• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Images/Spoiler zw WCB und ACB synchronisieren

Saturo

Geomaster
Auch ich habe das S3 via FTPServer und Netdrive als Laufwerk eingebunden.
Leider gelingt es mir nicht mittels WCB Batch Export die Daten direkt auf das Telefon zu exportieren. Der Export bleibt bei "Öffne Datenbank..." stehen.
Mach ich etwas falsch oder ist dies der Grund warum ich hier so oft von Robocopy lese?

Viele Grüße
Christian
 

arbor95

Geoguru
Saturo schrieb:
Auch ich habe das S3 via FTPServer und Netdrive als Laufwerk eingebunden.
Leider gelingt es mir nicht mittels WCB Batch Export die Daten direkt auf das Telefon zu exportieren. Der Export bleibt bei "Öffne Datenbank..." stehen.
Mach ich etwas falsch oder ist dies der Grund warum ich hier so oft von Robocopy lese?

Viele Grüße
Christian
wenn sich der drive schlafen gelegt hat ???
speichere lokal und kopiere!!! (ist ja nicht so viel mehr Aufwand.)
 

Ging-Buh

Geowizard
Saturo schrieb:
Auch ich habe das S3 via FTPServer und Netdrive als Laufwerk eingebunden.
Leider gelingt es mir nicht mittels WCB Batch Export die Daten direkt auf das Telefon zu exportieren. Der Export bleibt bei "Öffne Datenbank..." stehen.
Mach ich etwas falsch oder ist dies der Grund warum ich hier so oft von Robocopy lese?

Viele Grüße
Christian
Hi Christian,

hast du Root Rechte?
 

Saturo

Geomaster
Hallo Hubert,

nein ich habe keine Root Rechte. Das Telefon ist neu und ich mag nicht daran herumspielen.

Viele Grüße
Christian
 

Saturo

Geomaster
Ich schaue mir gerade Robocopy an und frage mich ob ich damit auch die db3 zurück auf den PC kopieren kann um sie wieder in WCB zu importieren?

Edit: Warum auch immer aber nun klappt der Export aus WCB plötzlich.

Viele Grüße
Christian
 

Saturo

Geomaster
Wäre es nicht denkbar WCB in einen Dropboxordner zu exportieren? Wenn Cachebox auf diesen Ordner zugreifen könnte wäre der Datenabgleich in b'ide Richtungen und mit mehreren Geräten einfach mögliche

Viele Grüße
Christian

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

Saturo

Geomaster
Ich versuche mir die Frage mal selbst zu beantworten:
Die Dropbox App läd die Dateien nicht von selbst aufs Phone. Um das zu bewerkstelligen muss man die Dateien als Favoriten markieren, was bei der Vielzahl an Bildern recht schwierig werden dürfte.

Viele Grüße
Christian

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
OP
H

Homer-S

Geomaster
Ja mit dropsync würde es gehen.
ABER ich hatte das schon mal probiert.
Jedesmal wenn der Export gelaufen war, , hattendie Bilder ein neues Datum und Dropsync hat begonnen in alle Richtungen zu kopieren.
Eventuell habe ich einen Bedienungsfehler gehabt aber ich habe es schnell wieder verworfen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

Saturo

Geomaster
Ich habe gerade einmal Import und Export getestet (zum Glück habe ich auch beruflich damit zu tun) und stelle fest, dass der Datum und Uhrzeit nicht verändert wurden.
Im nächsten Step werde ich nun einmal Dropsync testen.

Was mich an Robocopy stört ist, dass die Prüfung ob eine Datei älter ist oder nicht etwa genauso lange wie der Export dauert. Ich habe nicht das Gefühl durch das nicht exportieren vorhandener Dateien Zeit zu sparen.

Viele Grüße
Christian
 
OP
H

Homer-S

Geomaster
Vielleicht kannst du uns/mir sagen wie du den Export machst.
Weil bei mir das raus kommt ...
 

Anhänge

  • ScreenShot001.jpg
    ScreenShot001.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 504

Saturo

Geomaster
Ich habe gerade nocheinmal frisch Exportiert und bei mir werden bereits vorhandene Bilder im Exportverzeichnis nicht überschrieben.

Export.jpg
Screenshot.jpg

Viele Grüße
Christian
 
OP
H

Homer-S

Geomaster
ah ok,
wenn mich nicht alles täuscht liegt es an dem fehlenden Haken bei "eigenes Rep".
Damit löscht es dir aber Bilder.

Um es nochmal aufzuschreiben um sicher zu gehen, dass ich richtig liege:

Annahme:
100 Caches laden je 2 Bilder
Update 20 Caches werden Archiviert
im Repository (wo alles drin ist) sind dann immer noch 200 Bilder, weil es ja nicht automatisch löscht bei Archivierung

Beim export ohne "eigenes Repository" werden die 200 Bilder erhalten bleiben, weil auch jetzt nix gelöscht wird

Wenn du "eigenes Repository" machst (z.B. alle Caches ohne archiviert) kopiert es dir nur die Bilder die du auch noch brauchst und so hast du ein aktuelles Verzeichnis der 160 Bilder ... das ist was ich auf meinem ACB haben will ... und dann gibt’s neue Datums in den Bilderdateien...

Zur Bereinigung lösche ich auch ab und an die große Repository -Inhalte und ersetze die mit obigem Export

Wenn es einen einfacheren Weg gibt oder ich einen Fehler drin habe freu ich mich über Hinweise
 

Saturo

Geomaster
Eigene Repositories bedeutet doch nur, dass die Bilder in eine separates Verzeichnis unter Repositories abgelegt werden und nicht im großen Topf Repository, oder liege ich hier falsch?

Viele Grüße
Christian
 
OP
H

Homer-S

Geomaster
schon richtig, aber eben NUR die Bilder die du für die ausgewählten Cachees benötigst. Also im Normalfall weniger Bilder.

Wenn du für einen Urlaub z.B. Caches in Cuba importiert hast und die Bilder dazugeladen hast, aber die nict gefundenen Caches nach dem urlaub wieder gelöscht hast, sind in der Repository mehr Bilder alss in der Repositorie des Exports für dann alle Caches.
 

arbor95

Geoguru
Homer-S schrieb:
schon richtig, aber eben NUR die Bilder die du für die ausgewählten Cachees benötigst. Also im Normalfall weniger Bilder.

Wenn du für einen Urlaub z.B. Caches in Cuba importiert hast und die Bilder dazugeladen hast, aber die nict gefundenen Caches nach dem urlaub wieder gelöscht hast, sind in der Repository mehr Bilder alss in der Repositorie des Exports für dann alle Caches.
Was hat das mit dem Export zu tun, dass WinCB Bilder nicht löscht, wenn ein Cache gelöscht wird ?
Nichts!
Ich vermute du willst das nicht exportierte repository - Verzeichnis auf dein Telefon kopieren! Das ist natürlich falsch.
 
Oben