• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

iFinder Go2 von Lowrance

kg340

Geonewbie
Hallo,

bin heute erst auf dieses Forum aufmerksam geworden.

Bevor ich ggf. noch Fragen habe, hier mein Link zum Naviboard

http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=100331&postcount=7

Hier findet Ihr meine " umfangreiche Zusammenfassung zum iFinder Go 2 " !

Ich muß mich dann hier in vielen Dingen nicht wiederholen. :D
 
OP
K

kg340

Geonewbie
Na,

immerhin schon 16 x gelesen. 8)

Wer nutzt den iFinder Go 2 von Euch und kann mir folgende Fragen beantworten :

- Wer weiß ggf. welcher Chip im Gerät ist ? Lowrance veröffentlicht das leider nicht.
Über " Vermutungen " habe ich hier im Forum was gelesen.

- Wie sehen bei Euch die " Positionsdrifts " im Stand aus und das insbesondere bei optimalen Empfangsbedingungen, also mit " WAAS Empfang " ?

- Sind Euch auch die großen Abweichungen zwischen Trackauswertung und Reisecomputer aufgefallen ?
Wie ich das ermittle, findet Ihr in meinem Link.

Ich freue mich schon auf Eure Antworten.
 

piwa

Geonewbie
hallo,

ich habe auch einen go2.
zu deinen fragen kann ich allerdings nicht besonders viel beitragen.

chip: keine ahnung welcher hersteller. funktioniert und fixt sehr schnell.
drifts: bis jetzt nur im wald oder zwischen gebäuden aufgefallen.
trackauswertung: mache ich nicht

ich betreibe das gerät, bis auf die sprache, mit standardeinstellungen.

viele grüße
piwa
 
OP
K

kg340

Geonewbie
Cornix schrieb:
kg340 schrieb:
Doch diese NMEA - Kommunikation kann nicht dazu verwendet werden, um GPS Daten wie Strecken ( Tracks ), Routen, Wegpunkte und Symbole nach und von dem GPS zu übertragen.

In eine Richtung geht das schon, sieh mal hier: iFinder GO: Waypoint Upload HOWTO

Cornix

Hallo Cornix,

aber nur für einzelne Wegpunkte vom PC auf den iFinder.

Wie komfortabel das dann abläuft, habe ich nicht weiter geprüft, weil ich das nicht benötige.

Und, ob man daraus im iFinder eine Luftlinien-Route berechnen kann, weiß ich auch nicht.
 

Cornix

Geowizard
kg340 schrieb:
... aber nur für einzelne Wegpunkte vom PC auf den iFinder.

Wie komfortabel das dann abläuft, habe ich nicht weiter geprüft, weil ich das nicht benötige.
Das ist halt für Geocacher ziemlich wichtig, weil man dann nicht mehr die Cache-Koordinaten einzeln von Hand einhämmern muss, und die Fehlerrate durch Vertipper wird dabei auch drastisch reduziert.

Cornix
 
OP
K

kg340

Geonewbie
Cornix schrieb:
kg340 schrieb:
... aber nur für einzelne Wegpunkte vom PC auf den iFinder.

Wie komfortabel das dann abläuft, habe ich nicht weiter geprüft, weil ich das nicht benötige.
Das ist halt für Geocacher ziemlich wichtig, weil man dann nicht mehr die Cache-Koordinaten einzeln von Hand einhämmern muss, und die Fehlerrate durch Vertipper wird dabei auch drastisch reduziert.

Cornix

Hallo Cornix,

das ist mir bekannt.

Mich interessieren aber mehr die technischen Details am iFinder Go 2 und ich dachte, hier ein paar Infos zu bekommen.

Wer hat den schon mal mehrere Wegpunkte mit einem Ritt auf den iFinder Go2 übertragen und wie bzw. wo werden die dort abgespeichert ?
 

Eliveras

Geocacher
kg340 schrieb:
Wer hat den schon mal mehrere Wegpunkte mit einem Ritt auf den iFinder Go2 übertragen und wie bzw. wo werden die dort abgespeichert ?

Ich!

Inzwischen gehen 5000 in einem Rutsch.
Achtung: Mit gpsbabel übertragen, das Terminalprogramm sendet die NMEA normierten und benötigten <CR><LF> nicht.
Vorher natürlich mit dem mode-Kommando die serielle Schnittstelle programmieren, z.B. 9600,8,N,1.

