• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ich kann's nicht mehr lesen!

radioscout

Geoking
baer schrieb:
D 1,5 ist Default. ;)
Als der Cache versteckt wurde, war 1 default. Und D=1,5 passte auch ganz gut zum ursprünglichen Versteck. Die Dose hing an einem Faden in einem Rohr.

baer schrieb:
Allerdings empfinde ich 30 Minuten Suche auch schon subjektiv als lang für einen 1,5er...
Die 30 Minuten beziehen sich auf D=2. Zwischen D=1, also sofort zu finden und D=2, also bis zu 30 Minuten für den Durchschnittscacher sollte also etwas wie 10 Minuten für den Durchschnittscacher und ca. 2-3 Minuten für den erfahrenen Cacher liegen.

Und gerade kamen wieder zwei DNF-Logs: schon der vierte Versuch mit vielen Cachern und wieder nichts gefunden.
 

MadCatERZ

Geoguru
Interessant wird es, wenn der Owner einen Riesenbohei um einen simplen, aber eben handwerklich schlecht gemachten Cache macht, bei dem man sich als Sucher auf sonstwas gefasst macht und dann bestenfalls ernüchtert mit echtem TFTC-Feeling zurückkommt
 

radioscout

Geoking
Wenn es üblich und akzeptiert wäre, fremde Caches zu warten oder zu ersetzen, hätten solche Muggels wie hier:
coord.info/GC(drei)H(eins)T(neun) (Logs vom 18.-26.8.2012)
keinen Erfolg und würden schon bald ihr sinnloses "Spiel" aufgeben.

Denn wenn die Dosen einfach ohne öffentlichen Kommentar erneuert werden, fehlt dem Gemuggel das für sie wichtige positive Feedback. Anstatt sich vor dem PC vor lachen auf dem Boden zu rollen sitzt das Pack da und wartet, ohne das ein Hinweis auf die Cachezerstörung zu lesen ist.
 

baer

Geowizard
radioscout schrieb:
baer schrieb:
Allerdings empfinde ich 30 Minuten Suche auch schon subjektiv als lang für einen 1,5er...
Die 30 Minuten beziehen sich auf D=2.
OK, meinetwegen. :) Aber selbst das finde ich noch hoch gegriffen.

Nicht, weil ich "nicht suchen will", sondern weil ich mir vorstelle, was man speziell im Wald während 30 Minuten Suche alles anrichten kann, besonders mit mehreren Leuten (sagen wir eine Kleinfamilie). Das halte ich schon fast für "grenzwertig".

Und wenn ich bei urbanen Caches 30 Minuten Suche, könnte das schon reichen, dass die von aufgeschreckten Anwohnern alarmierte Polizei vorbei kommt...
 

D-Thorolf

Geocacher
baer schrieb:
D-Thorolf schrieb:
Da ich keinen Zeitzeugen :p wirklich kenne
Komm halt auf das Mega-Event Project Eck im Juni 2013, da kannst Du mich kennenlernen. ;)
:hilfe: Androhung von Gewalt :hilfe:
Nein, böser Scherz beiseite ;)
Ich bin nicht so der Eventgänger. Gerade MEGAs rufen bei mir Gänsehaut hervor. Wenn ich viele Leute mit einer "vom Prinzip" her gleichen Interessenlage treffen möchte gehe ich ins Fußballstadion :^^:

baer schrieb:
D-Thorolf schrieb:
Also gabs ihn doch, den weniger als 1km Multi im Jahr 1 nach dem Beginn ;)
2003 war das Jahr 3 nach dem Beginn der Zeitrechnung. ;) 2002 bzw. im Jahr 2 nach Ulmer ;) haben nur wir angefangen.
Ich meinte 1 Jahr nach deinem Beginn :^^:
2003 fing (ein wenig überspitzt gesagt) der Verfall der guten Gepflogenheiten an :D

radioscout schrieb:
Momentan bekommen ich über die Watchlist interessante Logs zu einem "D=1,5"-Cache: geschätzt mindestens 50 % DNF. (...)

Warum passt der Owner das Versteck nicht an den D-Wert an oder den D-Wert an das Versteck? Korrekt wäre mindestens (...) Und das ist nur ein Beispiel von vielen, von diesen Caches gibt es erschreckend viele.
Ja, in der Tat...fast alle meiner DNFs wo die Dose noch vor Ort war sind D1 oder D1,5.
Die richtige Einstufung ist für nicht gerade wenige wohl ein Buch mit sieben Siegeln...
 

baer

Geowizard
Was ich auch "nicht mehr lesen kann":

Bei Powertrails ein sehr langes, aber nicht individuelles Log bei allen einzelnen Caches identisch einstellen.

Wenn ich Probleme beim Auffinden habe, schau ich nämlich schon mal in die letzten Logs. Die sind ja dank PQ sowieso auf dem Oregon drauf. Damit kann man eventuell schon mal abschätzen, ob die Koordinaten weit daneben ist, die Tarnung gut (oder viel...) ist, oder der Cache vielleicht sogar weg ist.

Wenn man dann bei jedem Cache der Runde, wo man das macht, erst mal durch die langen kopierten Logs scrollen muss, um dann festzustellen, dass keiner der letzten Vorfinder was Individuelles geschrieben hat, ist das ärgerlich...
 

hustelinchen

Geoguru
baer schrieb:
Wenn man dann bei jedem Cache der Runde, wo man das macht, erst mal durch die langen kopierten Logs scrollen muss, um dann festzustellen, dass keiner der letzten Vorfinder was Individuelles geschrieben hat, ist das ärgerlich...

