• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ich kann's nicht mehr lesen!

SharkAttack

Geoguru
da stimme ich völlig zu, habe meinen ersten Cache auch erst nach einem halben Jahr und 200 Funden (und darunter waren schon viele anspruchsvolle Caches) gelegt und auch erst, nachdem ich mich sehr viel eingelesen habe, in Bücher, Foren, Blogs, nachdem ich schon mehrere Stammtische besucht hatte, viel Kontakt zu anderen Cachern aufgenommen hatte und mich wirklich wochenlang beraten habe, wo und wie ich meinen ersten Tradi platziere. Natürlich habe ich sogar damals einen Betatest durchführen lassen, bevor er online ging.
Mittlerweile ist das nun nach 19 Caches Routine geworden und ich muss mich nicht mehr so viel beraten lassen. Komplexere Multis werden aber auch heute noch vor Publish gründlich getestet, bevor ich die Menschheit drauf los lasse.
Und ich finde... jeder sollte soviel Respekt vor dem Spiel haben und es auch genauso machen, das hilft Müll vermeiden!
 

MadCatERZ

Geoguru
Aus einem Fundlog

"Wenn schon in der Erstversion die Guidelines wahrscheinlich nicht eingehalten wurden (Privatgrund), werden sie bei diesem Multi durch die Umgestaltung jetzt zu 100% verletzt."

So schlimm kann es ja nicht sein, wenn es für den Fund noch gereicht hat.
 

KGE

Geocacher
GEOrge LuCACHE schrieb:
Man muss es natürlich gefunden haben um feststellen zu können, das es nicht Guideline-konform ist.

Und warum muss man den dann als Found logen :???:
Ich hatte auch schon so welche und dann kahm ein DNF von mir
 

ceratool

Geocacher
Man könnte aber auch auf den Statistikpunkt verzichten und nur ein "Needs Maintance" schreiben, da er ja nicht Guidelinekonform ist ;).
 

MadCatERZ

Geoguru
Wenn mir auf dem Weg zum Cache ein Schild, ein Zaun oder sonstwas mitteilt, dass es hier nicht weitergeht, kann ich, sofern ich nicht die Macht oder sehr lange Arme habe, die Dose nicht erreichen, ohne das Gelände zu betreten.
Kann man natürlich machen, aber dann sollte man sich irgendwelche Einträge bezüglich Illegalität verkneifen
 

argus1972

Geowizard
KGE schrieb:
Und warum muss man den dann als Found logen :???:
Weil das NA-Menü bei den allermeisten Cachern scheinbar nicht angezeigt wird und deshalb für die breite Masse vollkommen unbekannt ist. Das kommt bestimmt von irgendwelchen Skripts oder so ...
 

Stramon

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Wenn mir auf dem Weg zum Cache ein Schild, ein Zaun oder sonstwas mitteilt, dass es hier nicht weitergeht, kann ich, sofern ich nicht die Macht oder sehr lange Arme habe, die Dose nicht erreichen, ohne das Gelände zu betreten.
Kann man natürlich machen, aber dann sollte man sich irgendwelche Einträge bezüglich Illegalität verkneifen

Oder man stellt fest, dass der eigene Final 30Meter entfernt liegt, so wie im von dir zitierten Fall. (Was du nicht weißt, aber Hauptsache labern.)
Und das Verletzen der Guidelines ist jetzt schon illegal... ja, nee, ist klar... :???:
 

Zappo

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Aus einem Fundlog
"Wenn schon in der Erstversion die Guidelines wahrscheinlich nicht eingehalten wurden (Privatgrund), werden sie bei diesem Multi durch die Umgestaltung jetzt zu 100% verletzt."
So schlimm kann es ja nicht sein, wenn es für den Fund noch gereicht hat.
Korrekter wäre es sicher, noch einen NA oder NM nachzuschieben. Mal abgesehen davon, daß ich bei Caches, die ich wirklich als "jenseits der grenze" ansehe, auch keinen Fund logge, sondern nur ne Note schreibe. Aber das Fehlverhalten des Kritikers ändert wenig an der Stichhaltigkeit der Kritik. Und besser als "danke für den Cache" ist das allemal.

