• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Images/Spoiler zw WCB und ACB synchronisieren

Longri

Geoguru
Ich habe mein Sync Problem jetzt so gelöst!

Ich habe wie in dem Link beschrieben SSHDroid auf dem S3 installiert und auf meinem Rechner SFTP Net Drive.

Jetzt kann ich auf das S3 über Wlan zu greifen.
Leider habe ich den Schreibschutz auf mnt/sdcard nicht entfernen können, was mich auf die Idee brachte endlich den Wunsch nach Verschiebung des Cachebox-Verzeichnisses nachzukommen, da ich auf mnt/extSdCard ohne Einschränkungen zugreifen kann.

Ich habe jetzt also meinen Cachebox Ordner von mnt/sdcard/cachebox nach mnt/extSdCard/cachbox verschoben.

Damit Cachebox, über diese Verschiebung informiert wird, habe ich in dem Ordner mnt/sdcard/cachebox eine Text-Datei angelegt (redirection.txt).
In dieser steht jetzt der Pfad zu meiner externen SD-Card, also mnt/extSdCard/cachebox/

Das ist das Ein zigste was in dieser Datei steht und es muss in der ersten Zeile stehen.

Cachebox startet jetzt wunderbar von der ExtSdCard und ich habe wieder die Möglichkeit meinen Datenbestand über WinCachebox und meinem Robocopy aktuell zu halten.

Es gibt zwei kleine Nachteile, mit denen ich aber leben kann.
1. Ich musste meine Config.db3 löschen, da hier noch falsche (alte) Pfade drin standen.
2. Die externe SD ist natürlich ein wenig langsamer, als die Virtuelle SD vom S3



Gruß Andre


PS. Die Umleitung des Arbeitsverzeichnisses von Cachebox funktioniert erst seit Revision 1109
 

nothelfer

Geomaster
SurFan schrieb:
Hi,
kannst Du das Samsung denn nicht im Massenspeichermodus (MSC) betreiben? Auf unserem SE Xperia ist der MTP-Modus auch sehr störanfällig.

Ralph


Nein leider nicht - ist für den Normal-User (wie ich) definitv ausgeschlossse, darüber sollte man sin massenhaft bei Samsung beschweren...

Ob man da "tricksen" kann weiß ich nicht, wird aber wohl nur Experten möglich sein.

Beim nächsten neukauf ist der Massenspeichermodus für mich ein MUSS.
 
OP
H

Homer-S

Geomaster
Hallo zusammen,

darf ich das Thema nochmal aufgreifen?

Ich wollte folgendes vorgehen praktizieren.

Via Dropbox die beiden Ordner Images und Spoiler unter Repository mit dem S3 syncen.

Es geht auch, aber wenn ich in WCB in der config Datei den neuen Pfad für meine Images und Spoiler eintrage, speichere und WCB starte, wird das ignoriert und wieder überschrieben.
Mache ich da einen Fehler? Muss ich es auch noch woanders ändern/einstellen?

Danke
 

Jabepa

Geocacher
Longri schrieb:
Ich habe mein Sync Problem jetzt so gelöst!

Ich habe wie in dem Link beschrieben SSHDroid auf dem S3 installiert und auf meinem Rechner SFTP Net Drive....
Da ich nun auch ein S3 besitze und man ohne Rootrechte das Massenspeicherthema nicht in den Griff bekommt, habe ich auch diese Lösung einsetzen wollen.
Blöderweise bekomme ich SFTP Net Drive unter Win7 64bit nicht zum laufen.
Ich weiß, dass das thematisch hier nicht hinpasst aber leider geben die Entwickler keinen Support bei Fehlern ihrer Software, aber vielleicht kann hier jemand helfen.
Ich bekomme beim Start der Software Access Violation Fehler und der Zugriff auf die Config-Datei schlägt fehl.
 

arbor95

Geoguru
Jabepa schrieb:
...Blöderweise bekomme ich SFTP Net Drive unter Win7 64bit nicht zum laufen. ...
gelaufen ist es bei mir unter den Bedingungen schon, aber nicht stabil. Die Verbindung brach immer wieder mal zusammen.
Jabepa schrieb:
...
Ich bekomme beim Start der Software Access Violation Fehler und der Zugriff auf die Config-Datei schlägt fehl.
Start welcher Software?
Gibts noch einen Schalter für die Berechtigung Schreibzugriff zu setzen? Ich erinnere mich nicht mehr. Ist schon so lange her. Ich kann glücklicherweise auch über Kabel zugreifen.
 

Ging-Buh

Geowizard
Jabepa schrieb:
Longri schrieb:
Ich habe mein Sync Problem jetzt so gelöst!

