• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Im Sommer ist ein größerer Skandinavientrip geplant

Roudebücher

Geocacher
Tach.
Für Sommer ist ein größerer Skandinavientrip geplant. Grobe Route ist Kopenhagen, Stockholm, Kiruna, Nordkap und dann durch Norwegen runter mit Abstecher auf die Lofoten. Geplante Caches sind u.a. (ohne Reihenfolge)
http://coord.info/GC1CY53
http://coord.info/GCNJ0N
http://coord.info/GCJNWJ (einer der Gründe für den Trip)
http://coord.info/GC15380 (ein anderer Hauptgrund, während der Fjällräven Classics)
http://coord.info/GCXKXJ
http://coord.info/GC3RG3Q
http://coord.info/GC2181
Gibt es weiter "must do" Caches in Schweden oder Norwegen (und evtl. Dänemark)? Gibt es Orte (auch ohne Dose), wo man unbedingt gewesen sein sollte? Irgendwas, das man unbedingt getan oder gegessen haben muss? Ich bin dankbar für jeden Tip, auch zu schönen Übernachtungsplätzen mit dem Camper.
 

DonCarlos

Geocacher
http://coord.info/GC1V4PY könntet ihr mal anschauen, wenn ihr am Nordkap vorbei kommt. In Honningsvåg könnt ihr dann noch Bamse aufsuchen http://coord.info/GC25T9E. Beide sind keine "must haves", aber ganz nett, wenn man in der Gegend ist :)

Grüße, DonCarlos

Edit: Ich habe dort zwar keinen Cache gesucht, aber der Gletscher Svartisen war sehr sehenswert!
 

_joker_

Geocacher
Für die Freunde des wanderns ist am Nordkap dieser besser geeignet.

http://coord.info/GC13V3F

Gruß _joker_
 

andreas301

Geocacher
Wenn ihr gerne Wandert ist dieser Cache vielleicht was für euch.
http://coord.info/GC1T95H
Auch wenn er den selben Namen hat, es handelt sich NICHT um den bekannten Preikestolen sondern um die in der Nähe von Odda gelegene Trolltunga.
 
OP
R

Roudebücher

Geocacher
Weiß jemand, wie das in Schweden und Norwegen aussieht mit kostenlosem Wifi in Burgerbratereien oder diesen Läden mit dem überteuerten Kaffee?
 
OP
R

Roudebücher

Geocacher
Hab ich schon von gehört. Wenn wir das irgendwo finden, probier ichs mal. Dritter Donnerstag im August könnte gerade noch hinhauen...
 

hustelinchen

Geoguru
Hast du diesen Bericht bereits gelesen? Ich fand ihn faszinierend, freut mich richtig für euch, dass ihr den "kleinen Spaziergang" machen dürft. http://www.jeepermtj.com/2012/12/nothingbutstones.html
 

SYSTeam

Geocacher
Von Surströmming würd ich die Finger lassen...Ist nur ne kleine Warnung...muß aber jeder selber wissen...

Wie habt ihr eure Tour geplant?Auto oder Wohnmobil?
Das wäre auch was für uns...

Falls ihr Fragen zu "Nothing but Stones..." habt,ich kenn da jemand der es geschafft hat...
Ich hoffe ich schaffe es auch noch mal...

Stefan
 
OP
R

Roudebücher

Geocacher
Hast du das Zeug schonmal gegessen? Ich bin neugierig und probier immer gern lokale Spezialitäten. Wenn, dann wird die Dose nur seeeeeehr weit vom Auto am besten unter Wasser aufgemacht.
Wir werden mit meinem VW Bus unterwegs sein. Das ist zwar minimalsistisch, aber insgesamt praktischer (und günstiger) als mit einem großen Womo.
Zum NBS hab ich auch jemand mit erste Hand Infos. Und unsere Winterbegehung von eurem Hexenstieg Cache war da schon ganz gutes Training ;-)
 

SYSTeam

Geocacher
Ich sag mal so,gegessen nicht direkt...Hatte zwar schon ein Stück im Mund,konnte es aber nicht schlucken,ging einfach nicht.Das Zeug ist echt übel :)))
 

bohi

Geonewbie
Hallo Roudebücher,

wir waren schon einige Male in Norwegen unterwegs und im letzten Sommer mit dem Womo in Schweden.

