• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Import-Automatik

Timo TA93

Geowizard
Hier mal eine futuristische aber sehr elegante und komfortable Idee zum Import von Caches aus Mail-Links ...

Wenn ich einen Cache aus einer Notification-Mail einlesen will muß ich xxx mal tippern.
1. Mail öffnen
2. Link anklicken
3. im Abfragefeld "Cachebox" markieren
4. mit "nur einmal" bestätigen
5. DB auswählen
6. DB-Auswahl mit "Wählen" bestätigen
7. ACB beenden mit Rücktaste
8. Abfrage mit "OK" bestätigen
9. Mail mit weiteren zwei Klicks löschen

Gäbe es ein als in ACB ladbares Modul Importprogramm, könnte sich die Zahl der Nötigen Klicks und einiges an Wartezeit vermieden werden.
Ich stelle mir das so vor:
Bekomme ich sagen wir mal 15 neue Notification-Mails, öffne ich ACB und gehe ich in die "Cacheliste" und wähle "Import" und hake dort "Notification-Mails" an. Ist jetzt ja nicht vorhanden, könnte aber genau dort mit integriert werden.
Das "Modul" greift nun auf das geöffnete Mailprogramm zu und ermittelt die in den Mails in der ersten Zeile stehenden GC-Codes (For GC4J6J6) schreibt die GC-Codes in eine Liste (DB?), welche nun nacheinander über die API in die jeweilige Cache-DB importiert werden.
Als ein größeres Problem sehe ich da in meinen Gedanken noch die Zuordnung der einzelnen Caches auf verschiedene Datenbanken.
Ich nutze ACB z.B. standalone, d.h. ich importiere keine PQ, oder GPX aus GSAK (damit füttere ich nur die Garmins) und verwalte auch nicht die DB`s mit WCB.
In der derzeitigen Variante sehe ich ja das Bundesland in der Mail und wähle dementsprechend die richtige DB in ACB aus.
Würde die zweite Zeile mit: "Location: Sachsen, Germany" ausgewertet, müßte auch die DB-Auswahl (Punkt 5 in obiger Liste) automatisiert werden. Insofern sollte die Notify-Import-Funktion gleich nach dem App-Start zur verfügung stehen (der Button "Automatischer Start" könnte halbiert werden.

Wer schon mal einen Power-Trail mit 150 Caches mit ACB importiert hat, kann mich sicher verstehen und würde sich über eine solche Automatik auch freuen. Schließlich lassen sich PQ`s nicht nach Bundesland filtern. Auch wertet WCB meines Wissens nicht die Location-Zeile aus. Das fand ich nur bei GPX-Import aus GSAK in WCB vor, d.h. angezeigt wirds schon...

Wäre schön, wenn sich paar Leute mal Gedanken darüber machen und sachlich diskutieren ;-)
 

Inder

Geowizard
Wie soll ACB auf das Mailprogramm zugreifen? Und auf welches Mailprogramm? Jeder hat ein anderes. Und kaum eines wird eine passende Schnittstelle für Fremdprogramme anbieten.
 

Homer-S

Geomaster
Das mit dem Mailprogramm sehe ich auch als Showstopper.
Es würde mir schon geholfen sein, wenn man die Caches bei geöffnetem ACB importieren könnte. Dann fallen alle "klicks" zum öffnen, schliessen und DB auswählen flach.
 

Longri

Geoguru
Und alles andere steht in meinem Kopf Tracker.

Denn ich hatte mal geplant so eine Art FTF-PlugIn zu schreiben.
In ACB gibt es dazu auch schon einen Versteckten Settings Eintrag und Stonefinger hatte mir schon ein Icon gebastelt.
ACB_nf.png
Auch für das geplante Auto-PQ-PlugIn.
ACB_pq.png

Aber es Fehlt einfach die Zeit.

Gruß Andre
 
OP
T

Timo TA93

Geowizard
Die Zeit sollte "keine" Rolle spielen, es drängelt ja niemand auf Verwirklichung des Gedankens :D
Ich wollte nur meinen Gedanken zur Diskussion stellen, auch mit der Frage wie und ob überhaupt realisierbar ...
Also keine Sorge.
 

Longri

Geoguru
So das Suchen eines GC_Codes über einen Mail Link funktioniert jetzt auch wenn ACB schon läuft und natürlich wenn ACB noch nicht läuft.

Noch nicht getestet, aber da es dasselbe Verhalten hat, sollte hier auch das Importieren einer GPX funktionieren wenn man in einem FileManager eine GPX anklickt.

Da mein UMTS Trafic aber mal wieder alle ist, dauert der Upload in die DropBox noch etwa 2h. :zensur:

Gruß Andre
 
Oben