• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ich weiß, es ändert nichts, aber...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Carsten

Geowizard
Cajetanus schrieb:
Ganz einfach, indem ich z.B. dem hier schon unterbreiteten Vorschlag folgte, und das Listing entsprechend veränderte oder den Cache umbaute. Dann reichte eine kurze Mail an einen Reviewer und es wäre vollbracht.
Oder irre ich mich da?

Naja, das ist aber schon was anderes als nur den Cachetyp zu ändern. Vermutlich hab ich es auch einfach etwas falsch verstanden, denn wenn im Forum jemand von "nach Veröffentlichung ändern" redet, meint er damit im Normalfall, er will den Reviewer bescheißen. Und das geht beim Cachetyp eben nicht so einfach, weil sich der ohne Reviewer nicht ändern lässt.
 
OP
Kai Z

Kai Z

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Ah ja. Du willst Dich nicht an die Regeln dieses Spiels halten! Dann musst Du auch mit solchen Reaktionen rechnen!

Äääh....
Woraus leitest du das ab? Daraus, dass ich mich entscheide, welchen Cachetyp ich legen will? Gibt es dafür jetzt auch schon Vorschriften?
Und wenn die Regel vorsieht, dass ich als Stationen in einem Multi Referenzpunkte angeben kann, wieso darf ich das dann nicht tun?
Ich verstehe immer noch nicht, wieso ein Cache, der einen Trailhead und ein Final hat, kein Multi ist. Egal, wie viele und welche Punkte dazwischen liegen...

Aber um das zu erkennen bin ich wohl zu borniert.

Carsten schrieb:
Naja, das ist aber schon was anderes als nur den Cachetyp zu ändern. Vermutlich hab ich es auch einfach etwas falsch verstanden, denn wenn im Forum jemand von "nach Veröffentlichung ändern" redet, meint er damit im Normalfall, er will den Reviewer bescheißen. Und das geht beim Cachetyp eben nicht so einfach, weil sich der ohne Reviewer nicht ändern lässt.
Nein, so habe ich das nicht gemeint und das gehört auch nicht zu meinen Gepflogenheiten. Bisher hatte ich auch nie das Gefühl, dass so etwas nötig wäre, auch wenn deswegen schon eine Idee nicht umgesetzt werden konnte (Logbuch aus Marmor).
 

eigengott

Geowizard
Cajetanus schrieb:
Wir haben mehrere Wegpunkte, die zum Cache führen.

Wie hier schon mehrfach erklärt wurde: nicht jeder Wegpunkt ist eine Station.

Als Station gelten nur Wegpunkte vom Typ "Stages of a Multicache", also eine Stelle wo Du etwas versteckt/angebracht hast bzw. vom Typ "Question to Answer", also eine Stelle, wo es etwas bereits vorhandenes abzulesen/abzuzählen gibt. In beiden Fällen dient die Information an der Station dazu, einen zur nächsten Station bzw. zum Final zu bringen, deren/dessen Koordinaten verborgen sind.

Die Wegpunkt-Typen die Du ansprichst (Parkplatz, Trailhead, Reference Point) sind lediglich als zusätzliche Hilfe gedacht und werden für die Cachesuche nicht wirklich benötigt. Also nach dem Motto "bei X gibt es noch eine schöne Aussicht" oder "Bei Y kann man parken" oder ""es gibt nur einen sinnvollen/legalen Weg zum Cache und der beginnt bei Z".

Natürlich kannst Du mehrere der letztgenannten Wegpunkte angeben, die können sogar eine empfohlene Route zum Cache darstellen (siehe mein Beispiel weiter oben), aber ein Multicache wird es dadurch noch nicht. Der entsteht erst, wenn es mindestens eine Station gibt und der Final verborgen ist.

Ich hatte vor längerer Zeit mal nach einem Needs Archived-Log eine ähnliche Diskussion mit einem Cacheowner. Letztlich habe ich's dann als Multi mit offenem Final gelassen, weil mir die Diskussion darüber schlicht zu albern wurde. Aber den Logs nach wundern sich die Cacher über den Owner (um es vorsichtig auszudrücken), ignorieren sämtliche Wegpunkte und laufen auf dem kürzesten Weg direkt zum offenen Final. Bist Du dir wirklich sicher, dass Du das möchtest?

Dagegen sind mir etliche Traditional Caches bekannt, die einen bestimmten Weg bzw. Einstieg empfehlen, oft mit dem Hinweis, dass es der einzig sinnvolle/legale Weg ist, und wo sich den Logs nach auch die allermeisten dran halten.

Der momentane Zustand - als Tradi deklariert aber Cache nicht an den Listingkoordinaten - ist ziemlich verwirrend und Du solltest wirklich noch mal mit dem Reviewer Kontakt aufnehmen, damit wenigstens die Listingkoordinaten auf den Final gesetzt werden. Oder der Cachetyp auf "Unknown" gesetzt wird, unter dem Aspekt "alles was sonst nirgends passt".

