchtgeräte bezahlt, oft gibts Neuware zum selben Preis!

Schau Dich mal um obs Bei Dir nen Outdoorladen oder professionelles Fahrradgeschäft gibt und lass Dir die Geräte mal zeigen, dann entscheide.

Ansosnten fleissig die Suchfunktion hier nutzen, da kannst Du die ganze Nacht mit Lesen verbringen... :wink:
Grisu

EDIT: Mist zu langsam mit dem Fredhinweis... :roll:
 

Cornix

Geowizard
Grisu_HDH schrieb:
Hier der Einsteiger-Fred: http://www.geoclub.de/ftopic502.html

Na ja, der Einsteiger-Fred ist jetzt 3 Jahre alt und deshalb kaum noch brauchbar. :shock:


ManuelW schrieb:
Ich habe da 2 Gräte im Auge in der Preisklasse um 100€.
* Magellan eXplorist 100
* Garmin eTrex Legend GPS
nun ja, könnt ihr mir eines der Geräte empfehlen, evtl gibts auch noch was
ganz anderes in dieser Preisrichtung oder ratet ihr mir von der Preisklasse
gänzlich ab ?
Das eTrex Legend würde ich sein lassen, das ist empfangstechnisch veraltet.

In der "Unterklasse" kommen zur Zeit folgende Geräte in Frage:

- Lowrance iFinder GO2: 89,- €
- Magellan Explorist 100: 99,- €
- Garmin Etrex H: 129,- €

Sind alles ganz ordentliche Geräte. Das Etrex H hat den Vorteil einer "offiziellen" Datenschnittstelle, beim Explorist gibt es dafür eine etwas klobige Fremdlösung, und beim iFinder eine Bastellösung, die aber nur eingeschränkt funktioniert.

Eventuell kann man auch noch ein Alan Map 500 oder 600 bekommen. Die gibt's als Auslaufmodelle schon ab 129,- € inklusive Karten. Die Dinger haben zwar ihre Macken, aber dafür fährt man zum kleinen Preis schon "Mittelklasse".

Cornix
 
OP
M

ManuelW

Geocacher
Supi, danke für die Einführung und die kleiner Erläuterung der Geräte.

Dann muss ich mal schauen, evtl versuche ich es auch erstmal mit meinem
Navi weiter, hab damit immerhin schon ein paar Caches finden können.
Nachteil ist halt das es für solche Sachen eher ungenau ist, man hat nur ne
genau Richtung während man sich bewegt usw.

viele Grüsse Manu
 

radioscout

Geoking
ManuelW schrieb:
Nachteil ist halt das es für solche Sachen eher ungenau ist, man hat nur ne
genau Richtung während man sich bewegt usw.
Das ist bei jedem GPSr der Fall, sofern er keinen Magnetkompass eingebaut hat.
Und den haben nur die teuren Geräte, aber er ist selten nützlich denn man muß die meisten Geräte genau waagerecht halten, damit der Kompaß funktioniert, die Antenne zeigt dann aber in die falsche Richtung (es gibt auch Geräte mit lageunabhägigem Kompaß).
 
OP
M

ManuelW

Geocacher
Hmm, welchen Vorteil hätte denn dann eines der Outdoorgeräte wie zB das
Garmin Etrex H ? Das kann soweit ich gesehen habe ja nicht mal Karten
anzeigen.

Dann wäre es für mich also doch sinnvoller erstmal weiter mit dem Navi rum
zu laufen ?

Manu
 

Hellenstones

Geocacher
Erstens: Der Vorteil ist ganz klar die Robustheit. Outdoorgeräte sind auf alle Fälle unempfindlich gegen Wasser und Feuchtigkeit.
Zweitens: Mit PC-Anbindung kannt Du Koordinaten direkt bei GC aufs Garmin laden.
Drittens: Außerdem ist die Pfeilfunktion einfacher abzulesen. Sollte sie zumindest, ich kenne ja die Darstellung Deines Navis nicht. Kannst Du dort auch Koordinaten direkt eingeben und ablesen??
Viertens: Dazu kommt eine Peilfunktion die Dein Navi mit Sicherheit nicht besitzt, aber da kann auch Kompass benutzt werden was aber sicher schwieriger zu handeln ist...
Fünftens: Der Empfang dürfte deutlich besser sein, aber wie gesagt ich kenne Dein Navi ja nicht.

Wenn Du mit Deinem Navi soweit klar kommst benutz es doch weiter bis Du der Meinung bist das es an seine Grenzen stösst, dann wird Dir auch schnell klar welche Eigenschaften Dein Outdoor-GPS haben soll (Karte, Farbdisplay Preis, etc.).

Das Garmin eTrex H hat keine Kartenfunktion das ist richtig. Denn wie alles im Leben hat alles seinen Preis...

Grisu
 

Bidone

Geowizard
Ausserdem wirst du sicher Probleme bei Multis haben.
Gerade eine Wegpunktprojektion ist mit dem Autonavi sicher problematisch.

Nimm lieber ein paar Euro mehr in die Hand und kaufe was aus der etrex H Serie. Die sollen sehr empfindlich sein.
Ich selbst nutze das 60csx und bin sehr zufrieden.

Gruß Bidone
 
ManuelW schrieb:
Dann wäre es für mich also doch sinnvoller erstmal weiter mit dem Navi rum
zu laufen ?
Sogar sehr (vorausgesetzt Koordinateneingabe und die Bindung an die Strasse kann man aufheben). Denn nur wenn man etwas begreift kann man die Vor- und Nachteile begreifen.

