Hier mal eine futuristische aber sehr elegante und komfortable Idee zum Import von Caches aus Mail-Links ...
Wenn ich einen Cache aus einer Notification-Mail einlesen will muß ich xxx mal tippern.
1. Mail öffnen
2. Link anklicken
3. im Abfragefeld "Cachebox" markieren
4. mit "nur einmal" bestätigen
5. DB auswählen
6. DB-Auswahl mit "Wählen" bestätigen
7. ACB beenden mit Rücktaste
8. Abfrage mit "OK" bestätigen
9. Mail mit weiteren zwei Klicks löschen
Gäbe es ein als in ACB ladbares Modul Importprogramm, könnte sich die Zahl der Nötigen Klicks und einiges an Wartezeit vermieden werden.
Ich stelle mir das so vor:
Bekomme ich sagen wir mal 15 neue Notification-Mails, öffne ich ACB und gehe ich in die "Cacheliste" und wähle "Import" und hake dort "Notification-Mails" an. Ist jetzt ja nicht vorhanden, könnte aber genau dort mit integriert werden.
Das "Modul" greift nun auf das geöffnete Mailprogramm zu und ermittelt die in den Mails in der ersten Zeile stehenden GC-Codes (For GC4J6J6) schreibt die GC-Codes in eine Liste (DB?), welche nun nacheinander über die API in die jeweilige Cache-DB importiert werden.
Als ein größeres Problem sehe ich da in meinen Gedanken noch die Zuordnung der einzelnen Caches auf verschiedene Datenbanken.
Ich nutze ACB z.B. standalone, d.h. ich importiere keine PQ, oder GPX aus GSAK (damit füttere ich nur die Garmins) und verwalte auch nicht die DB`s mit WCB.
In der derzeitigen Variante sehe ich ja das Bundesland in der Mail und wähle dementsprechend die richtige DB in ACB aus.
Würde die zweite Zeile mit: "Location: Sachsen, Germany" ausgewertet, müßte auch die DB-Auswahl (Punkt 5 in obiger Liste) automatisiert werden. Insofern sollte die Notify-Import-Funktion gleich nach dem App-Start zur verfügung stehen (der Button "Automatischer Start" könnte halbiert werden.
Wer schon mal einen Power-Trail mit 150 Caches mit ACB importiert hat, kann mich sicher verstehen und würde sich über eine solche Automatik auch freuen. Schließlich lassen sich PQ`s nicht nach Bundesland filtern. Auch wertet WCB meines Wissens nicht die Location-Zeile aus. Das fand ich nur bei GPX-Import aus GSAK in WCB vor, d.h. angezeigt wirds schon...
Wäre schön, wenn sich paar Leute mal Gedanken darüber machen und sachlich diskutieren ;-)
Wenn ich einen Cache aus einer Notification-Mail einlesen will muß ich xxx mal tippern.
1. Mail öffnen
2. Link anklicken
3. im Abfragefeld "Cachebox" markieren
4. mit "nur einmal" bestätigen
5. DB auswählen
6. DB-Auswahl mit "Wählen" bestätigen
7. ACB beenden mit Rücktaste
8. Abfrage mit "OK" bestätigen
9. Mail mit weiteren zwei Klicks löschen
Gäbe es ein als in ACB ladbares Modul Importprogramm, könnte sich die Zahl der Nötigen Klicks und einiges an Wartezeit vermieden werden.
Ich stelle mir das so vor:
Bekomme ich sagen wir mal 15 neue Notification-Mails, öffne ich ACB und gehe ich in die "Cacheliste" und wähle "Import" und hake dort "Notification-Mails" an. Ist jetzt ja nicht vorhanden, könnte aber genau dort mit integriert werden.
Das "Modul" greift nun auf das geöffnete Mailprogramm zu und ermittelt die in den Mails in der ersten Zeile stehenden GC-Codes (For GC4J6J6) schreibt die GC-Codes in eine Liste (DB?), welche nun nacheinander über die API in die jeweilige Cache-DB importiert werden.
Als ein größeres Problem sehe ich da in meinen Gedanken noch die Zuordnung der einzelnen Caches auf verschiedene Datenbanken.
Ich nutze ACB z.B. standalone, d.h. ich importiere keine PQ, oder GPX aus GSAK (damit füttere ich nur die Garmins) und verwalte auch nicht die DB`s mit WCB.
In der derzeitigen Variante sehe ich ja das Bundesland in der Mail und wähle dementsprechend die richtige DB in ACB aus.
Würde die zweite Zeile mit: "Location: Sachsen, Germany" ausgewertet, müßte auch die DB-Auswahl (Punkt 5 in obiger Liste) automatisiert werden. Insofern sollte die Notify-Import-Funktion gleich nach dem App-Start zur verfügung stehen (der Button "Automatischer Start" könnte halbiert werden.
Wer schon mal einen Power-Trail mit 150 Caches mit ACB importiert hat, kann mich sicher verstehen und würde sich über eine solche Automatik auch freuen. Schließlich lassen sich PQ`s nicht nach Bundesland filtern. Auch wertet WCB meines Wissens nicht die Location-Zeile aus. Das fand ich nur bei GPX-Import aus GSAK in WCB vor, d.h. angezeigt wirds schon...
Wäre schön, wenn sich paar Leute mal Gedanken darüber machen und sachlich diskutieren ;-)