• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Images/Spoiler zw WCB und ACB synchronisieren

OP
H

Homer-S

Geomaster
Falsch!

Wie geschrieben ist es nicht wirklich einfach es in Worte zu fassen aber im Prinzip ziemlich einfach.
Löse dich gedanklich vom Export.
Es geht drum auf dem ACB nur die Bilder zu haben, deren Caches ich auch dabei habe.
und
Es geht drum den Ursprünglichen Rep Ordner für WCB nicht als Bilder Grab immer größer werden zu lassen.

Wenn wir nun noch wollen, dass es mit irgendeinem Tool (DropSync, RoboCopy) von WCB auf ACB (also PC auf Android-Gerät) gespiegelt wird, gibt es eben zu beachten dass es sein kann, dass sich das Datum eines Bildes ändert obwohl es identisch ist mit dem Ursprungbild. (steht aber schon alles oben)

Also bitte keine Kritik an eurem Export reinlesen/vermuten :) Wir suchen nach einem guten Weg des syncens.
 

Teleskopix

Geowizard
Den du in absehbarer Zeit wieder vergessen kannst, denn dann gibt es DCB den Nachfolger von WCB, DCB ist ACB fûr den PC. Nur DCB läuft auch auf Linux:) und Mac.
 
OP
H

Homer-S

Geomaster
Teleskopix schrieb:
Den du in absehbarer Zeit wieder vergessen kannst, denn dann gibt es DCB den Nachfolger von WCB, DCB ist ACB fûr den PC. Nur DCB läuft auch auf Linux:) und Mac.

Deine Aussage zeigt mir, dass ich es so nicht schaffe, ausser DCB wird beim Löschen von Caches auch gleich die Images/Spoiler mit löschen ...
 

Ging-Buh

Geowizard
Homer-S schrieb:
Deine Aussage zeigt mir, dass ich es so nicht schaffe, ausser DCB wird beim Löschen von Caches auch gleich die Images/Spoiler mit löschen ...
Können wir in ACB davon ausgehen dass beim Löschen eines Caches mit Sicherheit auch immer die entsprechenden Images gelöscht werden sollen/dürfen?
Meiner Meinung nach nicht mit 100% Sicherheit. Ein Cache kann in 2 DB's existieren, die beide das gleiche globale Repository nutzen können. Löscht mann da aus einer DB einen Cache hat der gleiche Cache in der zweiten DB keine Imges mehr.
 

Saturo

Geomaster
Teleskopix schrieb:
Den du in absehbarer Zeit wieder vergessen kannst, denn dann gibt es DCB den Nachfolger von WCB, DCB ist ACB fûr den PC. Nur DCB läuft auch auf Linux:) und Mac.
DCB wird WCB für mich nicht ersetzen können und wenn ich mich recht erinnere, soll es dass auch gar nicht.

Abschließend gesagt funktioniert der Export und das anschließende Übertragen mich Dropsync zufriedenstellend. Es werden nur neue bzw. geänderte Daten übertragen.

Viele Grüße
Christian
 

Saturo

Geomaster
Ich habe mich nun doch entschlossen das Telefon zu rooten, da eine Aktualisierung einzelner Caches über Dropbox immer mit up und download der gesamten DB verbunden ist und mir schlicht zu lange gedauert hat.
Nun noch die UMS App installiert und alles ist gut. Endlich kann WCB wieder direkt auf die SD Karte exportieren.

Viele Grüße
Christian
 

Timo TA93

Geowizard
Homer-S schrieb:
ah ok,
wenn mich nicht alles täuscht liegt es an dem fehlenden Haken bei "eigenes Rep".
Damit löscht es dir aber Bilder.

Um es nochmal aufzuschreiben um sicher zu gehen, dass ich richtig liege:

Annahme:
100 Caches laden je 2 Bilder
Update 20 Caches werden Archiviert
im Repository (wo alles drin ist) sind dann immer noch 200 Bilder, weil es ja nicht automatisch löscht bei Archivierung

Beim export ohne "eigenes Repository" werden die 200 Bilder erhalten bleiben, weil auch jetzt nix gelöscht wird

Wenn du "eigenes Repository" machst (z.B. alle Caches ohne archiviert) kopiert es dir nur die Bilder die du auch noch brauchst und so hast du ein aktuelles Verzeichnis der 160 Bilder ... das ist was ich auf meinem ACB haben will ... und dann gibt’s neue Datums in den Bilderdateien...

Zur Bereinigung lösche ich auch ab und an die große Repository -Inhalte und ersetze die mit obigem Export

Wenn es einen einfacheren Weg gibt oder ich einen Fehler drin habe freu ich mich über Hinweise

Um gefunden oder archivierte Caches inkl. Bilder zu lösche gibts doch die entsprechenden Funktionen in ACB. Nur bei archivierten Caches ist vorher ein Status-Check in der jeweiligen DB notwendig. Damit braucht man nicht den "Umweg" über WCB :)
 

wendenzo

Geocacher
Auch ich bin, wie Christian, zum Schluss gelangt, dass eine sinnvolle Synchronisierung zwischen WBC und ABC auf Samsung (S4 active) nur über ein gerootetes Gerät möglich ist, da der direkte Synchronisationsablauf aus ABC heraus mangels Massenspeicheranbindung gar nicht möglich ist; Der MTP-Modus des S4 ist unter aller Sau (sorry für den Ausdruck), und ein gelungener Kopiervorgang gleicht einer Lotterie. Außerdem ist es sehr mühsam nur für einige aktualisierte Caches immer wieder die gesamte Datenbank mit Bildern zu kopieren.
Die Lösung über den FTP-Server funktioniert zwar technisch, jedoch viel zu langsam, weshalb diese Lösung ebenfalls nicht zu gebrauchen ist.
Relativ schnell kopiert AirDroid (über Webinterface ohne USB), jedoch muss man auch da zuerst die Datenbank auf ACB löschen und anschließend die komplette neue Datenbank hinüberkopieren, direkte Synchornisation ist also auch damit nicht machbar.

Ich bin echt neugierig, wie andere Samsung-Nutzer (ohne root) dieses Problem der Synchronisation gelöst haben. Früher auf dem HTC Senstioan war das einfach Klasse: direkt von WBC mit Batch-Export auf das Gerät zugreifen und alles (nur das NEUE) wurde automatisch aktualisiert, ohne sich lange den Kopf zerbrechen zu müssen, ob auch wirklich alles am Gerät angekommen ist.
 

klausundelke

Geowizard
Ist ein S4 Active: Android 4.2.2
Ich komm von Windows zwar mit dem Samba Server auf das Handy, aber nicht auf die externe Karte, nur auf die interne...
 

Ging-Buh

Geowizard
klausundelke schrieb:
Ist ein S4 Active: Android 4.2.2
Ich komm von Windows zwar mit dem Samba Server auf das Handy, aber nicht auf die externe Karte, nur auf die interne...
Ich mach das bei mir unter Android 4.1 mit dem orginal Mount-Befehl von Linux (mount -o bind).

So wie es aussieht funktioniert die Variante die ich nutze unter Android 4.2 aber nicht. Ich hatte bei mir auf dem S3 zwischenzeitlich ein Custom Rom mit Android 4.2 drauf. Da ein Tool namens "Folder Mount" funktioniert. Gibt es im Store kostenlos.
 

klausundelke

Geowizard
Ahh ok, danke für den Tip!

Ich hab jetzt mal "Folder Mount" aus dem AppStore installiert, läuft perfekt!
Das hat sich so gelesen als wäre das direkt mit Bordmitteln machbar....
 
Oben