Anmerkung: Bei mir ist es ein GO, FW 1.2.
Ob es inzwischen Änderungen gibt, ist mir nicht bekannt.

Wo? Im Wegpunktspeicher.

Dieser Fred war die Sache mit den Chipsätzen und den Empfangseigenschaften.
 
OP
K

kg340

Geonewbie
Hallo Eliveras,

vielen Dank für Deine Antwort.
Endlich mal einer, der es selbst anwendet.8) 8)

Inzwischen gehen 5000 in einem Rutsch.


Anmerkung: Bei mir ist es ein GO, FW 1.2.
Ob es inzwischen Änderungen gibt, ist mir nicht bekannt.

Wo? Im Wegpunktspeicher.

Also, kannst Du die dann aus dem WP-Speicher in eine Route übernehmen, was aber auch noch sehr aufwändig und umständlich ist.

Aber, doch schon eine Erleichterung für Eure Zwecke.

=====

Es ist aber richtig, daß man über die Schnittstelle kein Firmwareupdate machen kann ?

Mein iFinder Go2 hat die Softwareversion 1.3.0 Build JR 210C

Was immer das auch bedeutet....
 

Eliveras

Geocacher
kg340 schrieb:
Es ist aber richtig, daß man über die Schnittstelle kein Firmwareupdate machen kann ?

Mein iFinder Go2 hat die Softwareversion 1.3.0 Build JR 210C

Was immer das auch bedeutet....

WIR können es nicht. Lowrance wird wohl können...

Das bedeutet, daß Du was besseres als ich hast. Bei mir hat er sich beim Panning im Map Display schon ein paar Mal aufgehängt, vielleicht ist das ja besser geworden.
 
OP
K

kg340

Geonewbie
Hallo,

ich möchte mich für Eure Antworten bedanken.

Bezüglich der Wegpunktübertragung vom PC auf den iFinder Go 2 habe ich meine Zusammenfassung http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=100331&postcount=7 ergänzt.

Falls der Ein oder Andere noch was zu den technische Details zum iFinder Go 2 bzw. zu meinen o.g. Fragen schreiben möchte, würde ich mich freuen.

Da meine Fragen aber im Wesentlichen beantwortet sind, ziehe ich mich wieder aus diesem Forum zurück und wünsche allen Geo's viel Spaß bei Suchen und Finden. :D :D :D
 

Nuharlesh

Geocacher
Servus :)

Ich war ja nun ne ganze Weile nicht wirklich aktiv und hab mein Go2 seit Mitte Dezember nicht mehr eingeschaltet. Heute Nachmittag hab ichs mir dann doch mal wieder geschnappt und musste feststellen: "Ganz schön dunkles Display" :-(

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kanns vielleicht erklären? Ich hab grad so gar keine Ahnung was ich denken soll -.-
 

owl01_de

Geocacher
N Abend,

ich war heute auch mit dem Go2 unterwegs - dunkles Display? Mmmhhh, was genau meinst du damit? Schlecht ablesbar? Defekt? Akkus leer? :?:
Hab heute nen Cache gesucht und der Go2 hat mich auf den Meter genau hingelotst, mitten in der Stadt. Gefällt mir immer besser, das Gerät. :D
 

piwa

Geonewbie
hi,

hab heute meinen ifinder go2 auch seit november das erste mal in betrieb gehabt. alles wie noch im letzten jahr. konnte keine veränderung am display oder sonstwo feststellen.
 

Nuharlesh

Geocacher
Ohne Beleuchtung kann ich fast nix erkennen drauf. Muss die Beleuchtung einschalten und schräg von oben draufgucken, dann isses so, als wäre es ok ...
Kanns mir nich erklären. Werds die Tage mal mit anderen, neuen Batterien ausprobieren. Ggf. Akkus besorgen ... vll. liegts ja nur daran
 

Agomo

Geocacher
Gibt es beim iFinder nicht auch die Möglichkeit den Kontrast einzustellen? Klingt mir irgendwie danach, als ob es das sein könnte.

Gruß
Christof
 

Nuharlesh

Geocacher
Agomo schrieb:
Gibt es beim iFinder nicht auch die Möglichkeit den Kontrast einzustellen? Klingt mir irgendwie danach, als ob es das sein könnte.

Gruß
Christof
Ja, damit hab ichs erstmal soweit in'n Griff gekriegt. Allerdings auch nur, wenn die Beleuchtung an is ... Nuja, geht schon :)
Mal davon abgesehen is das Gerät 1A :lol:
 
Oben