Ich habe wie in dem Link beschrieben SSHDroid auf dem S3 installiert und auf meinem Rechner SFTP Net Drive....
Da ich nun auch ein S3 besitze und man ohne Rootrechte das Massenspeicherthema nicht in den Griff bekommt, habe ich auch diese Lösung einsetzen wollen.
Blöderweise bekomme ich SFTP Net Drive unter Win7 64bit nicht zum laufen.
Ich weiß, dass das thematisch hier nicht hinpasst aber leider geben die Entwickler keinen Support bei Fehlern ihrer Software, aber vielleicht kann hier jemand helfen.
Ich bekomme beim Start der Software Access Violation Fehler und der Zugriff auf die Config-Datei schlägt fehl.
Ich habe auch ein S3 und ein Windows 7 x64 und habe damit mit SFTP Net Drive keine Probleme. Das bei dir sollte also kein grundsätzliches Problem sein.

Ich habe aber auch noch eine 2. Möglichkeit gefunden, wie man unter Windows die SD-Karte vom S3 als Laufwerksbuchstaben bekommen kann.
Wenn du nur Zugriff auf die interne SD /mnt/sdcard brauchst dann geht das mit der App Samba Filesharing direkt. Damit wird eine Netzwerkfreigabe erzeugt, auf die du mit jedem Windows-Rechner zugreifen kannst, ohne dass da speziell was installiert wurde.
Wenn du aber auf die externe SD möchtest dann geht das mit Samba Filesharing nicht direkt. Da Android ein Linux System ist gibt es (root vorausgesetzt) dafür aber auch Lösungsmöglichkeiten.

Ich persönlich verwende lieber Samba Filesharing da ich der Meinung bin dass der Kopiervorgang damit schneller geht.
 

Jabepa

Geocacher
arbor95 schrieb:
Start welcher Software?
Gibts noch einen Schalter für die Berechtigung Schreibzugriff zu setzen? Ich erinnere mich nicht mehr. Ist schon so lange her. Ich kann glücklicherweise auch über Kabel zugreifen.

Ich meinte den Start von SFTP Net Drive. Keine Ahnung, was da schief läuft.
Einstellungen finde ich keine, was auch merkwürdig ist, dass er auf eine Config-Datei zugreifen will, die nicht existiert.


Ich wollte auf die externe Karte, daher hilft mir Samba dann wohl nicht.

Für gerootete S3s gibt es eine Lösung bei XDA-developers, aber das klappt bei mir dann auch nicht.
 

arbor95

Geoguru
Vielleicht installierst du mal nicht in das Programme** Verzeichnis. Da sind die Zugriffsrechte möglicherweise eingeschränkt.
 

Ging-Buh

Geowizard
Jabepa schrieb:
Ich wollte auf die externe Karte, daher hilft mir Samba dann wohl nicht.

Für gerootete S3s gibt es eine Lösung bei XDA-developers, aber das klappt bei mir dann auch nicht.
Habe ich das richtig verstanden dass du keine Rootrechte hast? Ohne root Rechte geht Samba überhaupt nicht wenn ich da richtig informiert bin, auch nicht auf die interne.

Mit root Rechten kann man mit einem kleinen Linux-Trick mit Samba trotzdem auf die extSdCard zugreifen. Man muss dazu nur die /mnt/extSdCard z.B. nach /mnt/sdcard/extSdCard einhängen (mounten) und schon kann man auch über Samba auf extSdCard zugreifen. Funktioniert bei mir bisher einwandfrei und ich meine dass der Zugriff über diesen Weg merkbar schneller ist als über SFTP Net Drive.
 

zwipaps

Geocacher
Schade, dass hier keine Antwort mehr kam. Deshalb will ich meine Erfahrungen mal posten:

Auf dem PC habe ich auch NetDrive 1.3.3.0 als Client.
Als FTPServer sind momentan 2 Apps installiert: Zuerst hatte ich die App von Andreas Liebig gefunden, anscheinend die einzige, die werbefrei ist. Bei meinen Tests habe ich aber festgestellt, dass zwar die Übertragung vom PC aufs S3 funktioniert, aber beim Kopieren vom S3 auf den PC größere Dateien ab Adresse 0x80000 nur noch mit 0x00 geschrieben werden. Damit sind die Dateien kaputt und die App somit unbrauchbar. Ich habe den Fehler bereits an den Entwickler gemeldet, aber seitdem nichts mehr gehört. Sollte in den nächsten Tagen eine neue Version kommen, werde ich bestimmt noch einmal testen.
Als weiteren FTPServer habe ich noch die kostenlose, werbefinanzierte App von The Olive Tree installiert, mit der die Übertragung bisher ohne Probleme funktioniert. Wenn das so bleibt, werde ich mir wahrscheinlich die Pro-Version kaufen.

Die Übertragungen waren bisher stabil. Ich nutze zur Synchronisation auch den robocopy-Befehl, allerdings funktioniert bei mir der Parameter /MIR nicht richtig, denn damit werden immer alle Dateien übertragen. Das scheint wohl an den unterschiedlichen Betriebssystemen zu liegen, denn in einer reinen Windows-Umgebung funktioniert es. Deshalb nutze ich das Archiv-Bit mit der Option /M und spiegele die Bilderverzeichnisse direkt unter Repository und nicht über den Export.
 
