• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Infos über Garmin GPSMAP 76CSx

Team.Shamrock

Geocacher
Hallo,

hat jemand bereits das GPSMAP 76CSx oder Erfahrungen damit oder Testberichte?

Ich überlege mir von meinem kleine eTrex umzusteigen, entweder darauf oder auf das GPSMAP 60CSx.

Eigentlich war mein Favorit das 76CSx. Jetzt habe ich aber gelesen, dass das Gerät sehr klobig und schwer sein soll und damit eher für "installierte" Anwendungen (Boot) geeignet sein soll.

Bei den älteren Geräten muss man wegen des Empfangs zudem das Gerät möglichst vertikal halten. Hat sich das mit SiRFIII erledigt?

Hat jemand Erfahrungen/Infos über das Gerät? Oder doch lieber das 60CSx?

Vielen Dank und Gruß!

PS: Hauptanwendung für das Gerät ist freilich Geocachen! Soll auch eine mehrtägige GC-Urlaubstour mitmachen können.
 
A

Anonymous

Guest
Team.Shamrock schrieb:
... Jetzt habe ich aber gelesen, dass das Gerät sehr klobig und schwer sein soll ...
wo? :shock: denn das ist quatsch. du kannst dir die frage zur größe selber beantworten. die technischen daten gibt es auf der garminseite.

happy hunting.
 

corpsdeguides

Geocacher
Habe schon mit der 60er und 76er Serie in der Praxis zu tun gehabt, den meisten Leuten liegen die 60er besser in der Hand, hier sind die Bedienknöpfe vorne unten, beim 76er vorne oben. Manche stört, dass beim 76er manchmal der bedienende Finger einen Teil des Displays verdeckt. Der 76er kommt aus dem Karton mit einer 128 MB Speicherkarte der 60er mit der Häfte, für Topo kann das ausreichen, für Strassenrouting kauft man sich sowieso eine grössere Karte. Die Elektronik ist bei beiden Geräten im Prinzip identisch, das 76er Gehäuse wird als schwimmfähig angepriesen und die Schnittstellen sind anders auf die Rückseite verteilt, der Kartenslot ist technisch anders gelöst und liegt bei den 60ern unter den Batterien und bei den 76ern oberhalb der Batterien. Einziger denkbarer (etwas an den Haaren herbeigezogen) Vorteil der 76er könnte sein, dass Sie auf Grund des symmetrischen Gehäuses einfacher in selbstgebauten oder Klemmbackenhalterungen (Handy-/PDA-Zubehör) unterzubringen sind, da die Original-Garmin-Autohalterungen mit Verlaub recht bescheiden und dazu auch noch recht teuer sind.

SIRF III ist so empfindlich, dass man die Gerätehaltung weitgehend vernachlässigen kann, die jeweiligen Antennenbauformen (Etrex - Patch - bodenparallele Ausrichtung, 60er / 76er - Quadrifillarhelix - leicht schräg bis senkrecht) empfangen eben in der oben genannten Ausrichtung theoretisch am besten. Um den Kompass (soweit vorhanden) zu nutzen, soll man das Gerät (auch die 60er/76er) aber auch waagrecht halten, da es nur ein Zwei-Achsen-Kompass ist.

Und um die Gerüchteküche anzuheizen:
Garmin hat kürzlich mit dem Astro ein Gerät vorgestellt, das wohl einen Drei-Achsen-Kompass und einen waldtauglichen Empfängerchipsatz der nicht explizit als SIRF bezeichnet wird, haben soll. Das Ding ist zwar primär für Jäger gedacht, das Handgerät kann aber im Prinzip alles was ein 60CSX kann + Funkgerät, ausserdem gibt es eine Akkustromversorgung, die die Astros von den Rhinos geerbt haben. Es scheint zur Zeit nicht wahrscheinlich, dass das Gerät zeitnah in Europa kommt, vermutlich auf Grund der vom Funkteil verwendeten Frequenzen (war auch bei den Rhinos schon so). Zum Kinderhüten beim Cachen wäre das Teil aber ideal :lol:
 

pom

Geoguru
HHL schrieb:
Team.Shamrock schrieb:
... Jetzt habe ich aber gelesen, dass das Gerät sehr klobig und schwer sein soll ...
wo? :shock: denn das ist quatsch.
Ach? Nimm ein 76er in die eine Hand und ein 60er in die andere.
Das 76er ist klobig.
Das 60er passt gut in Handtelefon-Halter aus dem freien Zubehörhandel.
Die mitgelieferte Speicherkarte des 60er fasst (entgegen der Angabe) praktisch deutlich weniger als 60MB. Damit kann man (wenn man geschickt vorgeht) einen Großteil des westlichen Nordddeutschlands per Topo und MG7 abdecken.
 
