• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Idee für Versteck eines Regulars in der Großstadt

Beleman

Geowizard
t31 schrieb:
Ein Tradi. Der Cache ist im Fahrradschlauch eines angeschlossenen Fahrrad. Das Fahrrad ist durch einen Geocacheaufkleber eindeutig gekenntzeichnet, aber den muß man erst mal finden/sehen. Größe: Small (theoretisch ginge auch ein Regular in einer Fahrradtasche)
Wobei Fahrradtaschen, die lange Zeit einsam am Rad hängen, tendenziell vermutlich irgendwann mal geklaut sind.
Der Fahrradschlauch jedenfalls war eines der genialsten Verstecke, die mir bislang untergekommen sind (ich kenne – bzw. kannte, da mittlerweile ja archiviert – die Stuttgarter Variante).

Ebenfalls schon untergekommen: Ein Regular in einer Metallskulptur. Diese ist innen hohl und bietet genügend Ausbuchtungen, um etwas darin abzulegen. Reingreifen von unten oder durch irgendein anderes Loch.
 

MadCatERZ

Geoguru
Es soll hier einen Cache geben, der ganz offen an einer Brückenkonstruktion befestigt ist, habe aber gerade keinen Link zur Hand
 

ElCid68

Geomaster
Diesen Regular in Berlin gibt es leider nicht mehr, aber er war gut.
Hat auch eine Menge Arbeit gemacht, wenn man das archive log so liest:
Psycho Dad. archived Städtebauliches - Fernsehturm
Ich denke man muss vor Ort sich nur richtig umschauen, dann findet man mit ein wenig Kreativität auch innerstädtisch einen Platz für einen Regular, zur Not muss man einen erhöhten Pflegeaufwand in Kauf nehmen.
 

der Waldi

Geocacher
Mein Ding wäre das zwar nicht, aber man muß nur frech genug sein:
Man nehme ein etwa 1,5m langes Edelstahlrohr mit aufgeschraubter Kappe, in die Kappe schweißt man ein weiteres Rohr mit Schraubkappe als Cachebehälter.

Diesen Cachebehälter lackiert man dann in einer passenden Farbe, schreibt mit Schlagbuchstaben noch einen passenden Text drauf (GPS-Vermessungspunkt z.B.) und betoniert ihn einfach an einer Location ein. Diese Location kann auch an einem vermuggelten Ort sein, sollte aber etwas versteckt liegen, so daß das loggen unbeobachtet erfolgen kann (hinter einer Hecke, in einer Ecke zwischen Häusern usw.).

Das Ganze macht man dann nicht heimlich im Schutz der Nacht sondern tagsüber und mit passender Arbeitskleidung (grün wie Landschaftsgärtner oftmals tragen mit Warnweste drüber sollte gut sein).
Wenn man sich nicht zu dumm anstellt, fällt sowas nicht mal groß auf und es kommen höchstens Fragen der Passanten oder Anwohner, was das denn soll. Dazu sollte man dann eine passende Antwort parat haben und niemand kümmert sich weiter drum.

der Waldi
 

º

Geoguru
der Waldi schrieb:
Wenn man sich nicht zu dumm anstellt, fällt sowas nicht mal groß auf und es kommen höchstens Fragen der Passanten oder Anwohner, was das denn soll. Dazu sollte man dann eine passende Antwort parat haben und niemand kümmert sich weiter drum.
... und es wird immer einen Cacher geben, der wie der Elefant im Porzellanladen sucht.

Nope - das funktioniert nicht
 

der Waldi

Geocacher
... und es wird immer einen Cacher geben, der wie der Elefant im Porzellanladen sucht.

Nope - das funktioniert nicht

Es ging um das Aufstellen und einbetonieren eines Cachebehälters in urbaner Umgebung.
Die Trampelhaftigkeit einiger Cacher steht aufeinem anderen Blatt :D
Aber bei einem Edelstahlrohr mit Schraubkappe habe ich dennoch gute Hoffnung, daß die Konstruktion auch grobmotoriker überlebt.

der Waldi
 

steingesicht

Geoguru
AlexanderD schrieb:
Für die Ausarbeitung des Caches hab ich fast 40 Stunden investiert. Aber die Suche nach einer geeigneten Location schein sich nochmals als ebensoschwierig heraquszustellen. :kopfwand:
Du könntest das Problem ja auch andersherum angehen: such Dir eine geeignete Listingplattform zu Deiner Wunschlocation :roll:
 
OP
A

AlexanderD

Geocacher
Auch nicht schlecht die Iddee. Aber woher bekommt man ein relativ großes Edelstahlrohr in dessen Ende auch zufälliger Weise noch ein Gewinde gefräst ist und wodrauf dann zufälliger Weise auch noch eine Edelstahlschraubkappe passt welche auch nicht gerade im Hobbykeller rumfliegt.

Mal sehn, was der örtliche Straßen- und Rohrleitungsbauer so im Lager hat und günstig abgeben kann...
 
OP
A

AlexanderD

Geocacher
Luszig wäre auch das Ding hier im Busch neben dem Hauptbahnhof zu verstecken und dann mal abzuwarten wer den FTF macht. Der Kampfmittelräumdienst oder eine Cacher. :lachtot:

12134_0__211_0.JPG
 

Zappo

Geoguru
AlexanderD schrieb:
Luszig wäre auch das Ding hier im Busch neben dem Hauptbahnhof zu verstecke.....
Offensichtlich gibts verschiedene Arten von "Luszig" - Meine ist das zugegebenermaßen nicht. Und zwar nicht wegen irgendwelchen faktischen Bedenken - ich seh den Witz grade nicht.

Gruß Zappo
 

hustelinchen

Geoguru
Letztens habe ich auch einen Cache an einem Bahnhof gesucht. Da stand in den Logs was von "Riesenteil" etc. Im Endeffekt war das dann auch ein Stromkasten, war irgendwie etwas enttäuscht, denn als ich näher kam, da sah man einen Platz mit. ca. 50 Fahrradgaragen und ich hatte die Hoffung, dass der Cache in einem der Teile ist. Das hätte ich mal richtig gut gefunden, wenn es eine von denen gewesen wäre. Was kostet wohl so eine Miete pro Jahr?

Edit: habs schon gefunden...Diese können jetzt auch monatlich für 8 Euro beziehungsweise für das ganze Jahr (92 Euro) gemietet werden.
 
Oben