OP
H

Homer-S

Geomaster
zum Thema Robocopy:
ich hatte auch sehr oft, dass aus meiner Sicht zu viel kopiert wurde. Meine Recherchen ergaben dann diese Eintellungen:
/MIR /FFT /XN /XO

Bitte frag mich heute nicht mehr warum und was ...
 

droogi

Geocacher
Ich habe als ftpServer den MIUI File Explorer laufen, der hat tolle Funktionen als Explorer,
mit zB Dropbox, Box, Drive Einbindung; FTP-Client; FTP-Server; 2 Ansichten: nach Dateitypen (akp, zip, bild, video, ...) und klassisch als Explorer.
Die apk gibts hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1523691
Einen älteren Bericht hier: http://www.chip.de/downloads/Mi-File-Explorer-Android-App_55053305.html
Kann ich nur empfehlen.
 

zwipaps

Geocacher
Homer-S schrieb:
zum Thema Robocopy:
ich hatte auch sehr oft, dass aus meiner Sicht zu viel kopiert wurde. Meine Recherchen ergaben dann diese Eintellungen:
/MIR /FFT /XN /XO

Bitte frag mich heute nicht mehr warum und was ...

Mit /XN und /XO schließt du aber alte und neue Dateien aus. Willst du die nicht übertragen?

Ich nutze als Parameter /E /PURGE /M und kopiere direkt die Verzeichnisse WinCachebox\Repository\Images bzw. spoiler, also nicht unter export. Beim ersten Durchlauf werden alle Dateien kopiert, weil noch überall das Archiv-Bit gesetzt ist. Das wird aber beim ersten Durchlauf zurückgesetzt, sodass danach nur noch neue Dateien kopiert werden und die Bilder von gelöschten Caches werden ebenfalls gelöscht.
 
OP
H

Homer-S

Geomaster
Ich bin da weit weg vom Spezialisten,
aber es wurden oft Dateien die bestanden hatten trotzdem kopiert, weil sich der Zeitstempel minimla geändert hatte ...

zwipaps schrieb:
Homer-S schrieb:
zum Thema Robocopy:
ich hatte auch sehr oft, dass aus meiner Sicht zu viel kopiert wurde. Meine Recherchen ergaben dann diese Eintellungen:
/MIR /FFT /XN /XO

Bitte frag mich heute nicht mehr warum und was ...

Mit /XN und /XO schließt du aber alte und neue Dateien aus. Willst du die nicht übertragen?

Ich nutze als Parameter /E /PURGE /M und kopiere direkt die Verzeichnisse WinCachebox\Repository\Images bzw. spoiler, also nicht unter export. Beim ersten Durchlauf werden alle Dateien kopiert, weil noch überall das Archiv-Bit gesetzt ist. Das wird aber beim ersten Durchlauf zurückgesetzt, sodass danach nur noch neue Dateien kopiert werden und die Bilder von gelöschten Caches werden ebenfalls gelöscht.
 

Inder

Geowizard
Homer-S schrieb:
Ich bin da weit weg vom Spezialisten,
aber es wurden oft Dateien die bestanden hatten trotzdem kopiert, weil sich der Zeitstempel minimla geändert hatte ...

Dafür hast Du /FFT korrekt gesetzt. Das System geht vom FAT-Zeitstempel aus und ignoriert daher Zeitabweichungen bis 2 Sekunden.
Zusätzlich wäre noch /DST sinnvoll, damit beim Wechsel Sommer-/Winterzeit nicht alles neu kopiert wird. Das wird aber nicht von allen robocopy-Versionen unterstützt.

Den Sinn von /XO /XN kann ich auch nicht nachvollziehen (ältere und neuere Dateien ausschließen)?!

Vorsicht mit /MIR!
Damit werden im Zielverzeichnis alle Dateien gelöscht, die im Quellverzeichnis nicht vorhanden sind. Falls Du also Tracks aufzeichnest oder geladene Kartenkacheln lokal speichern lässt, werden diese evtl. gelöscht (je nach dem, welche Verzeichnisse Du kopierst).
 

zwipaps

Geocacher
Inder schrieb:
Vorsicht mit /MIR!
Damit werden im Zielverzeichnis alle Dateien gelöscht, die im Quellverzeichnis nicht vorhanden sind. Falls Du also Tracks aufzeichnest oder geladene Kartenkacheln lokal speichern lässt, werden diese evtl. gelöscht (je nach dem, welche Verzeichnisse Du kopierst).

Deshalb muss man die richtigen Verzeichnisse wählen und z.B. Images und Spoiler mit zwei getrennten Befehlen synchronisieren, um den Rest im Repository-Verzeichnis in Ruhe zu lassen. Gerade bei den Bildern will ich aber, dass auch gelöscht wird.
 
Oben