• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Interessante QTAs

-Gast-

Geomaster
Sushkin schrieb:
Los Leute, zurück zum Thema!
Mir ist vorhin noch eine coole Abzählstation eingefallen: Da musste man Enten auf einem Teich zählen. Das waren ca. 70, und es war verdammt schwer, die alle zu zählen, weil die ja nicht schön stillgehalten haben. Wir haben zu dritt so lange gezählt, bis wir einigermaßen verlässliche Zahlen hatten und dachten uns "zur Not probieren wir halt am Ende mehrere Zahlen durch". Das war dann aber gar nicht nötig, weil der Owner durch einen geistreichen mathematischen Rechentrick die Formeln zur Final-Berechnung so erstellt hat, dass sich die Entenanzahl völlig rauskürzt. Sah man halt am Anfang nicht ;-)
Hat noch jemand was gutes?

So was hatte ich auch mal. Nur mit Seegelbooten...
 

Radagast

Geocacher
Ich hoffe, das gilt als QTA-Station:
Bei GC1H0Q3 (Panzerüberfalle) ist die erste Station an einem Schild, wo man dann Symbolen im Listing Nummern auf dem Schild zuordnen muss. Diesen Code verwendet man dann, um auf die Koordinaten der nächsten Station und den Wortlaut der dort zu erledigenden Aufgabe zu kommen.
 

DieDreeser

Geocacher
Na ja, bei 60 bisherigen Funden kann natürlich noch einiges interessantes kommen......

Im Urlaub in Holland war eine Aufgabe, das Alter eines Hauses zu bestimmen :D

Im Giebel waren Maueranker mit Zahlen, eigentlich ganz einfach. :???:

Der Kasus Knacksus war allerdings deren Anordnung, die uns zu viert etwa 15 Min.
rätseln ließ. Der Owner hat irgendwann noch den Hinweis dazugeschrieben, daß
das Haus älter als 200 Jahre ist und die Quersumme der Jahreszahl 25 ergibt.

Trotztem zug ein anderer Cacher, den wir später trafen mit der falschen Zahl weiter.

Es gibt schon geniale Sachen, man muß sie nur finden.

Gruß
Ralf
 

Robin888

Geomaster
Zu den Enten und Segelschiffen:
Ich finde es schon erstaunlich, daß man tatsächlich so etwas unstetes zählt ohne auf den Gedanken zu kommen mal die Formel zu prüfen... :)

Ich selbst habe bei meinem ersten (mittlerweile archiviertem) Multi Dachziegel zählen lassen und die Zahl später *überhaupt* nicht benutzt. Von einigen weiß ich, daß sie die Ziegel tatsächlich gezählt haben (und die Zahl von mir bestätigt haben wollten), obwohl die erste Aufgabe lautete:
"1.) Lest euch das gesamte Listing aufmerksam durch! Es enthält alle zu lösenden Aufgaben."
(http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?WP=GC1E1TZ)

Desweiteren war der Auslauf einer Wasserpumpe zu finden, der die Referenzrichtung für eine Peilung angab. Ich fand (und finde) die Idee gut. Aber die Reaktionen waren unterschiedlich. Tja.

"Die große Dürre" hatte ich auch schon im Kopf. :)
Ansonsten... *grübel*

Bei einem Multi in der Nähe muss man u.a. Meilensteine vermessen (Höhe, Umfang).
Aber selbst das längst sich mittlerweile im Internet recherchieren.

Bei einem Multi im Einkaufszentrum musste man die Schilder zu den Parkdecks als Rechenaufgaben interpretieren und lösen (7+8, 2-5, etc.).

Aber ich glaube mein Favorit ist:
lemonHEAD -virtual-
Leider hat der keine Dose a Ende (ein Wunder, daß der überhaupt noch online ist...)

Robin(888)
 

Robin888

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Robin888 schrieb:
Aber ich glaube mein Favorit ist:
lemonHEAD -virtual-
Leider hat der keine Dose a Ende (ein Wunder, daß der überhaupt noch online ist...)
Man muss ja offensichtlich vor Ort sein oder?
Naja, wenn man sich in Lübeck auskennt kann man ihn als Couchpotato machen. Was aber auch nur daran liegt, daß es am Ende nur drei verschiedene Möglichkeiten gibt. Eine Formel wäre IMHO sicherer.
Aber die Stationen machen Spaß! :)

(Abgesehen davon ist er immernoch als Multi und Small gelistet und nicht als Virtual.)

Robin(888)
 
Oben