• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Immer mehr Premium-Caches ... ?

PMO kann auch einfach dazu genutzt werden, den Traffic zu reduzieren und vorzugsweise erfahrenere Cacher vorzulassen, die (hoffentlich) mittlerweile wissen wie man sich verhält (tarnen, täuschen, verpissen), um den Cache nicht zu verbrennen.
 

imprinzip

Geowizard
Leg nen Multi über mehere Kilometer.
Ohne großen Schnickschnack wie LP, T5 usw.
Dann reduziert sich der Traffic von ganz alleine.
Ohne PMO.
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin,
MadCatERZ schrieb:
Also unser lokaler Waldsheriff hat nur eine Basic-Mitgliedschaft, mit der er die Leute aus 'seinem' Wald rausekelt. Da er sich offenbar nicht als Förster/Pächter/wasauchimmer legitimieren kann, bleibt ihm nur der Weg über die normale Ansicht, und da ist der Wald "clean"
Nein, man muss nur ein wenig rauszoomen und dann sind alle Caches, auch die PMOs sichtbar. Und ich sehe aktuell keinen Grund, Caches vor den Augen der Öffentlichkeit zu auf diese Art zu verstecken. Der Wind, der uns entgegenweht ist im Moment zu stark, als dass man versuchen sollte, sich zu verstecken. Da sollten wir eher mit offenen Visier kämpfen und mit den betroffenen Personen reden. Andernfalls droht uns die Gefahr einer Keule von oben und das heißt bei diesem, unserem Amtschimmel: Totalverbot. Wollt Ihr das?

Just my 2cent
ColleIsarco
 

jennergruhle

Geoguru
Marschkompasszahl schrieb:
PMO kann auch einfach dazu genutzt werden, den Traffic zu reduzieren und vorzugsweise erfahrenere Cacher vorzulassen, die (hoffentlich) mittlerweile wissen wie man sich verhält (tarnen, täuschen, verpissen), um den Cache nicht zu verbrennen.
Auch das stimmt ja nicht - dass Online-zahlwillige Neu-Handycacher gleich die PM mitkaufen "weil's so praktisch ist" gibt es oft genug. Diejenigen BM, die eine PM prinzipiell ablehnen, sind eher die alteingesessenen Hasen.

Der einzige übrigbleibende Grund für PMOCs bleibt der Schutz vor Nicht-PM-Muggels, der aber wie schon beschrieben auch schon ausgehebelt wird ("PM-Sharing für Waldbesitzer" oder "herauszoomen und doch sehen").
Also bleibt in vielen Fällen als Zweck für PMOCs wohl doch nur noch: Statussymbol à la "Weil ich's kann!" übrig. Auch wenn die ursprüngliche Intention gut gemeint war (siehe argus1972's Beweggründe).
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin
Marschkompasszahl schrieb:
PMO kann auch einfach dazu genutzt werden, den Traffic zu reduzieren und vorzugsweise erfahrenere Cacher vorzulassen, die (hoffentlich) mittlerweile wissen wie man sich verhält (tarnen, täuschen, verpissen), um den Cache nicht zu verbrennen.
Ich glaube, es ist langsam an der Zeit mit diesem Vorurteil / Feindbild Schluss zu machen. Solange jeder in der Lage ist, der sich dazu berufen fühlt, 10U$ an GS zu überweisen, ist ist der Bezug der erweiteren Diensleistungen kein Zeugnis für fie Fähigkeit besser mit Caches umgehen zu können, ausführleichere Logs zu schreiben etc. pp. Das tägliche Leben beweist ohne das Gegenteil.

