• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Immer weniger Coins

spooky98

Geonewbie
Ich haben mir nach über 2 Jahren Geocachen auch mal ein paar Coins zugelegt.
Die 3 Cahing on the Mars Geocoins werden in unseren Händen bleiben und können von jedem der uns an einer Dose antrifft discoverd werden.
Die anderen wollten wir auf Reisen schicken. Aber da uns auch schon aufgefallen ist, das hauptsächlich Coins abhanden kommen, überlegten wir schon nur laminierte Kopien auf reisen zu schicken.
Durch Zufall habe ich beim googeln bei "www.seiltechnik-hannover.eu" sogenannte "Icon Roulette Tag´s" gefunden. Sie können als Ersatz für verloren geganngene Coins auf Reisen geschickt werden.
Hier mal die Beschreibung von seiltechnik:

"Das Icon Roulette Tag ist eine runde Aluminiummarke mit einem Durchmesser von ca. 38mm. Sie ist so nicht trackbar! Auf der Rückseite gibt es ein Feld in das man, am besten mit einem wasserfesten Stift, die 6-stellige Geocaching.com Tracking Nummer einträgt, erst dadurch werden sie trackbar. Diese Marken ersetzen verlorene Travel Bugs und Geocoins. Und natürlich Geocoins die zu wertvoll sind um im Original auf die Reise zu gehen. Jeder Cacher, der diesen Tag im Cache findet, weiß nicht, welches Icon sich hinter der Tracking Nummer verbirgt, die auf der Rückseite eingetragen ist... Deshalb haben wir ihn Icon Roulette Tag genannt."

Ich habe mir mal welche bestellt, da ich unsere, in meinen Augen schöne Coins, nicht der Gefahr ausetzen will, gemuggelt oder geklaut zu werden.
Auf der Arbeit habe ich mir mir mal die Arbeit gemacht, auf einer alten Typenschildschreibmaschine aus den 1980er Jahren ein Programm zu schreiben, mit dem ich diese Ersatz-Coins beschriften kann. Mit der Maschine wird die Trackingnummer und unser Nickname mit einer kleinen Nadel in die vorgesehenden Felder des Coin´s eingeritzt. Dürfte ein wenig länger halten als der wasserfeste Stift.
Sieht ganz gut aus. Werde mal versuchen diese auch mit unserer moderneren Maschine hinzukriegen. Dann müsste es fast perfekt aussehen.
Sollte dieser Coin mal veloren gehen, wird halt ein neuer Ersatz-Coin beschriftet und weiter auf reisen geschickt.
Der einzige Nachteil ist, der, der den Coin irgendwo findet, kann sich das Original nur auf dem Foto bei gc.com ansehen, oder bei uns zuhause.
Ist halt eine Alternative, zumal 5 dieser Icon-Rouletts nur 3,50 € kosten. Ich glaub, das kann man eher verschmerzen, als einen teuren Coin zu verlieren.
 

ElliPirelli

Geoguru
Los Muertos schrieb:
Wieso nimmst du nicht einfach TBs? Die klaut keiner und haben den gleichen Effekt.
:roll: :D
Oder die Travel Tags?
Die sind schön bunt, haben ein eigenes Icon, sind aber nicht so diebstahlanfällig wie Coins, da sie aus Alu sind.
Für Reisende find ich die genial...

Proxies würde ich zwar transportieren, find ich aber schade.
Besonders, wenn die Orginale nicht verloren sind, sondern zu Hause in der Schublade...
Bei geklauten oder verlorenen Coins hätte ich ja noch ein gewisses Verständniss.

Obwohl ich hier bei dieser Coin grad wieder bestätigt wurde, daß man nie die Hoffnung aufgeben sollte.


Coins, die man nicht rausschicken möchte, können auf Events zum Discovern mitgenommen werden.
 

JessyHH

Geocacher
argus1972 schrieb:
Meiner Meinung nach ist die Flut an "Ich hab jetzt ne App mit der man Schätze suchen kann" Smartphone Cacher ein Hauptgrund für dies Entwicklung.
Das sehe ich anders!
Für mich sind die eher die Punktejäger, die Massen von Caches pro Tag abarbeiten und den lästigen Verwaltungskram drumherum nur halbherzig betreiben, das Problem.

These:
Coin wird genommen, Nr. notiert, oder auch nicht. Coin wird wieder abgekippt und wenn´s an den Log dazu geht, kann sich keiner mehr erinnern, in welche Dose sie geraten ist.
Coin liegt eine Weile ohne Log und ungebucht in der Dose. Der nächste Cacher nimmt sie mit und verfährt wie vorher. Fazit: Nach wenigen Tagen ist der Verbleib der Coin praktisch nicht mehr nachvollziehbar und der nächste Schritt ist, dass sie Beine bekommt, weil sie in irgendeinem Cache auftaucht, in dem sie nicht gebucht ist und ein Sucher diese Coin so schön findet, dass er sie als Geschenk betrachtet.
Ab ins Album mit dem Teil und schon hat man ein Sammlerstück mehr.

Na da is cachen mitn Smartphone doch schon sehr schön, denn ich kann direkt vor Ort Loggen, bzw wenn nicht ausreichend empfang, den Log schreiben und speichern ;)
 

spooky98

Geonewbie
Los Muertos schrieb:
Wieso nimmst du nicht einfach TBs? Die klaut keiner und haben den gleichen Effekt.
:roll: :D

ElliPirelli schrieb:
Los Muertos schrieb:
Wieso nimmst du nicht einfach TBs? Die klaut keiner und haben den gleichen Effekt.
:roll: :D
Oder die Travel Tags?
Die sind schön bunt, haben ein eigenes Icon, sind aber nicht so diebstahlanfällig wie Coins, da sie aus Alu sind.
Für Reisende find ich die genial...

