• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ist mein Cache zu schwer?

OP
simonszu

simonszu

Geocacher
Ich habe um Meinungen gebeten, ich habe Meinungen bekommen. Wieso jetzt der Begriff "abwatschen" aufkam, ist mir schleierhaft. Ich wollte keinen hier "abwatschen" und habe es auch nicht getan.

Es war mir durchaus bewusst, dass der Cache schwer ist, aber es geht nunmal nicht anders. Ich dachte, es wäre mal was originelleres, als nur Rechnen und dann die Koordinaten da stehen haben.

Ich wunderte mich halt nur über so wenige Founds, weil wir genau sowas im Mathe-LK kurz vorm Abi gemacht haben. Und es gibt ja doch genügend Leute, die nen Mathe-LK gehabt haben, ohne jetzt Mathematiker zu sein. Ich habe keine kruden Sonderzeichen benutzt, das einzige, was abschreckt, ist vielleicht die Länge der Formel.

Aber wenn es falsch von mir war, den Stoff, den manche im Abi gelernt haben, als Allgemeinwissen vorauszusetzen, dann tut es mir leid. Ich habe übrigens einen anderen Mystery, GC22162, der nunmal _wirklich_ Spezialwissen voraussetzt. Dennoch kriege ich dafür einige Mails, dass ich nochmal nen Hint rausgeben soll, und ich muss sagen, dass der weitaus häufiger gefunden wird.

Ein Mystery, für den man nur Allgemeinwissen benötigt, wird verpönt.
Ein Mystery, für den man Spezialwissen benötigt, wird freudig akzeptiert, auch von Leuten, die nicht aus diesem Spezialgebiet kommen.

Merkwürdige Cachergemeinde.
 

Werdo

Geocacher
simonszu schrieb:
Ich habe um Meinungen gebeten, ich habe Meinungen bekommen. Wieso jetzt der Begriff "abwatschen" aufkam, ist mir schleierhaft. Ich wollte keinen hier "abwatschen" und habe es auch nicht getan.

Damit warst du auch garnicht gemeint, es wurde doch ein ganz anderer Beitrag kommentiert.

Werdo
 

RadBalu

Geonewbie
Ich kenne den Cache und die Formel, denn ich habe das Rätsel schon vor einiger Zeit gelöst. Bin nur noch nicht dazu gekommen, die Dose zu suchen.
Die Formel sieht wirklich abschreckend aus, auch ich war erschrocken, als ich den Bandwurm gesehen habe. Aber gerade das hat mich motiviert, das Rätsel zu lösen.
Ich will jetzt nicht spoilern, aber wenn man sich die Formel mal genau ansieht und das Prinzip einmal verstanden hat, ist es gar nicht mehr so schwer. Klar, etwas Mathematik sollte man draufhaben, und auch etwas Spaß daran. Ein Mathestudium ist aber definitiv nicht erforderlich.
Da habe ich in Münster schon andere Mysteries gesehen, die waren spezieller und auch schwieriger.
Muss ich mich jetzt beeilen, die Dose zu finden?
Nicht das da vorher was abhanden kommt oder archiviert wird.

Gruß
RadBalu
 

frenocomio

Geowizard
Hatte mich vorhin schon gefragt, warum der Beitrag nicht hier gemacht wurde. Feiner Zug von dir.

Wie sagte schon von Pedro Calderón de la Barca (17.01.1600 - 25.05.1681)

Begangene Fehler können nicht besser entschuldigt werden als mit dem Geständnis, daß man sie als solche erkenne.
 
OP
simonszu

simonszu

Geocacher
Yo, RadBalu, ich werd den Cache nicht archivieren. Wozu auch? Ich habe die Reaktionen auf den Donnerwetter von Gammelpro mitbekommen, und die waren weitaus heftiger.

Ich hab nur gerade etwas Stress mit meinen Eltern, und eigentlich wollte ich das Ding immer warten, wenn ich sie besuche, was aber wohl erstmal flachfällt. Ich kann dir daher nicht sagen, in welchem Zustand das Dösken ist.

Werdo: Ja, das will ich, und ich bin schon wieder viel zu lange wach dafür...
 

Werdo

Geocacher
simonszu schrieb:
Ein Mystery, für den man nur Allgemeinwissen benötigt, wird verpönt.

In meiner Definition von Allgemeinwissen kommt das Wort "Analyses" leider nicht vor, zumindest nicht die Anwendung.

Es ist müßig weiter darüber zu diskutieren.
Ein paar wenige werden deinen Cache machen und wenn dich das so befriedigt ist es doch ok! Der Rest der Cacher hat dann wohl ein schlechtes Allgemeinwissen...

Werdo
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Wer meint, er müsse den anderen Cachern unbedingt zeigen was er alles drauf hat, der muß sich dann halt damit abfinden, daß nicht all zu viele Leute anbeißen. Wir selbst halten nichts von "wissenschaftlichen" Caches sondern wollen möglichst vielen Cachern einen Erfolg bereiten. Es soll ja auch Cacher geben, die sind zur Schule gegangen, da gabs noch keine Leistungskurse, man mußte alle Fächer bis zum Schluß durchziehen, nix mit Fach abwählen.
Das muß aber jeder mit sich selbst ausmachen.
Wir sehen z.B. davon ab Caches zu legen, wo man eine Querschnittsberechnung für ein Kupferkabel vierpolig, verseilt machen muß und der Spannungsabfall, bei Kappa= 0,815 multipliziert mit cos fie, die Ostkoordinate ergeben.
Irgendwie erweckt das den Eindruck, daß der Bildungsstand hervor gehoben werden soll. Wir haben für solche Sachen eine Bookmark mit dem Titel: "Litteris studuimus"

Diskussion hin und her, Jeder kann seine Aufgaben gestalten wie er will aber dann hinterher irgendwo herum :cry: halten wir für albern.
 

