• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Import von PQ

q142679

Geocacher
Hi, als laaangjähriger :D CB-Nutzer auf WM habe ich mir die Android Version angeschaut. Ich kann zwar immer eine PQ laden, aber dann schlägt der Filter zu und ich sehe keinen einzigen Cache. Das habe ich nun schon mehrere Male probiert, alle Filter (Preset: ALL CACHES) sorgfältig gesetzt, aber leider läßt sich kein Cache blicken. Was mache ich falsch hier falsch?

Danke
Oli
 

hanknstone

Geocacher
moin moin,
grundlegende Frage: welche Version ?
In älteren Version gab es ggf. Probleme.
Z. T. hilft es aus dem ZIP die Caches und die WPTS separat zu importieren (also nicht "alles in einem Rutsch").

Ansonsten der übliche Weg: auf dem PC Import der PQ in eine WinCachebox DB ...und von dort Export Richtung Android.
 

Longri

Geoguru
1. Versionsnummer wäre wichtig, richtig!

2. Ich glaube aber, dass es ein generelles Problem mit dem Filter gibt.
Der ist seit der Settings Änderung DB Abhängig und ich glaube er funktioniert nicht richtig.

Kann das aber nicht genau testen, bin gerade auf der Autobahn und erst Dienstag zurück!

Gruß Andre
 

hanknstone

Geocacher
Ansatz 1:
1. wurde der Import der PQ den komplett abgeschlossen, oder lief er auf einen Fehler ?
2. hat die erstellte Datenbank denn eine gewisse Größe ?

- ich verwende nie einen Filter
- ich hatte bei älteren DCB Versionen den Fehler das beim Import von kompletten PQs (also wenn ich das komplette ZIP importierte) irgendwann ein Abbruch auftrat, und die (frische) Datenbank nur wenige Byte groß war.

Was ich damit sagen möchte: wenn der Import irgendwie nicht 100% durchläuft, dann landen auch keine anzeigbaren Caches in der Datenbank, denn der Schreibvorgang der DB (nach Lesen und Indizierung der Caches u. Waypoints) erfolgt erst ganz zum Schluß des Importes.

Ansatz 2:
werden denn Einträge in der Cache-Liste angezeigt, und Dir fehlt nur die Anzeige der "Dosen" in der Kartenansicht ?

(ich versuche gerade die ursprüngliche Frage richtig zu verstehen...)
 

roboutthere

Geonewbie
Servus ... Habe von heut auf Morgen das gleiche Problem ... mit der 486 und auch mit der 541 (SGS+) ... Keine Chance aufm Gerät ein PQ zu importieren, obwohl die Dateigröße (Cachebox.db3) nach jedem PQ Import ansteigt sind wird kein Cache angezeigt ... EIne mit WinCacheboc erstellte db3 funktioniert problemlos, aber auch hier lassen sich keine weiteren Caches hinzufügen (Import aufm Gerät läuft durch, Dateigröße steigt an, alle WCB Caches sind da aber kein aufm Gerät importierter ...

Danke nochmal für euer Engagement .... Greeeez ---- roboutthere
 

GeoSilverio

Geowizard
Hmmm, ist vielleicht noch ein Filter aktiv, der sich da irgendwie rein mogelt?

Du kannst ja nochmal bei den Filtern Preset - All Caches wählen, nur um sicherzugehen
 

roboutthere

Geonewbie
Servus ... hab's nochmal gecheckt, das wär aber auch zu einfach gewesen !

Eine mit WBC erzeugte db3 mit 100 Caches und 500kb Größe wird mit einer gpx aufm Android mit weiteren 500 Caches erweitert ... Nachdem der Import der ABC durchgelaufen ist (alles normal, keine Fehlermeldung) ist die Dateigröße über 1Mb aber es werden weiterhin nur die 100 Caches aus der ursprünglichen WCB Datei angezeigt ... Auch eine neu aufm Gerät angelegte db3 wird korrekt erzeugt, dann aber "Filter angewendet, 0 Caches gefunden" ...

Greeeez .... rob
 
OP
Q

q142679

Geocacher
Ich bin die Versionsnummer schuldig: 0.3.486

Mein Ansicht nach läuft der Import einer PQ in einer DB nicht sauber. Die Filter habe ich alle geprüft - sie sind ausgeschalten.
 

Longri

Geoguru
Hi q142679,

der GPX Import wurde seid dieser Version Komplett Überarbeitet. Danke MarcLandis!
Daher wird es mit dem Releaseder Ver 0.4.xx Mitte Dez. so einige Veränderungen geben.
Das Auswerten einer GPX ist jetzt deutlich einfacher und kann einfacher auf Veränderungen angepasst werden.

Gruß Andre
 
Oben