• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Inflation der Souvenirs - od. Challenge durch die Hintertuer

Kampfzwerg87

Geocacher
steingesicht schrieb:
Bei denen ist das nur immer so fummelig die Koordinaten rauszutüfteln ohne im Auditlog zu stehen.
Dann machst du dir einen Zweit-PM-Account. Wenn du ein paar Dosen im Jahr einsammelst ist das Geld schnell wieder drin. :D

------------------

Ich versteh die Aufregung von manchen nie nicht.
Man kann doch trotz der Aktion einfach so weiter machen, wie bisher.

Ich dachte immer, dass die Statistikcacher alles so verbissen sehen, aber bei diesem Thread bekomme eher das Gefühl, dass das Gegenteil der Fall ist.

Am tolleren finde ich ja so Aussagen wie: "ich ignoriere den 13. Juli"
Und damit man auch bloß das Souvenir nicht bekommt, wird die seit 4 Monaten geplante Cachetour abgesagt. Man streicht sich aus dem Kalender des 1000FP-Multis, über den bei jedem Event geredet wird und schreibt dann noch beim abendlichen ebenfalls eine Note, dass etwas dazwischengekommen ist und meckert dann den ganzen Tag, dass man sich von GS doch nicht vorschreiben lässt, wann man Cachen gehen soll.

Frei nach Loriots Fernseh-Sketch!

Gesendet mit Tapatalk
 
A

Anonymous

Guest
Kampfzwerg87 schrieb:
steingesicht schrieb:
Bei denen ist das nur immer so fummelig die Koordinaten rauszutüfteln ohne im Auditlog zu stehen.
Dann machst du dir einen Zweit-PM-Account. Wenn du ein paar Dosen im Jahr einsammelst ist das Geld schnell wieder drin. :D
Oder er sammelt ganz fleißig die unachtsam weggeworfenen Listingausdrucke ein. :D
 

HansHafen

Geowizard
Kampfzwerg87 schrieb:
Ich versteh die Aufregung von manchen nie nicht.
Man kann doch trotz der Aktion einfach so weiter machen, wie bisher.

Moin,

nein, du verstehst es echt nicht - bzw. du hast die Beiträge hier nicht gelesen. Solche Aktionen schaden, haben negative Auswirkungen, manche kurzfristig, andere langfristig.

GS beeinflusst durch sein Marketing nun mal gewisse Personengruppen bzw. schüttet Wasser auf deren Mühlen. Das wiederum hat Auswirkungen auf die Cachequantität und Cachequalität. Erstere steigt, letztere sinkt. Am anderen Ende sitzen die Leute, denen du sagen möchstest "Was soll die Aufregung, kann doch jeder machen was er mag..." - nur unterschlägst du damit, dass es für diese Leute immer schwieriger wird eben dies zu tun, weil der Aufwand enorm steigt überhaupt diese Caches zu machen, die man möchte. Man sich dann sogar extra Software kauft um den Mist rauszusortieren. Ist von dir leicht gesagt, dass man sich nicht aufregen und "einfach so weitermachen" soll.

Diese Augustaktion steht eben symbolisch für diese Mehr-mehr-mehr-Mentalität. Quantität statt Qualität.

BG
HansHafen
 

mickey2010

Geocacher
@ HansHafen

Danke für Deine Zusammenfassung, was die Aktion auslöst.

@Kampfzwerg 87

Die schon länger geplante Cachetour muss nicht ausfallen, aber man kann statt einem Found it einen Notiz schreiben oder ganz einfach als Funddatum den 12. oder 14. angeben und schon taucht man nicht in der Statistik auf, womit Groundspeak feststellt, wieviel Geocacher sich um das Souvenier für den 13. Juli bemüht haben und somit kundtun, wie man sich Geocaching vorstellt.
 

argus1972

Geowizard
mickey2010 schrieb:
Die schon länger geplante Cachetour muss nicht ausfallen, aber man kann statt einem Found it einen Notiz schreiben oder ganz einfach als Funddatum den 12. oder 14. angeben und schon taucht man nicht in der Statistik auf, womit Groundspeak feststellt, wieviel Geocacher sich um das Souvenier für den 13. Juli bemüht haben und somit kundtun, wie man sich Geocaching vorstellt.
Das kann man machen - für sich selbst! Groundspeak und die Sportler wird das nicht die Bohne jucken, schon alleine, weil sich massenhaft Cacher um die Sammelbilder bemühen werden.

Bleibt nach Abschluss der persönlichen Protestaktion dann nur, sich in eigener Genugtuung zu suhlen, den Wahnsinn nicht mitgemacht zu haben. Ein Gegensteuern ist das aber definitiv nicht! Eher ein in sicherlich weiten Cacherkreisen belächelter und mit Unverständnis betrachteter Einzelfall, der nach allgemeiner Meinung das Spiel nicht verstanden hat - sofern man die Protestaktion überhaupt wahrgenommen hat. ;)

Um nicht falsch verstanden zu werden: Was Deinen Grundgedanken und die Absicht dahinter angeht, da bin ich vollkommen bei Dir!
Selber würde ich aber nicht auf die Weise vorgehen. Tagespunkte schieben überlasse ich den Matrixfüllern, die mal einen Tag keine Zeit zum Cachen hatten und dann lustig umdatieren, um das leere Feld doch noch zu füllen. Sie nennen es "kreative Verwaltung", ich nenne es "Selbstbetrug", aber wer´s braucht ... :roll:
 

Die3JHs

Geocacher
Ich frage mich oft, wie die sogenannten Genusscacher die guten Caches würdigen. Wenn man nur die absoluten Top Caches macht, kann man !Achtung böses Wort! statistisch nur alle 10 Caches einen mit einem Fav schmücken.

