morsix
Geowizard
Heute möchte ich euch einmal ein Funkgerät vorstellen, welches sich nebst Amateurfunk auch ganz gut als PMR Ersatz "missbrauchen" lässt. BTW, es ist verboten so ein Funkgerät für PMR zu verwenden, aber, wer schleppt schon gerne zwei Geräte rum für Amateurfunk und ab und zu PMR zum cachen?
Icom IC E90
Dieses Gerät lässt sich modifizieren, so daß im Prinzip sendeseitig von 50MHz bis 620MHz gesendet werden kann (jawohl! Es sendet auch im UKW-Rundfunkbereich, aber FM und nicht mit Wide-FM, das kann es mur empfangsseitig). Das schlisst so ziemlich alles ein, Amateufunk UKW natürlich genau wie PMR, FreeNet, BOS-Funk, Bahnfunk u.v.m. Empfangsmässig geht das Ding von Mittelwelle bis 999MHz ohne Lücken, es demoduliert AM(nicht überall),FM,WFM (nicht überall),Narrow-FM. Für AM-Flugfunk bietet es 8,33kHz Schritte.
All das wäre natürlich nichts Besonderes, ausser daß das Ding bei 4m BOS sendet kann es eigentlich auch nicht mehr als fast alle anderen (modifizierten) Amateurgeräte, warum also stelle ich es hier vor?
- Weil es z.B. das 6.25kHz Raster beherrscht, was für PMR unbedingt empfehlenswert ist (sonst liegt man zu sehr neben der Frequenz, bei 5kHz Schritten)
- Weil es das für PMR so wichtige FM-Narrow bietet mit einem Hub von 2,5 kHz.
Das es dann auch noch mit 5W ordentlich Leistung macht ist eigentlich Standard für ein Amateurgerät. Aber lassen wir es mal auf 0,5W eingestellt, das genügt
und die anderen Cacher haben ja meist auch nicht mehr ...
Für die Modifikation müssen zwei winzige SMD-Widerstände ausgelötet werden, welche sich unter einem Aufkleber im Batterie/Akkufach befinden. Man muß das Gerät dazu nicht aufschrauben und damit das Garantiesiegel beschädigen, allerdings ist es schon eine ZEN-Buddhismus Übung vom Feinsten mit einem normalen Lötkolben die Bauteile mit etwa 0,5mm Länge auszulöten - wer sich das nicht zutraut kann bei manchen Versandhändlern auch ein bereits modifiziertes Gerät bestellen. Allerdings verkleinert sich damit die Auswahl an Versandhändlern und damit ist auch der günstigste Händler futsch - von ebay Privatverkäufen würde ich absehen, kann gut sein das da jemand seine ZEN-Übungen nicht richtig gemacht und damit bei der Modifikation etwas mehr gelötet hat als notwendig. Da sich unter dem Aufkleber auch winzige Potis zum Einstellen des FM-Hubs, Rauschsperrenschwellwert und andere Dinge befinden, sollte man mit Sorgfalt vorgehen. Nichts verdrehen (mit dem Lötkolben ausrutschen)! Des Ding ist optimal eingestellt!
Der LiIon Akku hat bei 7,4V 1300mAh, optional kann eine Batteriebox bestellt werden, damit läuft das Gerät dann mit 2xAA Akkus oder Batterien. Bei stromsparenden 0,5W läuft das Gerät einige Stunden mit dem Akku und normalem Funkbetrieb.
Der Preis von 200-280€ je nach Versandhandel ist natürlich schon gesalzen, es darf aber nicht vergessen werden das es sich hier primär nicht um ein PMR Gerät sondern um ein richtig gutes Amateurfunkgerät handelt, welches auch outdoor geeignet ist (selbst starke Nässe schadet dem Gerät nicht)
Grüße
Rudi
Icom IC E90

Dieses Gerät lässt sich modifizieren, so daß im Prinzip sendeseitig von 50MHz bis 620MHz gesendet werden kann (jawohl! Es sendet auch im UKW-Rundfunkbereich, aber FM und nicht mit Wide-FM, das kann es mur empfangsseitig). Das schlisst so ziemlich alles ein, Amateufunk UKW natürlich genau wie PMR, FreeNet, BOS-Funk, Bahnfunk u.v.m. Empfangsmässig geht das Ding von Mittelwelle bis 999MHz ohne Lücken, es demoduliert AM(nicht überall),FM,WFM (nicht überall),Narrow-FM. Für AM-Flugfunk bietet es 8,33kHz Schritte.
All das wäre natürlich nichts Besonderes, ausser daß das Ding bei 4m BOS sendet kann es eigentlich auch nicht mehr als fast alle anderen (modifizierten) Amateurgeräte, warum also stelle ich es hier vor?
- Weil es z.B. das 6.25kHz Raster beherrscht, was für PMR unbedingt empfehlenswert ist (sonst liegt man zu sehr neben der Frequenz, bei 5kHz Schritten)
- Weil es das für PMR so wichtige FM-Narrow bietet mit einem Hub von 2,5 kHz.
Das es dann auch noch mit 5W ordentlich Leistung macht ist eigentlich Standard für ein Amateurgerät. Aber lassen wir es mal auf 0,5W eingestellt, das genügt
Für die Modifikation müssen zwei winzige SMD-Widerstände ausgelötet werden, welche sich unter einem Aufkleber im Batterie/Akkufach befinden. Man muß das Gerät dazu nicht aufschrauben und damit das Garantiesiegel beschädigen, allerdings ist es schon eine ZEN-Buddhismus Übung vom Feinsten mit einem normalen Lötkolben die Bauteile mit etwa 0,5mm Länge auszulöten - wer sich das nicht zutraut kann bei manchen Versandhändlern auch ein bereits modifiziertes Gerät bestellen. Allerdings verkleinert sich damit die Auswahl an Versandhändlern und damit ist auch der günstigste Händler futsch - von ebay Privatverkäufen würde ich absehen, kann gut sein das da jemand seine ZEN-Übungen nicht richtig gemacht und damit bei der Modifikation etwas mehr gelötet hat als notwendig. Da sich unter dem Aufkleber auch winzige Potis zum Einstellen des FM-Hubs, Rauschsperrenschwellwert und andere Dinge befinden, sollte man mit Sorgfalt vorgehen. Nichts verdrehen (mit dem Lötkolben ausrutschen)! Des Ding ist optimal eingestellt!
Der LiIon Akku hat bei 7,4V 1300mAh, optional kann eine Batteriebox bestellt werden, damit läuft das Gerät dann mit 2xAA Akkus oder Batterien. Bei stromsparenden 0,5W läuft das Gerät einige Stunden mit dem Akku und normalem Funkbetrieb.
Der Preis von 200-280€ je nach Versandhandel ist natürlich schon gesalzen, es darf aber nicht vergessen werden das es sich hier primär nicht um ein PMR Gerät sondern um ein richtig gutes Amateurfunkgerät handelt, welches auch outdoor geeignet ist (selbst starke Nässe schadet dem Gerät nicht)
Grüße
Rudi