Oder leg einen Stempel in die Dose und lasse es zum Letterbox-Hybrid umlabeln. :D (Aber auch da sollten die Listingkoordinaten auf den Cache zeigen!)
 

BlueGerbil

Geowizard
Cajetanus schrieb:
Offenbar besteht ein weiteres Missverständnis darin, dass ich das als eine Aufgabe eines Reviewers gesehen habe.

Ah, du möchtest einen persönlichen Cache-Consultant.

Lesenswert: http://www.die-reviewer.info
 
OP
Kai Z

Kai Z

Geocacher
Nun, eigengott, ich danke dafür, dass aus dem tiefen Schwarz nun zumindest ein Grau wurde.
Vielleicht hätte mir das der GC-Knecht auch so schreiben können, statt mich mit dem Hinweis abzuspeisen, ich hätte ja angehakt, dass ich die Guidelines verstanden hätte.

Bisher hatte ich immer gedacht, dass zwar ein Offsetcache immer auch ein Multi ist, ein Multi aber schlicht ein Cache mit mehreren zusätzlichen Punkten sein kann. Aber so wie du das jetzt beschreibst, ist ein Multi immer ein Offsetcache.
Mag sein, ich bin wirklich zu blind, aber ich habe extra vorher geschaut, ob die Finalkoordinate verdeckt sein muss. Einen derartigen Hinweis habe ich aber in den Guidelines weder auf englisch noch auf deutsch gefunden.
Dafür aber einige Multis, bei denen die Finalkoordinate offen ist.
Der Anschein sprach zumindest für mich.

Man mag mich jetzt wieder als bornierten Beamten titulieren, aber wenn ich mich an Regeln halten soll, möchte ich die zumindest kennen.
Wenn ich nun zwar nichts geschrieben finde, aber mich der Auslegung des Reviewers zu beugen habe, dann möchte ich zumindest dessen genaue Auslegung kennen. Wie kann ich die kennen lernen? Nur indem er sie mir mitteilt. Ablehnungen nach dem Motto: "der ist nicht regelkonform, aber ich sag dir nicht warum" helfen nicht wirklich.
Ich will keinen Consultant, nur einen Hinweis, wie ich an die Auslegungen heran komme.

Möchte ich, dass die Cacher direkt zum Final gehen, um ihn zu loggen? Ganz ehrlich: wenn die wollen, dann sollen die das tun. Das Gelände gibt es her. Ich will nur klarmachen, dass es in erster Linie ein sicherer Multi mit der Möglichkeit der gefährlicheren Abkürzung ist. Nicht ein Tradi mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Meiner Meinung nach gibt es eh viel zu viele Beschränkungen und Regeln, die zu beachten sind.

Nun ist er wie er ist, er wurde gefunden und beurteilt und offenbar hat sich zumindest der Erstfinder an die Empfehlung gehalten und war damit zufrieden.
 

nightjar

Geowizard
Wofür die ganze Streiterei? Du willst den Cache als Multi gelistet haben? Dann mach doch einen Multi daraus:
Von Deiner Listingkoordinate N 50° 27.334 E 008° 10.732 lässt Du die Cacher 175 m in Richtung 31,8 Grad laufen. Dies schreibst Du ins Listing.
Deine Zwischenstationen gibt Du, wie bereits geschehen als Referenzpunkt an. Fertig.
 

rs-sepl

Geowizard
@ Threadstarter:
Ich weiß ja nicht, wie es da so aussieht, aber was ist daran so schwer, einfach sechs QTA bzw. SoM-Stationen zu machen, total einfach ein Schild irgendwo ran getackert, die in Summe zum Final führen?? :???:

Mit ein bißchen Phantasie hättest Du sogar eine Letterbox draus machen können, wenn es Dir um den Weg geht.

Wenn aber die Koords des Finals angegeben sind, dann ist das nun mal ein Tradi.

Warum ist es Dir so wichtig, ob es ein Tradi oder Multi ist? :???:
 

Schnueffler

Geoguru
Ne, hier geht es nur noch um den Kindergarten. "Ähhh, der hat mir meinen Cache kaputt gemacht, Aääähhhh, weil nun jeder weiss, dass der die Strecke nicht laufen MUSS, sondern nur soll."
 

jhohn

Geomaster
Da der Thread ja geschlossen ist, ich das aber noch loswerden wollte mache ich mal einen neuen auf. Das soll aber jetzt nicht diskutiert werden.

Ich habe bei GS nachgefragt was das denn für ein Cache ist und folgende Antwort bekommen:

Groundspeak schrieb:
Hi, It can actually be any of the three as it is not really a standard cache. I would list it as a Mystery but that is a personal decision. Your reviewer may feel it needs to be listed a different
way. Thank you, Michael Groundspeak

Da kann also mal wieder jeder Reviewer machen was er will. Er könnte dann natürlich auch einfach den Cache so lassen wie der Owner ihn gerne hätte und müsste ihn nicht unnötig verärgern.

Das hier kann dann auch gleich geschlossen werden bevor wieder jeder seine persönliche Meinung dazu abgibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben