• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ich geb's auf

Mogel

Geomaster
rs-sepl schrieb:
eigengott schrieb:
Teddy-Teufel schrieb:
Bei unserem Cache steht alles geschrieben

- mit einem speziellen, leseunfreundlichen Zeichensatz
- vor einem leseunfreundlichen Hintergrund
- extremst leseunfreundlich zentriert umgebrochen

Ob es vielleicht auch daran liegt?

Ähm, ich kann´s super lesen. Reden wir vom selben cache?
Aber der Zeilenumbruch geht nicht auf kleinen Bildschirmen!
 

baby hübner

Geomaster
Ja, ich gebe zu, seit dem Oregon und paperless Caching kommt es vor, dass ich ein Listing nur überfliege.

Man wird aber auch in gewisser Weise dazu konditioniert. Wenn man sich durch den dritten mehr oder weniger lieblos aus Wikipedia kopierten Artikel durchgeackert hat, lässt die Konzentration etwas nach. Vor allem, wenn die Mitcacher anfangen mit den Hufen zu scharren, weil man schon wieder 10 Minuten auf sein Gerät starrt ohne sich zu bewegen.

Eigentlich schade. Denn so habe ich manchen tollen Cache erst beim loggen 100%-ig verstanden. Aber damit muss man leben. Genauso, wie es blöde Dosen gibt, gibt es auch langweilige Listings und umgekehrt. Die Kunst besteht bei Dosen und Listings darin, die Perlen zu finden.

:hallo: bh
 

Quastus

Geowizard
baby hübner schrieb:
Vor allem, wenn die Mitcacher anfangen mit den Hufen zu scharren, weil man schon wieder 10 Minuten auf sein Gerät starrt ohne sich zu bewegen.
Schade, wenn man sich dadurch unter Druck setzten lässt. Passiert mir nicht, da ich erst lese, dann lossuche. Ist mir schon oft passiert, dass ich nicht richtig gelesen haben, daher VORHER lesen!
 

baby hübner

Geomaster
Ja natürlich! Danke für den :warn:.

Der oder die Hauptcaches sind bei mir auch immer gründlich recherchiert. Aber bei dem -wie wurde es noch gleich so schön genannt :???: ...- Beifang ist das einfach nicht möglich. Zumindest nicht, wenn man evtl. noch andere Hobbys, nen Beruf und eine gewisse soziale Grundumgebung aufrechterhalten möchte.

Wenn der Hauptcache mal wieder viel zu schnell vorbei ist, hat man dank paperless Caching die Möglichkeit, noch schnell ein Schmankerl auf dem Weg mit zu nehmen. Da ist dann nichts mehr von wegen: "VORHER lesen". Da gilt es dann schnell und spontan das Goldstück zu finden.

Und hier setzt der Abstumpfungsprozess ein. Ausgelöst durch die Copy-and-Paste-Wikipedia-Artikel mit 10% Relevanz zum Ort und 0% zum Cache. Von mir aus sind es auch 100% Relevanz zum Ort, dafür aber gähn-langweilig. Quasi das Äquivalent zur LIDL-Parkplatzdose, bei der man sich auch fragt: "Was will der Owner mir damit zeigen?"

Gleiches gilt für Tradis die auf der Route von nem Multi liegen. Ignorierst Du die, bloß weil Du nicht wusstest, dass Du daran vorbei kommen wirst und Dich nicht vorbereitet hast?

Ich finde, das Listing ist wie ein Aushängeschild für den Cache. Nicht nur die Gebrauchsanweisung. Wenn der Owner möchte, dass sein Cache positiv aus der Durchschnittsmasse heraussticht, trägt er dafür den Grossteil der Verantwortung. Er muss das Listing der Zielgruppe anpassen. Wer auf Dauer probiert die Zielgruppe zu ändern, ist über kurz oder lang frustriert und gibt auf... Ups. Wie war doch gleich der Titel dieses Threads?

