• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

im Oregon zusätzlich zu dem Cache Namen den Typ anzeigen...

...lassen,

also, ich meine wenn ich in meinem Oregon "Geocaches" aussuche, "Geocache suchen" anklicke, würde ich gerne in der gleichen einzelnen Cachebeschreibung sehen, um welchen Typ es sich handelt (Tradi / Rätzel / Multi etc....)

Geht das überhaupt?

Ich kenne diesen Thread:http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=41&t=35944

Im GSAK Programm habe dann im Übertragungsbild "GPS Export" unter "Use Custon Cache Name" folgendes eingetragen: "%name%typ"

Leider gibt es im Oregon nach der Übertragung keine Änderung...

Habe ich es falsch verstanden, oder geht mein Wunsch gar nicht??

Besten Dank und viele Grüße
 

whitesun

Geowizard
An Deiner Stelle würde ich die Special Tags umdrehen.

%Typ %Name

Und dann mußt du im Oregon unter Einstellungen --> Geocaches die Anzeige auf "Geocaches nach... Namen anzeigen" umstellen. Zur Zeit bekommst du wohl nur die GC-Codes angezeigt.

Edit: Ich würde dir %Typ1 empfehlen.

Dann klappt das auch.

Gruß

Armin
 

izaseba

Geomaster
Hi Frank ;)

Ich benutze dies hier und ich finde es genial...
%correct=! %Typ1%Con1%Dif1a%Ter1a %Name %children %c_Prefix %shortname=15 %c_Name

Das ergibt 4 Buchstaben/Zahlenkombinationen vor dem Cachename

Typ|Größe|Dif|Ter

Hier hat HHL das ganze beschrieben
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=33603

Irgendwo gab es das ganze ausfürlicher, leider finde ich es im Moment nicht :hilfe:

Was noch super ist, Mysterys mit geänderten Koordinaten (gelöst) werden noch mit einem Ausrufezeichen makiert :^^:

Vielleicht ist das was für Dich...

Gruß Sebastian
 

RedHunters

Geonewbie
Hallo,

Danke für den Tipp aber ich bekomme das nicht hin. Kannst du bitte genau beschreiben wie du das im GSAK exportierst. Ich finde die Optionen/Menüpunkte nicht.

danke
Stefan
 

Schnueffler

Geoguru
RedHunters schrieb:
Danke für den Tipp aber ich bekomme das nicht hin. Kannst du bitte genau beschreiben wie du das im GSAK exportierst. Ich finde die Optionen/Menüpunkte nicht.
Welche Option findest Du nicht? Wie exportierst Du die Caches aus GSAK raus?
 

izaseba

Geomaster
Hallo,
Wenn ich Dich richtig verstehe, weißt Du nicht, wo dieser Code hin soll :???:

Ich nutze es in zusammenhang mit Colorado Export Makro.
Dazu setzt Du unter "Use Custom Cache Name" ein Häckchen und der Code kommt in das Eingabefeld darunter, fertig ;)

Und bevor weiter Fragen kommen A ist 1,5 B ist 2,5 C ist 3,5 D ist 4,5

Gruß

Sebastian
 

derDoc

Geocacher
Hallo, ich habe mir in GSAK folgende Zeile in mein "use Custom Cache Name" eingetragen:

%correct=! %Typ1%Con1%Dif1a%Ter1a %Name %children %c_Prefix %shortname=15 %c_Name

Aber wenn ich einen Mystery mit korrigierten Kords habe, so werden weder die geänderten Kords angezeigt, noch habe ich ein ! vor dem Cachenamen.
Alle anderen sachen funktionieren prima. (Cacheart/Größe/Ter/dif)
Gibt es noch irgendwo einen Haken den ich setzen muß oder wo liegt mein Problem.
Danke für Eure Hilfe.

derDoc
 

derDoc

Geocacher
Ah, danke an HHL für die schnelle Antwort.
Ich habe zwar die Kords nicht "nur" editiert, sondern über corrected cordinates geändert, aber ich hatte 2 GPX-Dateien mit dem gleichen Cache drin (einer geändert der andere nicht)
Daran lag es wohl.
Juhuuuu danke :)

Noch eine Anfängerfrage.
Cacheicons kann ich auf dem Oregon nicht ändern, oder?
So das ich sehen kann ob es ein Micro ist ect?

Gruß
derDoc
 

derDoc

Geocacher
Vielen Dank HHL! :gott:
Dieses Feature ist der Hammer. Nicht ganz so schön wie Icons ändern,
aber immer noch genial!!!
Leider kannst Du keine privaten Nachrichten empfangen, deswegen spreche ich hier immer mit mir selber! :D

Ich wüßte noch gerne wie ich die Einstellung ändern kann ab welcher Höhe ich die POI´s sehe.
Das Forum ist englisch und ziemlich anstrengend für mich zu lesen.
Vielleicht kann mir da jemand einen Link schicken. :hilfe:
Was würde ich ohne dieses Forum machen... :???:
 

izaseba

Geomaster
Hallo Doc,
wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du die POI's ab einer bestimmten Zoomgröße anzeigen lassen.

Das kannst Du unter
Einstellung/Karte/Erweiterte Karteneinstellungen//Zoom-Maßstäbe/Benutzer Wegepunkte
einstellen.

Normal steht da Auto, das kannst Du aber beleibig ändern :^^:

Gruß Sebastian
 

Topcacher

Geocacher
Hallo,
wo finde ich denn im GSAK das "Custom Cache Name" -Feld?
Unter Export => GPX sehe ich dieses Feld nicht, benötige ich dazu ein extra Macro? (Ich nutze ein Oregon).
 

Topcacher

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Danke!
Funktioniert.

Kurze Frage noch: Kann ich mit dem Makro das zu erzeugende File auch auf ein PC-Laufwerk speichern lassen? Zum angeschlossenen Garmin geht es, aber alle Versuche auf ein lokales Laufwerk (z.B. c:\tmp) zu schreiben scheitern: "You can not create a file here that folder does not exist" (c:\tmp existiert natürlich!)
 

Schnueffler

Geoguru
Du kannst nur das Laufwerk im Dialog angeben. Das Makro legt die GPX-Datei immer in das Unterverzeichnis Garmin\GPX. Wenn Du das also auf dem entsprechenden Laufwerk anlegst, kannst Du die Datei auch auf die Festplatte schreiben. Für die POIs musst Dud as Verzeichnis natürlich auch entsprechend anlegen.

PS: Mir fällt gerade ein, dass die Unterverzeichnisse GPX und POI vielleicht auch angelegt werden könnten. Versuch mal das Verzeichnis Garmin zu erstellen und dann das Makro laufen zu lassen.
 

derDoc

Geocacher
Hallo,

auch ich habe mir es so eingerichtet, das ich vor dem Cachenamen die Infos angezeigt bekomme. Und zwar mit dieser Zeile:

%correct=! %Typ1%Con1%Dif1a%Ter1a %Name %children %c_Prefix %shortname=15 %c_Name

Ich würde die Ter/Dif aber gerne in einer Skala von 1-0 anzeigen lassen
1=1; 2=1,5 ...9=5 bisher 1=1 A=1,5 ...ect

Ich weiß das es geht, aber ist das ein größerer Akt?

Grüße
Matthias
 
Oben