• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ignoranz von Retrievern

HansHafen

Geowizard
Meine Güte, was ein Aufriss um nix :kopfwand:

Coin soll nach Süden, Italien in dem Fall. In einen bestimmten Cache. Was erwartetest du? Das ein Cacher kommt und sie GENAU dort ablegt. In einem Zug?

1. Boa, wie langweilig für den Owner
2. Unrealistisch
3. ziemlich fordernd für eine Gefälligkeit

Denn, meist Reisen TBs und Coins in kleineren Etappen. Wenn die grob in die richtig Richtung gehen ist freuen angesagt. Wenn es mal ein großes Stück in die Richtung geht, umso besser. Sollte man denn erwarten können, dass einem die Coin exakt so um den Globus befördern wie es der Ownernase beliebt?

Hmm, dann besser die Post nehmen, schont die Nerven.

Ich freue mich immer, wenn meine TBs, Coins und vorallem Kretys reisen. Manchmal liegen sie etwas länger, dann geht es weiter. Manche verschwinden auch. Wenn man nicht damit leben kann, dann besser die Coins zu Hause in der Vitrine lassen. Geocaching ist nun mal kein Kurierdienst...

Also, entspann dich und vielleicht kommt bald ein Cacher und bringt deinen Reisenden ein Stückchen weiter nach Italien. Und der nächste noch ein Stückchen... der Weg ist das Ziel :)

Nur so meine Ansicht dazu...

BG
HansHafen
 

Cachebär

Geomaster
Lieber TS, WAS erwartest Du denn ???

Wenn ich möchte, das ein Gegenstand von A direkt nach B kommt, nutze ich GLS, UPS oder DHL !

Soetwas vom "Versand" per TB-Hotel zu erwarten, ist wohl etwas naiv.

Dein Coin ist unterwegs und wird sich irgendwie irgendwann dem Ziel annähern. Grade das macht doch einen großen Teil des Vergnügens aus, ansonsten könnte man ja gleich ... siehe oben, die Sache mit der Briefmarke.

PS : Wieviel Grad Abweichung von der idealen Geraden zwischen dem Startpunkt und Rom hättest Du denn akzeptiert ?!!
 

friederix

Geoguru
Ich habe auch so um die 20 Münzen in der freien Wildbahn "im Umlauf".
Die Hälfte davon liegt inzwischen auf einem Friedhof.

Ich freue mich dafür umso mehr, dass es tatsächlich noch einige gibt, die immer noch aktiv unterwegs sind.
Manche davon seit sechs Jahren.

Diese ganzen kreativen Ideen "Meine Coin will/soll" kann man verfassen, aber die Einhaltung zu erwarten, ist ziemlich vermessen.

Ebensogut kannst Du einer Flaschenpost eine Adresse aufkleben.
Wenn die ankommt, wäre das einen Nachrichtenbeitrag wert.

Es kommt schon mal vor, dass TBs oder Coins ihr Goal erreichen, aber das ist wahrlich die Ausnahme.
Man sollte zufrieden sein, wenn sie nicht absaufen.

Gruß friederix
(der niemals einer Coin ein Ziel gegeben hat ... )
 

HowC

Geomaster
Mein liebstes Beispiel ist immer wieder die Coin die ich von München nach Moskau brachte, und am nächsten Tag war sie in Frankfurt......

die kürzeste Verbindung zwischen 2 Caches ist KEINE Gerade Linie ;-)
 

speedy2011

Geomaster
XPreSS schrieb:
I
Ich habe eine Coin los geschickt mit Ziel eines ganz bestimmten Caches in Rom und danach zurück. Dies war eindeutig in Deutsch und Englisch als Begleitzettel der Coin beigelegen.

Jemand hat die Coin retrieved, knapp 4 Wochen behalten und diese jetzt in SPANIEN in irgend einen Cache gelegt.
"Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien" :lachtot:
SCNR
 

Los Muertos

Geowizard
Cachebär schrieb:
Lieber TS, WAS erwartest Du denn ???