Melissa.M

Geocacher
Teddy-Teufel schrieb:
Wer meint, er müsse den anderen Cachern unbedingt zeigen was er alles drauf hat, der muß sich dann halt damit abfinden, daß nicht all zu viele Leute anbeißen. Wir selbst halten nichts von "wissenschaftlichen" Caches sondern wollen möglichst vielen Cachern einen Erfolg bereiten. Es soll ja auch Cacher geben, die sind zur Schule gegangen, da gabs noch keine Leistungskurse, man mußte alle Fächer bis zum Schluß durchziehen, nix mit Fach abwählen.
Das muß aber jeder mit sich selbst ausmachen.
Wir sehen z.B. davon ab Caches zu legen, wo man eine Querschnittsberechnung für ein Kupferkabel vierpolig, verseilt machen muß und der Spannungsabfall, bei Kappa= 0,815 multipliziert mit cos fie, die Ostkoordinate ergeben.
Irgendwie erweckt das den Eindruck, daß der Bildungsstand hervor gehoben werden soll. Wir haben für solche Sachen eine Bookmark mit dem Titel: "Litteris studuimus"

Diskussion hin und her, Jeder kann seine Aufgaben gestalten wie er will aber dann hinterher irgendwo herum :cry: halten wir für albern.


da muss ich dir recht geben.... ich tüftel schon so lange an diesem cache das ich ihn jetzt von der watchlist geworfen habe....
 

BueTriDo

Geocacher
Habs mir gerade angschaut - 'türlich auch die Gleichung.
Aber nur EIN KURZBLICK.
Da habe ich schlichtweg keinen Bock drauf.
Bei schlechtem - uncachbarem - Wetter interessieren mich persönliche andere Gebiete und bei Cachewetter hat DAS für mich mit Dosensuche so wenig zu tun, wie 'ne Kuh Eier legt.

Aber das ist meine ganz persönliche Meinung und Einstellung.
Jeder sieht es, wie er mag.

Micha
 

Eibel

Geocacher
Wenn ein Cache-Owner gesteigerten Wert darauf legt, dass seine Dosen nicht gefunden werden, tun wir ihm doch einfach den Gefallen. Wenn er wollte, dass man loggt würde er es dem geneigten Cacher ja nicht so schwer machen... :D

Wer möchte, dass seine "harten Nüsse" ;) geknackt werden sucht sich am besten ein Mathe-Rätsel-Forum, ich vermute, dass es soetwas gibt :p
 

cellemochum

Geocacher
simonszu schrieb:
Mittlerweile ist es 5 Monate her, dass ich GC261DF eingereicht habe, und er published wurde. In diesen 5 Monaten hat der Cache erst 2 Founds. Ist das bei anderen Mysterys ebenso, oder ist meiner einfach nur zu schwer?
:???:
Also so macht Cachen doch keinen Spaß! Ich gehe nach draußen um in der Natur unterwegs zu sein und meine Cacherfreude mit anderen zu teilen. Wenn ich aber an solch einem Rätsel stundenlang zu hause rechnen und nachgrübeln muss, dann bleibt die Dose einfach liegen und Sie interessiert mich nicht mehr!
 

juba

Geomaster
Ich mag Mysteries nicht wirklich. Ich lese sie mir kurz durch und wenn sich mir die Rätsel nach 5min nicht erschlossen haben (zumindest die Aufgabe, nicht unbedingt die Lösung), wandern sie auf die Ignore-Liste und punkt.
Und selbst wenn der Owner das Rätsel später vereinfacht, würde ich nicht loggen... weil ich mir die Ratehaken nur einmal anschaue und dann nie wieder.
Ist halt Pech für den Owner, aber nicht mein Problem, wenn aufgrund des Schwierigkeitsgrades zu wenige Cacher an der Dose auflaufen...

Geocaching ist für mich immernoch ein Outdoor-Hobby, auf stundenlanges rumrätseln am Computer habe ich keine großartige Lust. Maximal wenn es draussen regnet und ich nichts besseres zu tun habe (was aber seeehr selten der Fall ist).
Ist halt meine persönliche Meinung dazu.
 

adlerauge5

Geonewbie
Ich sage immer: "Kein Cache ist zu schwer, außer er kann nicht gelöst werden!" Also glaube ich nicht, dass er zu schwer ist. Ich würde mal sagen, dass einige den Cache schon allein aus dem Grund weglegen, dass dort Mathe angesagt ist. Und einige hatten auch bestimmt keinen Mathe-LK.
 

Eibel

Geocacher
adlerauge5 schrieb:
Ich sage immer: "Kein Cache ist zu schwer, außer er kann nicht gelöst werden!" Also glaube ich nicht, dass er zu schwer ist. Ich würde mal sagen, dass einige den Cache schon allein aus dem Grund weglegen, dass dort Mathe angesagt ist. Und einige hatten auch bestimmt keinen Mathe-LK.

... die doofen Idioten, warum studieren die nicht Mathe wenn sie sich schon Geocacher nennen wollen ...

... und Informatik


... und Elektrotechnik

... und ....




... Menno, diese elenden Ignoranten, die einfachsten Rätsel können die nicht ...


... warum sind die alle so ungebildet...



.... Trottel die ....




:(
 
OP
simonszu

simonszu

Geocacher
Och, mittlerweile wurde er dann schon noch einige male gefunden. Hat wohl nur ein bisschen gedauert, bis sich die ersten daran wagen wollten. :^^:
 

Oahu06

Geocacher
Naja, die meisten von denen haben vorher aber etwas "Mathenachhilfe" bekommen (ich eingeschlossen) :roll:
 
Oben