Das geht mir auch so, nur bei Powertrails stört mich das weniger, da rechne ich damit, aber die ellenlangen Logs , wo dem interessierten Publikum der Verlauf der Tagestour erzählt wird, wo man 132 Caches gefunden hat, wo man sich ja nun wirklich nicht mehr an diesen einen Cache erinnern kann, aber weil er am Wegesrand lag, hat man ihn eben auch geloggt, diese Logs stören mich eher auf der Suche nach einem Tipp. Andersrum wäre das auch egal, wenn der Owner einen zielführenden Hint gegeben hätte.
 

MadCatERZ

Geoguru
Hier ein frisch veröffentlichtes Gesamtkunstwerk:
Sei Dir sicher, dass der Schatz SEHR GUT versteckt sein wird.

Ansonsten hätten ihn schon Menschen vor Dir gefunden. Du benötigst ein wahnsinnig gutes Gespür, wo er sein könnte.

Die Zwischenstationen sind sämtlich am Boden, an Bäumen, mit Zweigen bedeckt. Meistens nicht allzu weit ab vom Weg.
Beim Final ist das anders: laß dich von deinem GPS Gerät zum Final lotsen und suche......viel Spaß.

Ohne Angaben zu Weglänge oder Anzahl der Stationen, das ganz als Mikrowaldmulti, na Mahlzeit
 

Bergbauer

Geocacher
Was ich auch nicht mehr lesen kann: Links von Radioscout, die er - aus welchen Gründen auch immer - so manipuliert hat, dass kein echter (d.h. anklickbarer) Hyperlink entsteht:
radioscout schrieb:
coord.info/GC(drei)H(eins)T(neun)
Vor allem ist er trotz mehrfacher Nachfrage verschiedener User die Antwort schuldig geblieben, warum er das so macht.
 

baer

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Ohne Angaben zu Weglänge oder Anzahl der Stationen, das ganz als Mikrowaldmulti, na Mahlzeit
Wir haben uns mal als Tagesabschluss einen Multi ausgesucht, bei dem auch nichts zu Weglänge und Anzahl der Stationen stand, wo aber 4 "Stages of a Multicache" im Listing angegeben waren, ohne Koordinatenangabe. Wir wussten aufgrund des Listings nur, dass man an jeder Station die Koordinaten der nächsten suchen muss, was wir an vier Stellen grade noch so OK fanden, da wir uns damit immer schwer tun.

Nach der vierten Station haben wir dann den Cache gesucht und waren sehr überrascht, wieder eine "SoaM"-Station zu finden. Und so ging es weiter, es waren dann über 10 SoaM-Stationen, bis endlich "überraschend" der Cache kam. Wir waren dann grade noch so am Auto, bevor es dunkel wurde.

Zuhause beim Loggen haben wir dann festgestellt, dass die ersten Suchenden noch im Log was angedeutet hatten, so etwa "der war dann doch viel länger als gedacht", aber auch die handwerklich gut gemachten Stationen gelobt hatten. Genau letzteres hat sich dann verselbständigt, es wurden nur noch die Stationen gelobt und dass die Tour viel länger war als gedacht, nahm man bei einem so tollen Cache anscheinend einfach hin...
 

MadCatERZ

Geoguru
So ähnlich scheint es bei meinem Beispiel auch zu laufen: Die Stationen sind zwar gut und liebevoll gemacht, das Finale hingegen ist vermuggelt, der FTF-Jäger hat abgebrochen.
Ich weiss immer nicht, ob die Owner solche Informationen einfach vergessen, sowas in der Art von Betriebsblindheit, oder ob sie damit den Schwierigkeitsgrad erhöhen wollen
 

Zappo

Geoguru
baer schrieb:
.....bei dem auch nichts zu Weglänge und Anzahl der Stationen stand, wo aber 4 "Stages of a Multicache" im Listing angegeben waren, ohne Koordinatenangabe...
Wenn das nicht der (bescheidene) Gag an dem Cache ist, ist das ein grober handwerklicher Fehler. Ist mir nochnicht passiert - würde ich aber den Owner anschreiben und um Abhilfe bitten.

Gruß Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich glaube, ich bestelle meine Instant-Notifications ab...

Dies ist mein erster "Ich habe auch was versteckt-Cache"!
Wie der Name schon sagt handelt es sich hier um einen Cache, der irgendwie einen Bezug zu "Müll" hat. (...)
Hier herrscht absolute Muggel-Gefahr! Jedenfalls von Morgens um ca. 07.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr. (...)
Es steht noch mehr im Listing, was für Muggels es sind, was sie dort tun, wann der Ort abgeschlossen wird, dass die Kameras nicht auf den Cache zielen und dass das ein anspruchsvoller Cache ist - ich weiss schon, warum ich urbane Caches meide
 

Mark

Geowizard
Nicht jeder urbane Cache ist eine Filmdose unter dem Mülleimer eines videoüberwachten Parkplatzes einer Firma^^
 

MadCatERZ

Geoguru
Na, es könnte ja sein, dass vielleicht doch noch der eine oder andere reinkommt, den man ohne Facepalm lesen kann
 

radioscout

Geoking
Was ich schon lange nicht mehr lesen konnte, weil es kaum noch geschrieben wird (auch zur entsprechenden Zeit): "Erster (im neuen Jahr)!".
 
Oben