Wenn ich möchte, das ein Gegenstand von A direkt nach B kommt, nutze ich GLS, UPS oder DHL !

Soetwas vom "Versand" per TB-Hotel zu erwarten, ist wohl etwas naiv.

Dein Coin ist unterwegs und wird sich irgendwie irgendwann dem Ziel annähern. Grade das macht doch einen großen Teil des Vergnügens aus, ansonsten könnte man ja gleich ... siehe oben, die Sache mit der Briefmarke.

PS : Wieviel Grad Abweichung von der idealen Geraden zwischen dem Startpunkt und Rom hättest Du denn akzeptiert ?!!

Genau so isses. Man hätte lieber nen thread erstellen sollen mit dem Titel "Quenglige Coinowner die innerhakb von 4 Wochen die Coin am Ziel haben wollen".

Meine Fr.... . Der will nach Rom und Spanien ist ja soooooo die andere Richtung.. :irre: :irre:

Vielleicht solltest du das mit den trackables lieber lassen und Harfe spielen :D :lachtot:
 

Beleman

Geowizard
fredidl1 schrieb:
Aber viele loggen nur wenn sie ablegen. Der "Besuch" fällt dann unter den Tisch. Finde ich schade und auch nicht korrekt.
Ich muss gestehen, dass ich fremde Coins nur in seltenen und speziellen Fällen als visited logge. Wäre mir zu aufwändig, jedesmal alle Coins zusammenzuklicken und ich womöglich ein, zwei Dutzend Besuche loggen muss, ehe ich einen Cache finde, der groß und in meinen Augen sicher genug ist, einen Trackable zu hinterlassen.
Mir persönlich sind die oft zahllosen "Besuche" eher nicht so wichtig und ich finde es eher befremdlich, dass ein Cacher nicht selten Dutzende Visits über mehrere Wochen und Monate loggt, aber lange Zeit nicht in der Lage ist, den Trackable auch mal abzulegen (obwohl es die Chancen gab). Gefühlt dauert es heutzutage länger als früher, ehe es mal zum Ablegen kommt.
 

Big-Friedrich

Geocacher
Ich sehe das locker.... Ich nehme schon mal TBs und Coins mit, ohne mir vor Ort das Ziel durchzulesen und zu Hause lese ich dann, dass der Coin nach Honululu will... Nun ja.... Finanziell ist das nicht möglich, also packe ich ihn woanders wieder rein. Ist doch nicht schlimm. Und vom Wartefaktor her..... Ich habe mal ein Nachtcache gemacht. Ist eine Ausnahme, weil die Minicacher immer dabei sind. Da habe ich dann einen Coin mitgenommen, von dem ich zu Hause erfahren habe, dass er nur zu Nc will. also den Boss angeschrieben und gefragt, wie wichtig ihm das ist, dass sein Stück wird in ein nc kommt. Es war ihm sehr wichtig, war aber geduldig. So blieb der coin 3 Monate bei mir, bis ich wieder ein Nachtcache gemacht habe.
 

Beleman

Geowizard
Wenn der Auftrag nicht analog beim Trackable mit dabei ist, sondern lediglich online nachgelesen werden kann, braucht sich ohnehin niemand zu beklagen, wenn ihn jemand in die ganz falsche Richtung mitnimmt ...
 

Cachebär

Geomaster
Gefühlt dauert es heutzutage länger als früher, ehe es mal zum Ablegen kommt.

Hatte ich kürzlich in Bayern, wobei ich zwei relativ große (Petlingformat) TBs aus dem Norden mitgenommen habe. Erst am vorletzten Urlaubstag fand ich eine passende Dose.
Die vorangegangenen (10+) waren allesamt zu klein, obwohl sie meist als regular gekennzeichnet wurden.
Auch hier wäre es schön, mit einem Bewertungssystem andere Cacher darauf aufmerksam machen zu können, dass es sich beim vorgefundenen Filmdöschen NICHT um einen regular handelt...
 