Dir wird schnell nach ein paar Caches klar werden, das es irgend wie einfacher sein könnte die Punkte zu finden. Selbst Projektion ist mit einem Navi zu machen (Stichwort: Rückwärtsprojektion).

Der Nachteil wird aber sein, das du von den Bildschirm verwöhnt worden bist und wahrscheinlich mit den mageren Garmin display nix mehr anfangen willst. Und dann gleich bei einem guten PDA mit Bluetooth hängen bleiben wirst.

Eine Zweiteilung PNA fürs Navigiern und PDA für das Cachen ist in meinen Augen sowieso komfortabler und günstiger.

KDB
 

MiK

Geoguru
KoenigDickBauch schrieb:
Eine Zweiteilung PNA fürs Navigiern und PDA für das Cachen ist in meinen Augen sowieso komfortabler und günstiger.

Wenn ich einen PDA mit GPS habe, wozu brauche ich dann noch einen PNA für die Straßennavigation?
 

Bidone

Geowizard
Obwohl ein PDA für mich einen zu empfindlichen Eindruck macht.
Bei Regen wird man da nur bedingt mit cachen können, ausser man steckt das Teil in eine Otterbox. Aber dann wird es schon stark unhandlich, von der Stromversorgung mal ganz abgesehen.
Bei meinem Garmin wischt man mal das Wasser vom Display wenn man mal nichts erkennen kann und gut ist.
Meiner Meinung nach kommt man an einem Outdoorgerät nicht vorbei wenn man ein Allwettercacher ist wie ich.

Gruß Bidone
 
OP
M

ManuelW

Geocacher
Also nochmals vielen vielen Dank für die Beratungen von euch.

Meine Entscheidung ist gefallen, ich werde mir ein eTrex H zulegen.
Was mich überzeugt ist zum einen die Handlichkeit und unempfindlichkeit
gegenüber Wetterbedingungen und Natur. Zum anderen auch die Handhabung,
Koordinateneingabe, Multicaches usw.

Evtl kann mir jemand aus der Leipziger Gegend noch einen Shop nennen,
wo man zu vernünftigen Preis so ein Gerät er bekommt, oder verkauft vllt.
sogar jemand gerade eines ?

Manu
 
Bidone schrieb:
Obwohl ein PDA für mich einen zu empfindlichen Eindruck macht.
Bei Regen wird man da nur bedingt mit cachen können, ausser man steckt das Teil in eine Otterbox. Aber dann wird es schon stark unhandlich, von der Stromversorgung mal ganz abgesehen.
Bei meinem Garmin wischt man mal das Wasser vom Display wenn man mal nichts erkennen kann und gut ist.
Meiner Meinung nach kommt man an einem Outdoorgerät nicht vorbei wenn man ein Allwettercacher ist wie ich.

Gruß Bidone
Die ersten Caches wird man sicher nicht bei Regen machen, dann tut es eine ZipLock-Tüte. Und wenn man merkt das ist das richtige auf Jahre, dann holt man sich halt diesen RPDA mit einer zusätzlichen BT-Maus.

KDB
 

MiK

Geoguru
KoenigDickBauch schrieb:
MiK schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Eine Zweiteilung PNA fürs Navigiern und PDA für das Cachen ist in meinen Augen sowieso komfortabler und günstiger.

Wenn ich einen PDA mit GPS habe, wozu brauche ich dann noch einen PNA für die Straßennavigation?
Ganz einfach: "Muttern hol mich an den Koordinaten in 3 Stunden ab!" :wink:

Also das PNA dann als Zweitgerät, wenn der PDA unterwegs ist?
 
MiK schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
MiK schrieb:
Wenn ich einen PDA mit GPS habe, wozu brauche ich dann noch einen PNA für die Straßennavigation?
Ganz einfach: "Muttern hol mich an den Koordinaten in 3 Stunden ab!" :wink:

Also das PNA dann als Zweitgerät, wenn der PDA unterwegs ist?
Nicht ganz, wenn man selber zu Fuß unterwegs ist, dann kann man sich überall abholen lassen von seiner Mutter.

KDB
 

movie_fan

Geoguru
ManuelW schrieb:
[...]
Evtl kann mir jemand aus der Leipziger Gegend noch einen Shop nennen,
wo man zu vernünftigen Preis so ein Gerät er bekommt, oder verkauft vllt.
sogar jemand gerade eines ?

Manu

bestell es doch beim inoffiziellen forenausrüster :)

also http://www.navifuture.de

die sind in jena, aber versand kostet 3 euros und das gerät ist da günstig zu bekommen, ist allerdings ein engliches, also menüsprache ist englich, macht aber nichts, da es einfaches englisch ist, und man kann hier sich die bedienungsanleitung in deutsch runterladen :)
 

zynic

Geonewbie
Hallo, hab eine Frage zum Lowrance iFinder GO2: Hat das Gerät auch so eine Pseudokarte ? Das Garmin hat ja glaub ich so ein Teil. Bzw. steht bei eBay, das Teil hätte sogar eine normale Karte ? Denn preislich ist das Ding ja wirklich interessant für den Einstieg. Oder würdet ihr sagen das Magellan Explorer 100 ist viel besser als das Lowrance und ist die paar Euro mehr wert?
 

Cornix

Geowizard
Was meinst du mit Pseudokarte?

Das GO2 hat eine eingebaute Basemap von 64BM Größe. Das ist recht ordentlich, andere Geräte haben nur so zwischen 2 und 12 MB. Der Ex 100 hat überhaupt keine Basemap, die gibt's erst ab Ex 200, das Etrex H hat auch keine.

Cornix
 
Oben