• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

In Löcher gucken

goldensurfer

Geoguru
Es soll ja Leute geben, die mit Nachtsichtgeräten zum Nachtcachen gehen :lol: d.h. der Technik sind bei unserem Sport eigentlich keine Grenzen gesetzt.
Hat jemand Erfahrung mit Geräten, mit deren Hilfe man in Erdlöcher, hohle Baumstümpfe, Höhlen etc. gucken kann, ohne reingreifen zu müssen (um die Anwesenheit eines Caches oder Micros zu erkennen)? Ich dachte da so an eine Fingerkamera nebst Mini-Monitor, flexibles Periskop oder dergleichen.
 

de_Bade

Geowizard
ich kenn da nen arzt der nutzt sowas, der guckt damit zwar weniger in astlöcher, mehr in a...... aber lassen wir das...
 

chriz

Geocacher
Wie wäre es mit einem kleinen, primitiven Spiegel, evtl. an einem Stab befestigt? Vielleicht noch eine kleine Beleuchtung dran, damit man im dunklen Astloch noch was erkennen kann... Minikamera etc. erscheint mir als völliger Overkill - dreckige Finger gehören doch auch irgendwie zum Cachen dazu (man kann ja zum Wühlen Handschuhe anziehen).

Alternativ hat sich bei mir auch schon meine DigiCam bewährt, mit der ich Fotos von schwer erreichbaren/einsehbaren Stellen (z.B. höhergelegene Astlöcher) gemacht habe, um zu schauen, ob da was liegt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich erwarte von einem Geocache dass ich den auch ohne besondere Hilfsmittel finden kann wenn ich an der richtigen Position bin.
 

GeoFaex

Geowizard
Hab zwar keine Erfahrung damit, aber wem ein Teleskopspiegel nicht reicht, kanns ja mal mit nem Robby probieren :)

MINI ROBOT ist ca. 2 cm klein und 25 Gramm schwer und kann auf einem Cent-Stück wenden. Er hat einen echten Kettenantrieb mit zwei Motoren, ausgeklügelte Computer-selbst-Steuerung mit Temperatur-Sensor und Funk-Fernbedienung!
spomicrobotgr.jpg


Der Miniwurm hier ist 1,6 cm lang und soll Röhren untersuchen.
dokwurm.jpg


MICRO MACHINE ist weniger als 1cm groß und wiegt nur 0,42 Gramm. Sie ist entwickelt worden, um kleine Rohre zu untersuchen und später einmal zu reparieren. Das Yen-Geldstück im Bild ist 2cm im Durchmesser und wiegt 1 Gramm. MICRO MACHINE schiebt es weg!
bbcmicromachine.jpg
 

-tiger-

Geowizard
Für Fälle, wo man um die Ecke schauen muss, habe ich nen ganz popligen kleinen Taschenspiegel dabei. Man muß zwar trotzdem dem Arm samt Spiegel ins Loch stecken, das ist aber wesentlich angenehmer, als blind in irgendwelche Ritzen zu fassen und statt dem Cache z.B. ein Wespennest ertasten. Für den Fall, daß wirklich nach dem Cache "gefingert" werden muss und meine Ekelgrenze überstiegen ist, habe ich normalerweise ein Pack Einmalhandschuhe dabei. Das hilft auch gegen Caches in übergroßen vollgelaufenen stinkenden Müllsäcken.

Tiger
 

redwire64

Geocacher
Genau. Der popelige Taschenspiegel ist eigentlich immer dabei und gehört zur normalen CGA (Cachergrundausstattung). Den brauche ich bei jedem zweiten Cache. Brückengeländer von unten betrachten fällt damit weitaus leichter, als im Entengang da langzuwatscheln. Und sieht auch nicht so seltsam aus. ;-)
Und mit dem Ding nebst Taschenlampe in Blickachse kann man auch gut Astlöcher inspizieren. An der Rückseite ist etwas Klettband, damit kann man ruck zuck mit einem Ast und dem Gegenstück vom Klettband noch eine Verlängerung basteln. Das reicht dann bis etwa 3-4m hoch. Danach brauche ich ein Fernglas... ;-)
Happy Hunting
Christian
 

bumpkin

Geocacher
Im gutsortierten Bastel-/Elektrofachhandel gibt es sehr brauchbare Spiegel.
Durchmesser 6 cm, per Gelenk mit einem Teleskopstab verbunden.
Gesamtlänge: ausgezogen 61 cm, zusammengeschoben 17 cm.