Meliai

Geocacher
Heutzutage kann man doch schon froh sein, wenn die TBs / Coins überhaupt noch wandern und nicht spätestens an der 3. Station auf nimmerwiedersehen verschwinden.

Mein Thurus Irish, der nach Irland wollte, tourt auch grad munter durch die Tschechische Republik. Da hat halt mal wieder jemand links und das andere links auf der Landkarte ned auseinander halten können. Ist nicht schön, aber wenigstens "lebt" der Coin noch...

Mir persönlich macht es halt Spass, Trackables auf ihrer Mission helfen zu können - neulich hatte ich das Glück das erste Mal einen TB zu einem (Zwischen-)Ziel bringen zu können. Vom Owner gab es dann auch eine richtig nette Note im Log des TB. Er/sie hat sich gefreut wie ein Schnitzel, ich auch - schön! :^^:

Also von soher - Spanien oder Italien - ist zumindest schon mal die Richtige Richtung auf dem Kompass. :D
 

Zappo

Geoguru
...ich bekenne mal ganz flott, daß ich Coins und TBs immer mitnehme. Ich hab die, die ich geloggt habe, auch ein paar Tage zuhause liegen und freu mich dran - discovern tu ich nicht.

Wenn es passt, wird der Mission geholfen, wenn nicht, dann wird das Teil eben in relativer Nähe wieder ausgesetzt - und hat wohl dieselben Chancen, weiterzureisen wie ein paar Kilometer weiter. Was an Spanien jetzt so falsch sein sollte, wenn er nach Italien soll, weiß ich jetzt auch nicht. Oder pressierts arg?

Das einzige, auf was ich achte: wenn die Mission heißt: Soll D oder FR nicht verlassen - da schau ich dann schon drauf.

Gruß Zappo
 

cobrasol

Geocacher
Ich seh das auch nicht so eng - wenn ich eine Coin/TB/ etc. auf die Reise schicke freue ich mich, wenn es funktioniert und diese ohne bestimmtes Ziel reist; wenn nicht , dann halt nicht... Auf die Reise schicken ist für mich so etwas wie "weg und verloren"

Schade finde ich nur, wenn ein Log kommt: " 20.Nov.2011 - Picked this up and will move it along" und dann seither nichts mehr passiert... Aber zumindest weis ich, dass der Reisende noch irgendwo ist. Wenn er nicht mehr auftaucht: Siehe oben: "weg und verloren"
 

Hofermama

Geowizard
Wir haben gestern einen TB aufgenommen, der von Januar bis Dezember von Berlin über Bern nach Danzig reisen sollte... :/ . Weiter als über Rügen und Bielefeld und ein paar andere Stationen in den Südharz hat er es bis jetzt leider nicht geschafft. Mal sehen, ob er von uns aus ein wenig weiter südlich kommen kann :???: .

Anderes Beispiel: wir haben, auch im Südharz, eine Coin mitgenommen, die nach Goslar sollte. Von uns aus kein Problem. Also den Owner angeschrieben, wie die Übergabe abgewickelt werden soll. Seine Antwort: ich cache schon seit geraumer Zeit nicht mehr, die Coins und TBs sind mir schnuppe... .

So kanns gehen...
 

rolf39

Geowizard
Woher soll der Retriever denn das Ziel kennen?
Ich habe zwar schon etliche Berichte über Hundeschulen gesehen, Lesen war aber bei keiner im Ausbildungsprogramm.
 

BlueGerbil

Geowizard
rolf39 schrieb:
Woher soll der Retriever denn das Ziel kennen?
Ich habe zwar schon etliche Berichte über Hundeschulen gesehen, Lesen war aber bei keiner im Ausbildungsprogramm.

Deshalb hast Du die Berichte auch gesehen statt gelesen... ok...
 
Oben