Dazu kann ich Dir nichts sagen; ich benutze zum Cachen nur GPS-Geräte.EBSSgeo schrieb:Gibt es dazu vlt schon Informationen wie genau die GPS Empfänger sind? Oder Erfahrungen von Euch?
Welches Gerät hattest du getestet?SammysHP schrieb:Hatte ich vor kurzem getestet.
Hast wohl recht....SammysHP schrieb:Hatte ich vor kurzem getestet. Eine Woche mit Bluetooth, eine Woche ohne. Konnte keinen Unterschied feststellen. WLAN abschalten hat die Laufzeit ein wenig verlängert.
Sillytoppi schrieb:Hast wohl recht....SammysHP schrieb:Hatte ich vor kurzem getestet. Eine Woche mit Bluetooth, eine Woche ohne. Konnte keinen Unterschied feststellen. WLAN abschalten hat die Laufzeit ein wenig verlängert.
https://m.heise.de/ct/ausgabe/2015-22-Was-verbraucht-wie-viel-beim-Smartphone-2826274.html
Bei mir ganz im Gegenteil, die API ist in vielem recht eingeschränkt, Einschränkungen die man bei c:geo nicht hat. Schon das spricht für ein Android-Gerät zum Cachen.RSKBerlin schrieb:Und c:geo, aber das hat keinen API-Zugriff, was es für mich komplett nutzlos macht.
hcy schrieb:[...] die API ist in vielem recht eingeschränkt, Einschränkungen die man bei c:geo nicht hat. [...]
z.B. kann man auch als Nicht-PM auf die Daten zugreifen (mehr als nur 5 Tradis am Tag oder so), das ist zumindest etwas was mir immer gleich aufgefallen ist. Und beim Speichern von Caches werden (Spoiler-)Bilder gleich mit gesichert, das ist m.W. beim Zugriff über die API nicht so (da bin ich mir aber nicht sicher, evtl. geht das inzwischen).8812 schrieb:hcy schrieb:[...] die API ist in vielem recht eingeschränkt, Einschränkungen die man bei c:geo nicht hat. [...]
Kannst Du da mal Beispiele nennen?
hcy schrieb:[...]
z.B. kann man auch als Nicht-PM auf die Daten zugreifen (mehr als nur 5 Tradis am Tag oder so), das ist zumindest etwas was mir immer gleich aufgefallen ist. Und beim Speichern von Caches werden (Spoiler-)Bilder gleich mit gesichert, das ist m.W. beim Zugriff über die API nicht so (da bin ich mir aber nicht sicher, evtl. geht das inzwischen).
Ja mir auch, ist eben keiner. Sonst wäre jede Nutzung über Browser ein Datenklau. Sieht GS nicht anders, sonst wäre c:geo schon längst geblockt werden (bzw. dessen Nutzer).8812 schrieb:Zum Datenklau sagt ich nichts mehr. Das ist mir zu albern.![]()
hcy schrieb:Ja mir auch, ist eben keiner. Sonst wäre jede Nutzung über Browser ein Datenklau. Sieht GS nicht anders, sonst wäre c:geo schon längst geblockt werden (bzw. dessen Nutzer).
Diskutier das mit den Machern von c:geo, die haben da mehr Hintergrundinfos.RSKBerlin schrieb:Du möchtest die Nutzungsbedingungen sinnentnehmend lesen.
SammysHP schrieb:Verstehe trotzdem nicht, was du mir damit sagen möchtest. Der Zugriff auf die Webseite ist mit Groundspeak abgesprochen.
Sicherlich. Natürlich erklärt sich so auch folgender Beitrag aus der c:geo-FAQ:SammysHP schrieb:Der Zugriff auf die Webseite ist mit Groundspeak abgesprochen.
While Groundspeak’s API would fix some of our current problems, c:geo would then force users to pay money to a corporation. This is not the open-source spirit. If Groundspeak says OK to our ideas then c:geo might have use the API some day…