Gruß
ColleIsarco
 

radioscout

Geoking
jennergruhle schrieb:
Der einzige übrigbleibende Grund für PMOCs bleibt der Schutz vor Nicht-PM-Muggels, der aber wie schon beschrieben auch schon ausgehebelt wird ("PM-Sharing für Waldbesitzer" oder "herauszoomen und doch sehen").
Das geht sogar ganz ohne unzulässige Weitergabe der Daten.
Ich konnte bisher alle PMOC finden.
Leider sind die errechneten Koordinaten nicht sehr genau, was eine intensive und auffällige Suche ohne Beschreibung und Hint im "Wildschweinmodus" erfordert aber das scheinen PMOC-Owner ja zu wollen.
 

radioscout

Geoking
ColleIsarco schrieb:
Nein, man muss nur ein wenig rauszoomen und dann sind alle Caches, auch die PMOs sichtbar. Und ich sehe aktuell keinen Grund, Caches vor den Augen der Öffentlichkeit zu auf diese Art zu verstecken. Der Wind, der uns entgegenweht ist im Moment zu stark, als dass man versuchen sollte, sich zu verstecken. Da sollten wir eher mit offenen Visier kämpfen und mit den betroffenen Personen reden. Andernfalls droht uns die Gefahr einer Keule von oben und das heißt bei diesem, unserem Amtschimmel: Totalverbot. Wollt Ihr das?
1. +1
2. "Wollt ihr das?": Nein
3. Wenn man seine "Caches" mittels PMOC-Option vor Landbesitzern, Behörden, Naturschutz usw. versteckt, wird es besonders unangenehm, wenn jemand diese "Tarnung" aufdeckt.
 
radioscout schrieb:
jennergruhle schrieb:
Der einzige übrigbleibende Grund für PMOCs bleibt der Schutz vor Nicht-PM-Muggels, der aber wie schon beschrieben auch schon ausgehebelt wird ("PM-Sharing für Waldbesitzer" oder "herauszoomen und doch sehen").
Das geht sogar ganz ohne unzulässige Weitergabe der Daten.
Ich konnte bisher alle PMOC finden.
Leider sind die errechneten Koordinaten nicht sehr genau, was eine intensive und auffällige Suche ohne Beschreibung und Hint im "Wildschweinmodus" erfordert aber das scheinen PMOC-Owner ja zu wollen.

Von dir hätte ich eigentlich nicht erwartet, dass du dir diesen Schuh (Wildschweinmodus) selbst anziehen willst. Im Übrigen finde ich es schade, dass du den ownern nicht völlig wertfrei die Entscheidung selbst überlässt.
 

MadCatERZ

Geoguru
Marschkompasszahl schrieb:
PMO kann auch einfach dazu genutzt werden, den Traffic zu reduzieren und vorzugsweise erfahrenere Cacher vorzulassen, die (hoffentlich) mittlerweile wissen wie man sich verhält (tarnen, täuschen, verpissen), um den Cache nicht zu verbrennen.

Mit Verlaub: Das stimmt nicht, es könnte eher genau das Gegenteil eintreten: dass die erste Sucherwelle den GZ auf FTF-Jagd umpflügt, eben weil sie in der Hektik keine Zeit für Spoiler oder Listinglesen Zeit haben. Gut, das ist jetzt der worst case, zugegeben.

imprinzip schrieb:
Leg nen Multi über mehere Kilometer.
Ohne großen Schnickschnack wie LP, T5 usw.
Dann reduziert sich der Traffic von ganz alleine.
Ohne PMO.
Ich habe einen einfachen Multi über fünf Kilometer, das reicht offenbar völlig aus, um Sucher fernzuhalten :???:
 

argus1972

Geowizard
radioscout schrieb:
Das geht sogar ganz ohne unzulässige Weitergabe der Daten.
Ich konnte bisher alle PMOC finden.
Leider sind die errechneten Koordinaten nicht sehr genau, was eine intensive und auffällige Suche ohne Beschreibung und Hint im "Wildschweinmodus" erfordert aber das scheinen PMOC-Owner ja zu wollen.
Dann logg Dich doch einfach ein, Du bist doch PM! ;)
 

radioscout

Geoking
Draussencacher schrieb:
Im Übrigen finde ich es schade, dass du den ownern nicht völlig wertfrei die Entscheidung selbst überlässt.
Tu ich doch.
Ich weise aber trotzdem auf die Probleme hin, die der Versuch, Cacher von seinen Caches auszuschließen, mit sich bringt.
Wer eine Dose finden will, wird das versuchen. Wenn wichtige Informationen nicht zugänglich sind, wird das oft nicht im Sinne des Owners ablaufen.