Proxies würde ich zwar transportieren, find ich aber schade.
Besonders, wenn die Orginale nicht verloren sind, sondern zu Hause in der Schublade...
Bei geklauten oder verlorenen Coins hätte ich ja noch ein gewisses Verständniss.

Obwohl ich hier bei dieser Coin grad wieder bestätigt wurde, daß man nie die Hoffnung aufgeben sollte.


Coins, die man nicht rausschicken möchte, können auf Events zum Discovern mitgenommen werden.



TB´s werden wir bestimmt auch noch auf reisen schicken, obwohl die auch oft genug abhanden kommen, je nach dem was der Besitzer dran gehängt hat, etwa die verschiedenen Jeep Travel Bags in rot, grün usw..
Je seltener, desto begehrter. Gilt wahrscheinlich für alle Trackables.
Der ausschlaggebende Punkt für unsere Coins diese Icon Roulettes auf den Weg zu schicken, war ein kleiner netter Micro-Coin (erst im März 2011 ausgesetzt), den wir im August aus Holland mitgebracht haben.
Gerade bei uns in Oberhausen bei einem FTF abgelegt, schon war er am nächsten Tag verschwunden.
Ich finde es frustrierend für die Besitzer der Coins oder TB´s, wenn ihre, für gutes Geld bezahlten Trackables, spurlos verschwinden. Den komischerweise sind es immer bestimmte Trackables (finde ich jedenfalls), die gerade in einem Cache abgelegt wurden, spätestens am nächsten Tag verschwunden sind. In meinen Augen sind es meistens Coinjäger die die Trackables entwenden und gezielt nach Caches suchen, wo begehrte Cion´s und TB´s abgelegt wurden. Ich weiß nicht, ob die kein Geld für eigene Trackables haben, oder sich zuhause nur an den geklauten ergötzen wollen.
Das will ich unseren Coins ersparen.
 

Los Muertos

Geowizard
Ich stells mir grad vor - ich suche nen Cache und sehe im Vorfeld, da ist ne Coin oder nen tag drinnen.
Finde den Cache und freue mich die Coin live zu sehen (egal ob Mikro, Tag oder ne andere). Mache die Dose auf und was hab ich dann, ne tolle Blechplakette (Icon Roulette). Super Sache. Dann doch lieber ne Laminatkopie als diese Verarschungsdinger.

Bei mir kommen nur original Coins auf die Reise. Natürlich keine Schmuckstücke sondern Massenware. Oder eben Tags.

Ich verstehe echt nicht, was mache Leute doch für ein Gesch...... um das losschicken von trackables machen..... :zensur:
 

ElliPirelli

Geoguru
Los Muertos schrieb:
Bei mir kommen nur original Coins auf die Reise. Natürlich keine Schmuckstücke sondern Massenware. Oder eben Tags.
Bei mir auch.
Und wie ich schon schrieb, ich schicke auch keinen Ersatz los, wenn die Coin gemuggelt wurde, weil sie ja doch irgendwann wieder auftauchen könnte.

Neulich fand jemand nach Ewigkeiten beim Autosaubermachen eine Coin von mir, dann letzte Woche die Story mit der gemuggelten Dose, die wieder auftauchte. Diese Geschichten bestätigen mich darin, Geduld zu haben.

Los Muertos schrieb:
Ich verstehe echt nicht, was mache Leute doch für ein Gesch...... um das losschicken von trackables machen..... :zensur:
Das liegt wohl eher daran, wieviele Reisende man unterwegs hat.
Sind es nur ein oder zwei Trackables, dann achtet man noch darauf.

Bei mir sind so viele unterwegs, da freu ich mich einfach, wenn mal wieder ein Log rein kommt, ich guck, wo ist die Coin, freu mich, daß meine Coin irgendwo war, wo ich wohl nie im Leben hinkommen werde und das wars.

Verschwindet eine meiner Coins, ärgert es mich auch, allerdings schicke ich nur das los, was ich auch entbehren kann. Es gibt viele Coins in meiner Sammlung, die würd ich im Leben nicht auf Reisen schicken.


Aber es gehört vielleicht auch ein wenig Erfahrung dazu, was sind Massenproduktionen und was sind Raritäten.
Eine meiner ersten Coins gibt es heute noch im Shop zu kaufen. Da ist es auch nicht schade, daß ich davon zwei Stück ausgesetzt habe... Ganz klar Massenware.

Von daher geht meine Empfehlung an diejenigen, die noch nicht viele oder gar keine Reisenden unterwegs haben:
Schickt nur sowas auf Reisen, was Ihr entbehren könnt/wollt.
Schickt Travel Tags, Cachekinz oder eben Travel Bugs auf Reisen, das sind (bis auf die TBs) bunte Bildchen auf Aluplaketten, die haben für die Icon Sammler ein eigenes Icon und werden eher selten gemopst.

Und ansonsten freut Euch über eingehende Logs.
Ich hab mehr als einmal einen Cache nur deshalb besucht, weil einer meiner Coins zuvor irgendwann mal dort eingeloggt war...
 
Oben