Gruß Zappo
 

KGE

Geocacher
OK OK ich habe mich vieleicht missverständlich und unvollständig ausgedrückt.
Meine Kritik und meinen Protest habe ich in meinem DNF ziemlich deutlich geschrieben.
Zappo, Notes werden weniger gelesen, registiert oder wargenommen ;)
DNF kommt da schon deutlicher.
Mittlerweilen habe ich auch keinerlei Probleme damit ein NA zu logen
 

Zappo

Geoguru
KGE schrieb:
Zappo, Notes werden weniger gelesen, registiert oder wahrgenommen
DNF kommt da schon deutlicher....
OK OK ich habe mich vieleicht missverständlich und unvollständig ausgedrückt :D
Ich meinte - statt eines Founds eine Note - UND NA oder NM.

Z.
 

MadCatERZ

Geoguru
Stramon schrieb:
Oder man stellt fest, dass der eigene Final 30Meter entfernt liegt, so wie im von dir zitierten Fall. (Was du nicht weißt, aber Hauptsache labern.)
Und das Verletzen der Guidelines ist jetzt schon illegal... ja, nee, ist klar... :???:

Ich kenne mich mit urbanen Caches zur in der Nähe von Mülltonnen nicht aus, für sowas bin ich noch nicht verzweifelt genug. Der Rest kam eben per PN

Zappo schrieb:
Korrekter wäre es sicher, noch einen NA oder NM nachzuschieben
Der erfolgte per Mail
 

baer

Geowizard
baer2006 schrieb:
Du findest einen Cache und loggst dann "Did not find" :???: . Das ist doch ein Schmarrn, oder? Jedwede Kritik am Cache kann man doch auch äußern, ohne einen unpassenden Logtyp auszuwählen.
Die Frage ist m.E. aber weniger, was man loggt, als was man tut.

Wenn ich der Meinung bin, dass ein Cache an einer absolut ungeeigneten Stelle liegt, dann verzichte ich in der Regel schon darauf, ihn zu suchen.
 

SharkAttack

Geoguru
OT: Sagt mal, nur mal so zum Verständnis, heisst "found" bei Euch.. ich habe die Dose gefunden UND ich attestiere ihm gleichzeitig das Siegel der Unbedenklichkeit?
Dann habe ich doch bei der ein oder anderen Dose was falsch gemacht..
 

HH58

Geomaster
Team Shark Attack schrieb:
OT: Sagt mal, nur mal so zum Verständnis, heisst "found" bei Euch.. ich habe die Dose gefunden UND ich attestiere ihm gleichzeitig das Siegel der Unbedenklichkeit?

Das nun nicht gerade. Aber wenn man einen Cache so bedenklich findet, dass man der Meinung ist, er gehöre eigentlich archiviert, dann ist es inkonsequent, erst noch einen Statistikpunkt abzugreifen, indem man einen Fund loggt, und danach vielleicht die Archivierung zu beantragen.

Nicht ganz so gravierende Mängel oder Probleme dürfen natürlich jederzeit in einem Fund-Log angesprochen werden - auch wenn mancher Owner darauf beleidigt reagiert.

Bei "mittelgroßen" Mängeln, die sich noch beheben lassen, würde ich persönlich einen Fund loggen (vorausgesetzt, ich habe die Dose auch gefunden) und danach ein "needs maintenance".
 

Chris_rocks31

Geomaster
HH58 schrieb:
Aber wenn man einen Cache so bedenklich findet, dass man der Meinung ist, er gehöre eigentlich archiviert, dann ist es inkonsequent, erst noch einen Statistikpunkt abzugreifen
Verstehe ich nicht...was hat mein Fund oder die Illegalität mit irgendeiner Statistik zu tun. Gefunden ist gefunden...
Vielleicht cache ich aber anders...
 

Rabiz

Geocacher
Der Unterschied ist halt: Dem einen ist die Statistik wichtig, dem anderen nicht.
Ich würde auch einen Fund loggen (alleine um zu zeigen, dass ich die Dose gefunden habe, denn dafür ist diese Logart ja da), und dann im Fall ein NM oder NA zu loggen, um eben zu signalisieren, dass hier was getan werden muss. Nur weil irgendjemandem die Statistik wichtig ist, und derjenige sich dann angegriffen fühlen könnte, anstatt eines Funds ein DNF zu loggen finde ich schon etwas befremdlich... :irre:
Warum kritisiert man dann nicht lieber die vielen anderen, die ein vorhandenes Problem sicher auch erkannt haben müssen, aber völlig unkritisch nur Fund und kein NM oder NA geloggt haben? Die sind es nämlich, die problematische Caches überhaupt erst möglich machen!

Gruß
Rabiz
 
Oben