Was nützt es, wenn der Owner groß und rot über das Listing schreibt: "NICHT IM NISTKASTEN SUCHEN, der Cache liegt am Zaunpfahl", wenn es ein Teil der Cacher nicht lesen kann?

Und Du kannst sicher sein: es ist für sehr viele BM ein ganz besonderes Vergnügen, PM-Usern zu zeigen, daß sie sich nicht ausschließen lassen in dem sie deren PMOC trotzdem finden.

(Das ist übrigens keine Wertung und kein "Gefällt mir" sondern eine Beschreibung der Tatsachen)
 

macfuddl

Geocacher
argus1972 schrieb:
radioscout schrieb:
Das geht sogar ganz ohne unzulässige Weitergabe der Daten.
Ich konnte bisher alle PMOC finden.
Leider sind die errechneten Koordinaten nicht sehr genau, was eine intensive und auffällige Suche ohne Beschreibung und Hint im "Wildschweinmodus" erfordert aber das scheinen PMOC-Owner ja zu wollen.
Dann logg Dich doch einfach ein, Du bist doch PM! ;)

Auditlogauditlogauditlogauditloggebetsmühlemurmelmurmelparanoia....
 

steingesicht

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Eine Premiummitgliedschaft ist nun wirklich nicht teuer, gefühlt würde ich sagen, dass die Anzahl der Nicht-Premiummitglieder sinkt.
Ich hatte mal vor einiger Zeit einen Quote von >80% PM-Logs bei meinen GC-listings gezählt - eine Umstellung auf PMO hätte also kaum eine nennenswerte Verringerung der Suchlast zu Folge.
 

Mark

Geowizard
radioscout schrieb:
Ich konnte bisher alle PMOC finden.
Leider sind die errechneten Koordinaten nicht sehr genau, was eine intensive und auffällige Suche ohne Beschreibung und Hint im "Wildschweinmodus" erfordert aber das scheinen PMOC-Owner ja zu wollen.
Ach so, und weil die bösen Owner ihre Caches PM-only listen, mußt du dich wie ein Wildschwein benehmen?
 

MadCatERZ

Geoguru
Das kann es aber auch nicht sein, dass man Aufwand betreibt und dann ignoriert wird. Ich mein, gut, wenn nur alle paar Wochen mal einer vorbeischaut, hält der Cache natürlich auch länger und Cacherautobahnen entstehen gar nicht erst - der Nachteil ist, dass man selber ab und zu mal nachgucken muss, wenn überhaupt kein Feedback reinkommt. Ja ich weiss, dass man den Cache regelmäßig warten sollte, aber es ist schon beruhigend, wenn er wenigstens ab und zu mal gefunden wird.
Das ist im Übrigen noch ein Unterschied zu Powertrails: Der Powertrail wird auch nach Monaten noch regelmäßig bestürmt
 

D-Thorolf

Geocacher
radioscout schrieb:
Ich konnte bisher alle PMOC finden.
Leider sind die errechneten Koordinaten nicht sehr genau, was eine intensive und auffällige Suche ohne Beschreibung und Hint im "Wildschweinmodus" erfordert aber das scheinen PMOC-Owner ja zu wollen.
Und was treibt dich zu einer derartigen Wildschwein-Suche an? Das ist in meinen Augen völlig Sinn- und vor allem Hirnbefreit. Zumindest wenn ich das zu Grunde lege, was du hier sonst immer predigst.
 
Oben