imprinzip
Geowizard
rolf39 schrieb:Signieren heißt doch unterschreiben, setzt also selbst schreiben voraus.
Schreiben lassen gilt also nicht.
Dann muss ich alle bisher gestempelten und beklebten Logs nachträglich mit meinem Servus unterzeichnen???

rolf39 schrieb:Signieren heißt doch unterschreiben, setzt also selbst schreiben voraus.
Schreiben lassen gilt also nicht.

The_Nightcrawler schrieb:Unterwegs fasse ich mich meist kurz, entweder mit Stempel und kurzem Zusatz oder nur Stempel.
Der Online-Log fällt dann, in aller Ruhe, ausführlicher aus.

Nein, das würde im Gegensatz zum "Loggen lassen" gegen die "Terms of Use" verstoßen.Danii0206 schrieb:Mal halbwegs zurück zum Thema: Ich wurd jetzt schon mehrfach gefragt, ob ich nicht für jemand anderen die PQs erstellen könnte. Damit müsste sich doch auch Geld machen lassen, oder?![]()
Danii0206 schrieb:Ist es kleinkariert, wenn ein Owner sich etwas schönes als Cache überlegt hat und dann mit einem Aufkleber abgefertigt wird, dass der Owner dann enttäuscht ist? Da hätt er auch gleich sein Stickeralbum reinlegen können statt des Logbuchs.
PS: Antwort auf deine Frage: Vermutlich nicht.![]()
Echt? Wenn ich einem PremiumMember einen Dienst anbiete, den er auch selbst erledigen könnte, nur zu faul dafür ist? Mal abgesehen davon, dass sich das wohl eher nicht lohnen würde und ich das aus Faulheit bisher auch nicht gemacht habe...JR849 schrieb:Nein, das würde im Gegensatz zum "Loggen lassen" gegen die "Terms of Use" verstoßen.![]()
imprinzip schrieb:Aussage nicht verstanden.
imprinzip schrieb:Es ging um den Begriff "signieren".
Ob da ein Stempel drin ist, ein Sticker oder handschriftlich - da macht Grundsprech sicher keinen Unterschied.
Hi Philipp,
Thanks for updating the cache description. Technically, the guidelines don't specify that you must mark the log book yourself.
The guideline states: "Physical geocaches can be logged online as "Found" once the physical log has been signed. " It doesn't specify if the user has to log it themselves.
Thus yes, if a group of cachers find a cache and a user signs the names for all, this is allowed.
Your text on the cache descriptions is fine as it is.
This is more on the honor system. Some cachers may be ethically ok with claiming the find if they see the cache and someone else logs their name while in a group caching. Others aren't.
We aren't the logging police so we don't govern behavior to this extent. It takes some of the fun out of geocaching if the cache owner is deleting logs over this miniscule issue and may not be as much fun for cache owners either.
If it seems the cacher was not at the location and found the cache, it would be your responsibility to determine whether they can claim the find.
I hope this helps clarify. Please let me know if you have any further questions.
Happy caching,
So in compliance with the guidelines somebody has to put a mark into the logbook. It can be a sticker, a stamp, a signature or something else. If your buddy and not you puts the mark in the logbook, that's fine as well. However if you haven't been at the location of the cache, which is up in the tree, it doesn't count.
Hervorhebung durch michº schrieb:Auf gut Deutsch: Du musst am Cache sein und irgendwer kann dann einen Aufkleber reinpappen, das Logbuch stempeln oder Deinen Namen reinkritzeln.
Das sind 2 unterschiedliche Sachen:JR849 schrieb:Wenn man persönlich in der Nähe* des Caches sein muss, damit der Log gültig ist, dürfte man also im Umkehrschluss die Logs von Cachern, die sich von anderen in Logbücher schreiben lassen, löschen, oder?
Nach kurzer Rechenpause hab ich das Final dann auch gut gefunden, Cache gesichtet, aber leider bin ich nicht drangekommen. Trotzdem: schönes Versteck!!
Obwohl ich die Rechnerei gut geschaft habe , war der Cache für mich (1,50m) doch unerreichbar !! DFDC