Kosten (soweit ich mich erinnere), gemeinsam mit einem gleichartigen Stab mit Magnet an der Spitze, 3,99 €.

Gruß Thomas
 

GeoFaex

Geowizard
bumpkin schrieb:
Im gutsortierten Bastel-/Elektrofachhandel gibt es sehr brauchbare Spiegel.
Durchmesser 6 cm, per Gelenk mit einem Teleskopstab verbunden.
Gesamtlänge: ausgezogen 61 cm, zusammengeschoben 17 cm.

Kosten (soweit ich mich erinnere), gemeinsam mit einem gleichartigen Stab mit Magnet an der Spitze, 3,99 €.

Gruß Thomas
Teleskopspiegel - Sach ich doch :lol:
 

RSG

Geowizard
Der dürfte dann die Dimension eines Zahnarztspiegels haben, ob bei der Größe das Teleskop noch Sinn macht ?

GeoFaex schrieb:
bumpkin schrieb:
Im gutsortierten Bastel-/Elektrofachhandel gibt es sehr brauchbare Spiegel.
Durchmesser 6 cm, per Gelenk mit einem Teleskopstab verbunden.
Gesamtlänge: ausgezogen 61 cm, zusammengeschoben 17 cm.

Kosten (soweit ich mich erinnere), gemeinsam mit einem gleichartigen Stab mit Magnet an der Spitze, 3,99 €.

Gruß Thomas
Teleskopspiegel - Sach ich doch :lol:
 

GeoFaex

Geowizard
Ralf_Sg schrieb:
R O F L ..... die "6" hatte ich echt übersehen, nun gut dann macht es natürlich Sinn
Der_Isenberger schrieb:
Ralf_Sg schrieb:
Der dürfte dann die Dimension eines Zahnarztspiegels haben, ob bei der Größe das Teleskop noch Sinn macht ?
Da musst Du den Mund aber weit aufreißen! :wink:
Bei Ralfs Zahnarzt ist eben alles ein bisschen grösser...... muahahahahaaaaa......
rofl.gif


0,1020,120310,00.jpg
 

redwire64

Geocacher
Dieser Inspektionsspiegel mag ja ganz nett sein, aber ein Taschenspiegel ist unauffälliger und universeller. Das sieht seltsam aus, wenn ich mit diesem Teleskopding ein Brückengeländer inspiziere. Da brauche ich dann wenigstens noch eine orange Warnweste und ein Klemmbrett, um das zu motivieren. Dazu dann Worte murmeln wie "rostig, alles rostig". ;-)
Die Gassigänger werden sich dann schon ihren Teil denken und Abstand halten... ;-)

Viele Grüße
Christian
 

RSG

Geowizard
Damit trägt dieser Spiegel zur perfekten Tarnung bei. :wink:

redwire64 schrieb:
Dieser Inspektionsspiegel mag ja ganz nett sein, aber ein Taschenspiegel ist unauffälliger und universeller. Das sieht seltsam aus, wenn ich mit diesem Teleskopding ein Brückengeländer inspiziere. Da brauche ich dann wenigstens noch eine orange Warnweste und ein Klemmbrett, um das zu motivieren. Dazu dann Worte murmeln wie "rostig, alles rostig". ;-)
Die Gassigänger werden sich dann schon ihren Teil denken und Abstand halten... ;-)

Viele Grüße
Christian
 
Oben