:hallo:
bh
 

jennergruhle

Geoguru
Mogel schrieb:
Aber der Zeilenumbruch geht nicht auf kleinen Bildschirmen!
Auch auf großen nicht - das Problem sind die manuellen Zeilenumbrüche, die zusammen mit den automatischen dann so was ergeben:
Ob aber der Rasselbock mit diesen wiederum verwandt ist, vermochte
die Zoologie bislang noch nicht
zweifelsfrei zu klären, obwohl dieses vielfach behauptet wird. Starke
Ähnlichkeit besteht
zum amerikanischen Jackalopen. Allerdings ist dieser wiederum eine
aus einer Kreuzung vom Hasen
und der Antilope hervorgegangene Art. Hier scheint die
Verwandtschaft festzustehen.
So ein Textsatz ist dann echt schmerzhaft für die Augen. Das Ganze kann man aber nicht unbedingt nur Teddy-Teufel anlasten - ich habe den Eindruck, dass das Texteditier-Feld bei Groundspeak selbst auch Umformatierungen vornimmt. Möglicherweise hilft hier das Auszeichnen als HTML weiter.
 

ElliPirelli

Geoguru
baby hübner schrieb:
Vor allem, wenn die Mitcacher anfangen mit den Hufen zu scharren, weil man schon wieder 10 Minuten auf sein Gerät starrt ohne sich zu bewegen.
Versteh ich absolut nicht.
Ich les meinen Mitcachern das Listing vor und wir entscheiden dann, ob sich das so anhört, als ob wir das jetzt spontan ohne weitere Vorbereitung machen können.

Mir sind Zeilenumbrüche lieber, als Listings ohne Absätze und Punkt und Komma.

Edit: Als ich einmal mal die Beschreibung nicht gelesen hatte, hat sich das gleich ganz furchtbar gerächt, denn ich suchte hier noch einen Tradi, der längst keiner mehr war....
 

baby hübner

Geomaster
Ich les meinen Mitcachern das Listing vor und wir entscheiden dann, ob sich das so anhört, als ob wir das jetzt spontan ohne weitere Vorbereitung machen können.

Mach ich auch regelmäßig. Aber bei längeren Ergüssen aus der Allwissenden Müllhalde ist es egal. Die Scharren dann aus Langeweile.

Du hast aber insofern recht, als dass meine Mitcacher dann wenigstens mitleiden müssen. ;)
 

quercus

Geowizard
mir fällt schon auf, dass viele die listings nicht lesen.

da steht als behältergröße large und im listing "so einen großen behälter hatten wir gar nicht erwartet, deshalb leider nichts zum tauschen dabei"... hä?

auch hinweise darauf, wie ein cache versteckt ist und wie er gesucht werden kann ohne die tarnung zu beschädigen wird grundsätzlich nicht gelesen.
 

kunstschatz

Geocacher
Teddy-Teufel schrieb:
Es gab auch schon einen Log bei einem anderen Cache, der besagte sinngemäß: ... mit Spoilerbild wäre es einfacher gewesen... Das Blöde ist jedoch, bei dem Cache gibts ein Spoilerbild, also hat der Cacherer nicht richtig nachgesehen, nicht mal bevor er geloggt hat.
Auch das soll wohl vor allem heißen: Wie blöd, dass ich das Spoilerbild nicht gesehen habe...dabei hattest du ja an alles gedacht!

Und das erste Beispiel habe ich auch als einen Versuch gelesen, innerhalb des Cache-Themas zu bleiben. Ist manchmal nicht so einfach, ironische Antworten auf einen ironischen Beitrag zu verstehen, selbst in einem realen Gespräch geht das bisweilen schief.

Ehrlich gesagt, ich habe auch schon Spoilerbilder übersehen, das kann mal passieren. Und ich lese auch nicht mehr jedes Listing, bzw. ich finde nicht jeden Cache sofort, nachdem ich das Listing gelesen habe, sondern speichere mir Wegpunkte auch auf Vorrat aufs GPS, damit ich nicht jeden Tag neu überlegen muss, "wo fahre ich denn heute hin". Ich finde, bei einem Tradi sollte der Ort für sich selbst sprechen, es reichen einige Stichworte dazu. Den Wikipedia-Text kann man sich dann immer noch bei Wikipedia ansehen.
 
Oben