• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ideen für die Kombination Leiter + Fahrrad

OP
jennergruhle

jennergruhle

Geoguru
Und das Auto sollte ja dezidiert ausgeschlossen werden.
Genau, ich will ja alleine cachen fahren und nicht einen Fahrer herumwarten haben, der mir seine Wartezeit in Rechnung stellt und auf den letzten Kilometern mit seinem Mobil versagt, weil matschiger Single Track und morsche Holzbrücke im Spiel sind.
Die Bremern haben da eine Alternative:
https://fietje-lastenrad.de/
So'n Lastenrad ist sicher innerhalb der Großstadt und in umliegenden Dörfern praktisch. Für den 50-km-Bahn-Ausflug zum Cachen eher nicht. Und gemietete Mobile haben ja immer den Nachteil, dass sie oft nicht für den gewünschten Tag verfügbar sind, oder man auch gar nicht so genau weiß, wann man denn jetzt genau losfährt (z.B. nach Feierabend) oder wie lange die Tour dauern wird. Da ist das eigene Fahrrad (erweitert um spezielle Halterung etc.) meist die passendere Variante.
 

SG_Pirat

Geocacher
In Frankreich an der Atlantikküste habe ich Jugendliche gesehen, die eine Halterung für ihr Surfbrett am Fahrrad hatten. Evtl. kann das auch für eine Leiter genutzt werden.

Beim googeln nach Surfbrett Fahrradhalterung bekommt man einige Bilder.
 
OP
jennergruhle

jennergruhle

Geoguru
Es wird nun doch die Selbstbau-Halterung, ähnlich der auf dem ersten Bild. Ich war gerade im Baumarkt, das Material kaufen (siehe Bild).
 

Anhänge

  • IMG_20250719_201500_HDR.jpg
    IMG_20250719_201500_HDR.jpg
    5 MB · Aufrufe: 18
OP
jennergruhle

jennergruhle

Geoguru
Die Halterung an sich ist nun fertig, morgen geht's noch mal zum Baumarkt. Es fehlen noch lange Bolzen, Scheiben und Flügelmuttern zur Befestigung am Gepäckträger.
 

Anhänge

  • IMG_20250722_195750_HDR.jpg
    IMG_20250722_195750_HDR.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 20
OP
jennergruhle

jennergruhle

Geoguru
Anbau ist nun fertig. Die Befestigung des Längs-Holms mit Eisenplatte und Schrauben war komplizierter als gedacht, und lässt sich nicht so einfach an- und abbauen. Aber dafür habe ich schon eine andere Idee mit Gewindeschneider und Flügelschrauben.
 

Anhänge

  • IMG_20250724_203615_HDR.jpg
    IMG_20250724_203615_HDR.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20250724_203622_HDR.jpg
    IMG_20250724_203622_HDR.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250724_203841_HDR.jpg
    IMG_20250724_203841_HDR.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 20

wtap

Geocacher
Schaut cool aus!
Ich bin schon auf deinen Praxisbericht gespannt.
Zugegebenermaßen hätte ich Bedenken, das der Gepäckträger das auf die Dauer nicht aushält, und möglicherweise beim ersten gröberen Schlagloch einknickt.
 

Ich_bin_es_nur

Geomaster
Ich fürchte, du wirst da nach ein paar Fahrten nacharbeiten müssen. Wenn ich das richtig sehe, hast du die Verbindungen mit Holz- oder Spaxschrauben verschraubt. Das wird sich losrütteln, die Gewindegänge sind dafür ungeeignet. Dann lieber ganz durchbohren und Schloßschrauben verwenden. Ich persönlich würde die Leiter auch etwas höher anbringen, so hätte ich immer Angst, dass die Beine in Kurveb´nfahrten aufsetzen.
 
OP
jennergruhle

jennergruhle

Geoguru
Ja, etwas wackelig ist es noch. Längs-Holm am Gepäckträger sitzt bombenfest, aber Längs- zu Querholm ist wackelig. Da werde ich noch "nachspannen" müssen.
 

radioscout

Geoking
Ich kann mir vorstellen, das jeweils eine Verbindung von der unteren Leiteraufnahme zur Hinterachse die Halterung zusätzlich stabilisiert und mögliche Torsionsschwingungen (Längsholm) reduziert oder verhindert.
 
Oben