• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Import - "von GC schnelle Übersicht" - das Aus?

arbor95

Geoguru
si.
war ja auch schon auf die neue map umgestellt (Caches am Weg hatte ich noch auf Basis der alten map, wäre aber soviel ich weiss auch umstellbar).
Leider hat man jetzt noch mal was geändert. Aber das ist nur ne Frage der Zeit, dann tut das auch wieder (denke ich).

Vielleicht kannst du ja rausfinden, wie die Authentifizierung dort jetzt läuft!
 

arbor95

Geoguru
Ich hatte schon Kontakt mit ihm, aber ich hab grad nicht so viel Zeit.
( https://github.com/mapbox/mbtiles-spec/blob/master/1.1/utfgrid.md
bzw
https://github.com/mapbox/wax)
Ich müsste mich da in ein paar Dinge einarbeiten von den ich noch keine Ahnung habe.
Ich könnte zwar ev vorhandene Bibliotheken einsetzen, aber die blähen CW wieder auf.
Wenn es ohne Probleme möglich ist, dann schreibe ich den Code lieber selber.
Der Anstoss / das KnowHow kam damals nicht von ihm, sondern von Peter Pötzi.
 
OP
Geo-Johnny

Geo-Johnny

Geowizard
Danke araber95 ...
Ich denke es eilt nicht, denn zuvor hatten wir das auch nicht im CW. Wenn es irgendwie wieder zum hinbiegen geht, wäre es natürlich schön, aber wer weiß was "Die" übern großen Teich in nächster Zeit noch alles ändern daran.

Edit: Vielleicht könnte man bei der nächsten NB-Revision den Menüpunkt zwischenzeitlich rausnehmen? Es kommt nämlich keinerlei Fehlermeldung.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
c:geo ist eh in Java geschrieben und auch wir brauchen die Bibliothek zum Zugriff.

Wir werden uns wohl eine Minimalimplementierung bauen, welches die Requests ausführen und auswerten kann. Letztendlich bedeutet das: Decodierung der Tile-ID (scheint mir etwas standardisiertes zu sein, habe die entsprechende Referenz allerdings noch nicht gefunden) und Implementierung von WAX/UTFGrid (soweit notwendig).

Ich habe Dienstag noch eine etwas umfangreichere Prüfung an der Uni, danach werde ich mich weiter damit auseinander setzen. Wir wollen aber bereits jetzt mit einem neuen Branch starten und ein bisschen experimentieren. Dabei wird dann hoffentlich eine abgekapselte API entstehen, die auch von Cachewolf (ggf. mit einigen Modifikationen) eingesetzt werden kann.
 
Oben