• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

iPhone mit Google Maps Funktion

rabazzo

Geocacher
Moin,

sieht so aus als hätte das soeben von Apple vorgestellte iPhone eine "eingebautes" Google Maps Interface.

"Google Maps
With Google Maps and iPhone’s amazing Maps application, you can view maps and satellite images, or get directions and traffic information, all from iPhone’s remarkable, easy-to-use touch interface."

Mehr unter: http://www.apple.com/iphone/internet/


rabazzo
 
Das geht doch auch mit nem normalen Smartphone (MDA XDA usw.) oder Windows Telefon unter Windows!
Muss man nur mit dem telefon auf http://www.google.de/gmm gehen und den Browser runterladen. Allerdings ist die Bedienung auf die blöden Tastentelefone ausgelegt und nutzt daher den Touchscreen nicht.

das wird wahrscheinlich das revolutionäre beim äppel sein!
 

dewildt

Geomaster
Das Gerät hat ja alle Notwendigkeiten mit an Bord. (Eigentlich ist das Gerät 'nur' ein MDA/PDA auf MacOSX-Basis mit einige spezielle Applikationen und ein ausgetüfteltes Bedienkonzept.) Dazu braucht es keine spezielle Schnittstelle:
Internetverbindung mittels dem Handy aufbauen, mit einem Browser die Internetverbindung benutzen und auf Google-Maps zu greifen. Und fertig ist die Schnittstelle.

Was dem Gerät jedoch fehlt ist GPS und Möglichkeit dann seine Position einzublenden. (Ist zwar auch nicht neu, würde das Gerät jedoch noch schicker machen.)

Daniel
 

hcy

Geoguru
wallace&gromit schrieb:
Das geht doch auch mit nem normalen Smartphone (MDA XDA usw.) oder Windows Telefon unter Windows!

Schau Dir die Präsentation auf der Keynote an und Du wirst den Unterschied sehen! Ich kann auch auf meinem Sony T630 auf Google-Maps zugreifen, aber was man auf dem iPhone sieht ist eine ganz andere Qualität. In der Tat schade dass nicht gleich ein GPS-Empfänger onboard ist, kann man ja aber per Bluetooth anbinden.
 
dewildt schrieb:
Dazu braucht es keine spezielle Schnittstelle:
Internetverbindung mittels dem Handy aufbauen, mit einem Browser die Internetverbindung benutzen und auf Google-Maps zu greifen. Und fertig ist die Schnittstelle.

Wenn du bei den Displaygrößen dann außer den Scrollbalken noch was erkennen kannst, dann viel Spass beim Karten-Anschauen! Du hast es noch nicht ernsthaft benutzt oder? :wink:
 

dewildt

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Du hast es noch nicht ernsthaft benutzt oder? :wink:
Nein, habe ich auch nicht behauptet.

Um ein kurzer Beitrag etwas langer zu gestalten:
Jetzt bin ich neugierig geworden und werde heute Abend mal mit meinem PDA & firefox mal google-maps anschauen. (3,5"-VGA-Display, die Anzeigegrösse wird also in etwa dem iPhone entsprechen.)

Daniel
 

hcy

Geoguru
wallace&gromit schrieb:
Dein So? Nie! Gerät hat ja auch ein popeliges Display im vergleich zum Ei-Pott Telefon! :wink:

Ja, aber das ist nicht der entscheidende Unterschied. Schau Dir die Keynote an, das ganze Bedienkonzept ist allen anderen Phones/PDAs um Jahre voraus.
Großes Display haben andere auch, das alleine ist es nicht.
 

DL3BZZ

Geoguru
Also, mir gefällt das iPhone o. wie es heißen mag (Namensrechte hin o. her). Mein Handyvertrag läuft im Oktober aus :p .

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

morsix

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Das geht doch auch mit nem normalen Smartphone (MDA XDA usw.) oder Windows Telefon unter Windows!
Muss man nur mit dem telefon auf http://www.google.de/gmm gehen und den Browser runterladen. Allerdings ist die Bedienung auf die blöden Tastentelefone ausgelegt und nutzt daher den Touchscreen nicht.

das wird wahrscheinlich das revolutionäre beim äppel sein!

Das Google Maps für Palm OS (Treo, aber auch andere PDAs, man braucht dann halt Handy via Bluetooth oder WLAN) lässt sich ganz vorzüglich über den Touchscreen steuern.

Grüße
rudi
 
Oben