Freies Internet bekommt ihr am einfachsten in den lokalen Visitor-Centern oder in Bibliotheken. Manchmal stehen die Passwörter im Schaufenster, so dass man sich auch nach den Öffnungszeiten einloggen kann. Während der Öffnungszeiten konnten wir uns entweder mit dem Laptop einloggen oder am lokalen Rechner arbeiten.

Falls ihr zufällig auch Wathosen dabeihabt könntet ihr den Cache Guldgruvan, GC100BK, besuchen.

Ich wünsche euch viel Spass und Erfolg,
Bohi
 
OP
R

Roudebücher

Geocacher
Danke für die Tips. Der Cache sieht interessant aus, aber für Wathosen ist definitiv nicht auch noch Platz im Auto.
 

souli

Geocacher
War auch schon einige Male in Norwegen und kann euch zumindest ein paar unbedoste Tips geben.

Internet hat man wie schon geschrieben in jeder Stadt ne Chanze. Oder in einem der Hotels anhalten und fragen ob man das eben benutzen darf. Ist nie ein Problem gewesen.

Landschaftstips:

1. Es gibt verschieden Walbootsfahrten im Nordwesten
2. Der Geiranger Fjord ( unglaublich tolle Landschaft dort, kann man auch mit Auto auf die Fähre )
3. Der Hardangervidda Nationalpark, Grösster Nationalpark in Norwegen und sehr schön.
Im Westen sehr hohe Berge und Wasserfälle sowie viele Gletscher und im Osten eher Karge Wiesen Landschaften, hügelig aber unheimlich Seenreich.
4. Die Fahrt der Westküste entlang ist sehr lohnenswert, am besten mehr Fairen benutzen als über land.
5. Die Bundestrasse 63 kann ich euch nur herzlichst empfehlen vom Andalsnes nach Geiranger
Hier kommt jeder Serpentinen Fan auf seine kosten ^^ z.B. durch den Trollstiegen. Und von dort am besten mit der Fähre nach Hellesylt übersetzen.
6. Bergen auch eine sehr schöne Stadt im Westen und von dort aus über die Inseln ( auch mit Fähre ) nach Stavanger ( Die Stadt des Oils ).
Hier erwartet euch ebenfalls eine tolle Landschaft. Von Stavanger am besten einmal Queer durch rogaland. Zum Prekistolen oder zum Kjerak am Lysefjorden <--- ein MUSS

Was in Skandinavien noch sehr Lohnenswert ist sind die ganzen Sehenswürdigkeiten die mit dem Sant Hans Kreuz gekennzeichnet sind. Alle paar kilometer sind sehenswürdigkeiten auf Braunen Schildern gekennzeichnet und oftmals Lohnt es sich rann zu fahren und zu schauen um was es sich handelt. Wasserfälle, Gletscher, Stabskirchen, Hohlen, Museen aber auch viele unerwartete Sachen. Das macht norwegen auch so spannend.

In Dänemark sollte man sich umbedingt Kopenhagen angucken. Tolle Sehenswürdigkeiten dort mit den ganzen Schlössern.

Komischerweise habe ich bis heute noch keinen einigen Cache in Norwegen ^^

Obwohl ich letzte Woche erst da war würde ich ja sofort wieder mit kommen...... war so schön ^^

Viel Spaß und Erfolg

Andi


Edit: Man findet in Norwegen soviele Zelt und Campingplätze das man kaum vorher sich zu kümmern braucht. Norwegen macht mehr spa´ß wenn man sich das vorher garnicht so genau durch plant sondern mehr nach Lust und Laune handelt.

Ausserdem kann man ach frei Campen durch das ´´ Jedermannsrecht ´´ Gesetz.
 
Oben