• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ist die Abstandsregel abgeschafft?

OP
Spike05de

Spike05de

Geomaster
maierkurt schrieb:
Lieber Spike05de!

Warum versuchts Du hier zwei Caches anzuschwärzten?

Ich versuche die nicht anzuschwärzen, sondern vielmer versuche ich herauszufinden was dort passiert, das immer mehr Dosen trotz der Abstandsregel hier freigeschaltet werden.

maierkurt schrieb:
Besteht akkute Lebensgefahr, falls da zwei Dosen zu dicht beieinander liegen?

Die Frage ist wohl überflüssig ;) Siehe oben

maierkurt schrieb:
Oder bist Du eventuell nur sauer, da wegen zu geringem Abstand vielleicht ein Cache von Dir mal abgelehnt wurde?

Keineswegs bin ich sauer auch wurden meine Dosen bisher nicht abgelehnt ;)
Ich hoffe deine Fragen sind nun zur genüge beantwortet!
 

maierkurt

Geowizard
Ja, alle Fragen beantwortet.

Hm, vielleicht frage ich auch mal nach, ob die GEZ abgeschafft wurde. Ich möchte einfach nur verstehen, warum mein Bekannter Herr Mustermann, Zahlstr. 5, 57072 Siegen und Frau xyz, Kleistweg 3 in Hamburg nichts bezahlen.
 

akila

Geonewbie
MAN SEHE UND STAUNE ! DIE ABSTANDSREGELN SIND ANSCHEINEND TATSÄCHLICH (ENDLICH)ABGESCHAFFT

...

UND

...

55m Abstand im dichtbelaubten Wald: einmal müssen Koordinaten gefunden werden: in Filmdose? Petling? und einmal ist es das Finaldöschen: Petling? Filmdose? Könnte mir hier gut vorstellen, dass es zu Verwechslungen komen kann. Hat am selben Tag derselbe Ehrenbeauftragte vom großen Regelerfinder GC veröffentlicht. Also schließe ich daraus, dass ein Reviewer keine Karten zur Verfügung gestellt bekommt oder die Abstandsregel tatsächlich nicht mehr existiert.
 

wutzebear

Geoguru
akila schrieb:
Also schließe ich daraus, dass ein Reviewer keine Karten zur Verfügung gestellt bekommt oder die Abstandsregel tatsächlich nicht mehr existiert.
Keine Karten im Zeitalter von Google Earth & Co.?

Dritte und für mich wahrscheinlichere Möglichkeit: der Reviewer hat was übersehen, soll bei Menschen mal vorkommen. Aber dank Deiner Links werden die Dosen vermutlich nicht lange so bleiben.
 

buddeldaddy

Geomaster
Wenn die erste Station des Multis als QTA deklariert ist ... flutscht der durch. Wenn es beim Reviewer keine Fehlermeldung gibt, dann wird das "publish" gedrückt. Ich glaube nicht, das sich alles auf der Karte angeschaut wird.

Keine Fehlermeldung = Publish, Fehlermeldung = nicht gepublished = nachsitzen

Wenn keine Fehlermeldung und die Station vor Ort KEINE QTA ist = Beschiss = Archiv

So sollte es sein, aber ich bin kein Reviewer ....

Nachtrag: Die Lösung des Rätsels ist als Reviewernote gepostet.
Ein Fehler, kann mal passieren, dafür sind wir Menschen und keine Maschinen. Ergo, Schiksal. Thema erledigt.
 
OP
Spike05de

Spike05de

Geomaster
Und es passiert wieder:

http://www.coord.info/GC1YXKQ --> Tradi

und

http://www.coord.info/GC1ZNNZ --> Tradi

so ca. 100m

Ich werde jetzt dann auch mal Ulm weiterbedosen, gibt ja schließlich noch genügend was bisher durch die Abstandsregel nicht bedost werden konnte. ;)
 

DunkleAura

Geowizard
nicht jammern! seid froh wenn die reviewer nicht allzu pingelig sind und den gesunden menschenverstand einsetzen. die hauptsache ist doch, das eine verwechslung ausgeschlossen ist.

manchmal hab ich das gefühl, wenn sie auf die 161m pochen ist nicht gut, machen sie ausnahmen und drücken ein auge zu ists auch nicht gut…

was wollt ihr eigentlich? :???:
 
OP
Spike05de

Spike05de

Geomaster
DunkleAura schrieb:
nicht jammern! seid froh wenn die reviewer nicht allzu pingelig sind und den gesunden menschenverstand einsetzen. die hauptsache ist doch, das eine verwechslung ausgeschlossen ist.

manchmal hab ich das gefühl, wenn sie auf die 161m pochen ist nicht gut, machen sie ausnahmen und drücken ein auge zu ists auch nicht gut…

was wollt ihr eigentlich? :???:

Das war kein jammern sondern eine Feststellung. Es sollte dann auch in den Guidelines geändert werden. Denn eine klare Auslegung der Regeln wäre mir persönlich lieber als diese "Gummiregeln".
 

DunkleAura

Geowizard
Spike05de schrieb:
Das war kein jammern sondern eine Feststellung. Es sollte dann auch in den Guidelines geändert werden. Denn eine klare Auslegung der Regeln wäre mir persönlich lieber als diese "Gummiregeln".
du sagst es selbst es heisst «Guidelines» nicht regeln «rules, principle, …»!
ich kann zwar nicht englisch aber ich kenne dict.cc :pirate_wink: .
«Guidelines» kann man wie folgt übersetzen: Richtlinien, Leitlinien, Hinweistext, Richtwerte, Benutzungsrichtlinien, Rahmenrichtlinien, allgemeine Richtlinien.

lesen und verstehen…

folglich gibt es keine «Gummiregeln» weil es keine regeln gibt! es sind «nur» richtwerte.
die reviewer haben das recht nach eigenem ermessen die messlatte niedriger oder auch höher anzusetzen falls notwendig.
 
OP
Spike05de

Spike05de

Geomaster
DunkleAura schrieb:
folglich gibt es keine «Gummiregeln» weil es keine regeln gibt! es sind «nur» richtwerte.
die reviewer haben das recht nach eigenem ermessen die messlatte niedriger oder auch höher anzusetzen falls notwendig.

Deswegen dürfen die Koordinaten wohl auch auf einem Haus liegen ;)
 
Oben