OP
T

Team.Shamrock

Geocacher
Vielen Dank für die Antworten!

Verstehe ich das also richtig: Beide Geräte sind mehr oder weniger gleich und damit auch genausogut für's Geocachen geeignet.

Elektronik etc. alles gleich. Der größte Unterschied ist das Gehäuse und vielleicht die Speicherkarte? Und beim Gehäuse gibt es unterschiedliche Meinungen: Klobig/ok, manche mögen die Tasten oben/andere nicht?

Ansonsten, gibt es da keine wesentlichen Unterschiede?
 

Moeff

Geowizard
Hi,
ich habe das GPS 72, gleiche Bauform, und zur Bedienung kann ich anmerken, dass die Tasten gut mit dem Daumen der das Gerät haltenden Hand zu erreichen und zu bedienen sind, wie beim Handy, die 60er erfordern beide Hände.

Außerdem sind die 76er schwimmfähig.

Auch in der Autohalterung macht sich mein 72er gut, da das Display unten ist.

Gruß
Günther
 

Audax

Geocacher
Moeff schrieb:
Hi,
ich habe das GPS 72, gleiche Bauform, und zur Bedienung kann ich anmerken, dass die Tasten gut mit dem Daumen der das Gerät haltenden Hand zu erreichen und zu bedienen sind, wie beim Handy, die 60er erfordern beide Hände.

Okay, ich kenne ja Deine Hände nicht :lol:, aber für ein 60er braucht man mit normal ausgewachsenen Händen nur eine Hand für die Bedienung!

Vielleicht verwechselst Du ja das Gerät mit einem 276er. Das 60er kann man übrigens auf dem Bild links in der Forenkopfleiste sehen. Der Daumen der Haltehand kommt da an jede Taste ran...

Gruß
AUDAX

edit: typo
 

Geo Chief

Geocacher
Ich habe das 76er und hatte vorher ein 60er. Es ist schon etwas klobiger aber liegt, wie ich finde, gut in der Hand. Ich finde auch, daß es einen stabileren Eindruck macht als das 60er. Der Empfang ist so gut wie beim 60er (mit Sirf III). Die 128er Karte ist kein Kaufargument weil man für unter 30 € eine 1GB-Karte bekommt die man auch braucht.
Das 76er kann man übrigens (quer) sehr gut zwischen Scheibe und Armaturenbrett klemmen.
Wenn ich mich nicht irre, sind im Menü ein paar zusätzliche Seefahrtsachen zu finden (evtl. andere Basemap). Ansonsten sind die Geräte identisch. Die Firmwareupdates sind auch für beide Geräte gleich. Von daher werden die intern keinen Unterschied haben.

Gehe in einen Laden, nimm beide in die Hand und entscheide dann was Dir besser gefällt. Beide Geräte sind top.
 

Moeff

Geowizard
Hi, Audax,
natürlich weiß ich, von welchem Gerät ich spreche, und da Du schon den Hinweis auf das obige Bild gegeben hast, dann schaue bitte noch mal nach und sage dann, dass mit dem Daumen locker alle Tasten erreicht und bedient werden können, auch die beiden unteren Tasten?

Ich behaupte, bei der Haltung nimmt jeder User automatisch den Zeigefinger der rechten Hand zu Hilfe.

Na, ist auch egal, es ist alles relativ....


Gruß
Günther
 

Audax

Geocacher
Huhu Günther!

Moeff schrieb:
..., dann schaue bitte noch mal nach und sage dann, dass mit dem Daumen locker alle Tasten erreicht und bedient werden können, auch die beiden unteren Tasten?

Ich behaupte, bei der Haltung nimmt jeder User automatisch den Zeigefinger der rechten Hand zu Hilfe.

Mööp! Veto. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber die einhändige Bedienung des 60 CSX geht wirklich einfach. Vielleicht hab ich ja die abnormen Gummi-Hände, oder so :lol:

Munter bleiben
AUDAX
 
Oben