• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Inkompatiblität Oregon 550 mit Mapsource und GE?

skywolfff

Geocacher
HI,
Danke für Eure Tip´s.
Schade das Garmin da keine Lösung hat, das es durch klicken auf "Vom Gerät laden" klappt.
Werde dann mal Eure Tip´s testen.
Schönen Abend
Sky
 
RainerSurfer schrieb:
Oder Basecamp verwenden. Das kann die WP direkt am Oregon bearbeiten.

Wie machst Du das denn? Ich kann mir die WP nur anzeigen lassen oder in der Sammlung bearbeiten.

Wenigstens das Löschen aus dem Oregon würde mir schon weiterhelfen. Ich habe in den Einstellungen nichts gefunden.

Udo
 

mike_hd

Geowizard
mike_hd schrieb:
Du musst nur die .GPX mit MapSource verknüpfen und wenn das Gerät angeschlossen ist über Arbeitsplatz (oder einen Dateimanager) die Current.GPX auf dem Gerät mit Doppelklick öffnen.

Ausserdem sollte EasyGPS alle Daten aus dem Gerät lesen können.

Nachdem ich mal wieder das Dakota da habe, muss ich mich korrigieren: die current.gpx enthält nur die Trackdaten, Wegpunkte werden jeden Tag an dem welche angelegt wurden in einer eigenen .gpx gespeichert.
Daher findet MapSource diese Daten nicht, wobei Garmin es nur wollen müsste...

Und in EasyGPS werden tatsächlich alle Daten runtergeladen.
 

safri

Geomaster
Seit kurzem bin ich auch mit den unvorhergesehen Problemen eines Oregon 550 konfrontiert:
es gibt zu "Basecamp" sehr wenig hilfreiche Infos auf der Garminseite.

Meine Frage bevor ich mir das Basecamp herunterlade:
funktioniert dann die Übertragung der Wegpunkte vom Gerät zur Karte auf dem PC wieder problemlos? Oder muss ich noch den Umweg über gpx-dateien auswählen und anzeigen mit mapsource gehen? Da das Gerät für jeden Tag neue gpx-dateien anlegt, wäre das sehr umständlich.
Auch habe ich gemerkt, dass wenn ich mehrmals meine neuesten Wegpunkte von der Mapsource aufs Oregon spiele und nicht alle schon vorher übersandten lösche, diese dann mehrfach auf dem Oregon angelegt werden. Das Gerät erkennt nicht gleichen Namen und Koordinaten, sondern legt sie erneut an: hatte neulich gleich 4 mal einen Wegpunkt drin.
Mit meinem GPS-Map60cx hatte ich nie diese Probleme!
Und kann mir jemand verraten, was dieses Basecamp überhaupt ist? Ist es eine neue Bedienoberfläche für meine Kartensoftware City Navigator, Topo usw.? Und funktioniert die Software auch mit dem "alten" GPS-Map60cx?

Bei Garmin habe ich nur ein Manual für Mapsource gefunden aber keins für Basecamp.

Hilfe ist das alles kompliziert.

Übrigens wenn ich die Wegpunkte vom Oregon550 in GSAK lade, erscheinen statt der GCNummern vorne die von mir gewählten Namen und bei Namen die von mir eingetragenen Zusatzinfos wie D und T Wert und Hints. Der Container ist immer unknown und das placed-Datum immer der Tag, an dem ich die Wegpunkte ursprünglich von Mapsource an Oregon gesendet habe.
 

herbert2008

Geocacher
Also soweit ich sehen kann, verhält sich das Oregon 550 (FW 3.20) folgendermaßen:
Laden der Waypoints und Routen über Mapsource 6.15.11 unproblematisch (temp.gpx wird im Oregon 550 Ordner ...Garmin\GPX angelegt).
Die Datei lässt sich wieder in Mapsource (!) auslesen, wenn eine micro-SD-Karte im Gerät ist und man in Mapsource bei "Übertragen - Vom Gerät empfangen" eben nicht das Oregon 550 angibt, sondern den "auswechselbaren Datenträger" (= micro-SD-Card). Dann werden die Daten (Waypoints-Routen) bei mir in Mapsource importiert, obwohl die temp.gpx auf dem Gerät und gerade nicht auf der Sd-Karte liegt.
Das gilt aber leider nur für die Waypoints, die man mit Mapsource auch auf das Gerät geschoben hat. Alle mit dem Oregon neu gespeicherten Waypoints-Routen werden nicht wieder in Mapsource übertragen. Schöner Schrott!
Gruß!
 

Jever

Geocacher
Ein schöner Schrott was Garmin da verkauft, die eigene Software welche zum Gerät mit verkauft wird funktioniert nur bedingt mit den eigenen Geräten.
Mit meinem O 450 gehe ich auch immer diesen umständlichen Weg übers :kopfwand: Laufwerk und lege dann meine angelegten Waypoints über MapSource zusammen in eine Datei um gelegentlich jene auf dem Rechner zu sichern.
Wenn das Oregon genauso "ausgereift" :irre: konstruiert ist wie die Software, dann bin ich mal gespannt wann es den Geist aufgibt :explode: !

Pfui :motzschild: Garmin!
 
Oben