Gleichzeitig ist es so, dass man sich nur über Sonne freut, wenn man auch Regen kennt.
Einem Bericht über Spitzbergen habe ich auch folgendes Zitat entnommen: "Schlechtes Wetter ist gut für die Seele. Da hat man etwas, um drüber zu meckern."

Somit hat jeder Cache irgendwie seine Berechtigung.

Ich sammle alle < T5, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. So weiss man das Gute zu schätzen und verschiebt nicht seine Wertvorstellung. So sammelt man für die guten Caches die Favs und man kann prima seine Routen dokumentieren.

Und ey, ich trage meinen Frust nicht breit, weil ich in der unmittelbaren Umgebung keine Dosen mehr habe, um im August die Souvenirs abzustauben. Nein, ich habe genug Nahrung hier, um schön jeden Tag im August ein Bildchen zu ernten, welche dann direkt auf der ersten Seite, für jeden auch ungewollt sichtbar, mein Profil füllen.

Wem das nicht passt, der kann ja auf anderen Plattformen aktiv werden!
 

mickey2010

Geocacher
Da kann man sich sicher noch drüber stundenlang auslassen, am besten, wenn man sich persönlich trifft und man wird sich nicht einig werden.

Aber ich denke es wurde jetzt alles negative und positive genannt und jeder kann sich seine Meinung dazu bilden.

Wenn die Favouritenpunkte nicht reichen, kann man ja entsprechende Listen als Premiummitglied anlegen.
 

argus1972

Geowizard
Die3JHs schrieb:
Ich frage mich oft, wie die sogenannten Genusscacher die guten Caches würdigen. Wenn man nur die absoluten Top Caches macht, kann man !Achtung böses Wort! statistisch nur alle 10 Caches einen mit einem Fav schmücken.
In erster Linie würdige zumindest ich die guten Caches mit einem ausführlichen und gerne auch längerem Log, gegebenfalls einer Handvoll Fotos und manchmal einem Eintrag auf meinen Bookmarklisten.
Klar, Favs vergebe ich auch - für die maximal 10 besten der sorgfältig ausgewählten Caches, oder sogar nur für die 2 besten, denn es ist ja nicht Pflicht, seine Schleifen alle los zu werden.

Auf Genussrunde eines nach meinem Geschmack gewählten Topcaches, suche ich durchaus auch andere Dosen, die am Weg liegen, oder lasse es auch, wenn sie mir nicht zusagen. Trotzdem kommen zumindest bei mir mit dieser keinesfalls statistikgeprägten Taktik derart viele Schleifen zusammen, dass ich sie, so wie ICH die Schleifen verstehe, unmöglich alle loswerden kann, um die absoluten, die allerbesten, die, die mir so gut gefallen haben, dass mir der Mund offen stand, damit zu schmücken, denn das sind tatsächlich maximal 3-5%, wenn überhaupt. :^^:

Ich vermute, der Gedanke, die Schleifen alle loswerden zu müssen, sorgt dafür, dass sie inflationär verteilt werden. Sucht man 10x Schrott, bekommt der am wenigsten schrottige Cache eine Schleife, weil es noch schlimmer hätte kommen können, oder was? Genau das Phänomen beobachtet man ja auf opulenten Tradirunden, wo es für 25 sinnbefreite Micros an Stellen, wo nicht mal der Hund zum Sch****en stehen bleiben wollte, fast prinzipiell eine Schleife für den obligatorischen Bonus gibt, weil er ein richtiges Logbuch hatte, eine größere Dose mit etwas Krempel war und stellvertretend für den Plastikberg, den man am Bonus größtenteils bereits wieder vergessen hat, gewürdigt werden soll, hat man doch so schnell und unkompliziert die Fundzahl hochgejagt. :roll:

ICH sehe das als inflationär und viele Schleifen bei einem Cache bedeuten nur, dass er gut besucht ist und von den vielen Besuchern mehr oder weniger vielen gefallen hat! Den prozentualen Anteil an Funden zu Schleifen, der eigentlich aussagekräftiger ist, kann man nur festmachen, wenn es ein PMO-Cache ist und überhaupt nicht von BM angegangen wird. Kommt dann eine Favquote im deutlich oberen Drittel des Prozentbereichs heraus, dann, ja dann ist es offenbar ein Cache, der richtig gut ist, bzw. den Geschmack der Sucher traf.
Das sind übrigens erstaunlich wenige Caches, für die das zutrifft.

HIER kann man das sehr schön ansehen.

radioscout schrieb:
Und der Auditlog? :D
 

Zappo

Geoguru
JackSkysegel schrieb:
Ich kann garkeine Favopunkte vergeben. Und jetzt?
....ich kann, mach es aber nicht. Und jetzt? :D

Ich halte das für eher Quatsch - wie so vieles. Ne Benotung - DA würde ich mitmachen. Ist aber ein anderes Thema.

Gruß zappo
 

Mark

Geowizard
Kampfzwerg87 schrieb:
Ich dachte immer, dass die Statistikcacher alles so verbissen sehen, aber bei diesem Thread bekomme eher das Gefühl, dass das Gegenteil der Fall ist.
Den Eindruck hab ich auch immer öfter. Bloß nix tun, das irgendwie Richtung Statistik gehen könnte, sondern das genaue Gegenteil.
 

Smileyobrien

Geocacher
Im übrigen freue ich mich über die blauen Schleifen. Weil sie meine Arbeit als Owner honorieren. Prinzipiell keine zu geben finde ich daher unmöglich...

Aber was weiß ich schon. Ich mache beim cachen offensichtlich alles falsch und habe trotzdem Spass dabei. Vielleicht bin ich ja doof?!?! :???:
 
Oben