• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ist nicht mehr schön

radioscout

Geoking
Die Beschreibung erweckt den Eindruck, daß man auch etwas schmecken muß.
Ob es so ist, erfährt man wahrscheinlich erst vor Ort. Wenn es so ist, würde ich an dieser Stelle abbrechen.
 

Weddlia

Geocacher
radioscout schrieb:
Interessanter Tip. Aber nichts für mich. Wenn man da eine unbekannte Substanz in den Mund stecken muß, ist mir das zu gefährlich.
Allergen? Von einem Muggel ausgetauscht? Nach langer Zeit durch b.Z. Oxydation giftig geworden? Falschen Behälter gefunden, der etwas giftiges enthält (durch Tippfehler, Rechenfehler usw.).
Du bist doch paranoid
 

radioscout

Geoking
Weddlia schrieb:
Mehr als Beleidigungen fällt Dir dazu nicht ein?

Gegen was man alles allergisch sein kann und welche lebensbedrohlichen Folgen das haben kann kann Dir gerne meine Schwester erklären.
Die hat damit leider erhebliche Probleme.

Nicht sehr weit weg von hier liegt ein Cache, zu dem es ein interessantes Log gibt. Ein Cacher hat zunächst eine Dose mit einer unbekannten Substanz gefunden. Dieser "besondere Cache" wurde dann wohl von seinem Owner verlegt, weil das Versteck nicht mehr sicher ist.
Kannst Du Dir vorstellen, was passiert wäre, wenn das eine "Schmecken-Stage" gewesen wäre?
Daß das kein Einzelfall ist, kannst Du problemlos nachlesen.

Es reicht ja schon, wenn das zu schmeckende Zeug schimmelt (je nach Farbe und Pilzart nicht sichtbar) oder darauf Bakterien wachsen. Bei Lebensmitteln sehr wahrscheinlich.
Sind Dir die Viren des letzten Finders, der erst den Finger in den Mund und dann in die Dose gesteckt hat, egal?

Kannst Du sicher ausschließen, daß keiner den Inhalt vertauscht?
Evtl. der Owner eines "besonderen Caches", der nirgendwo gelistet ist? Oder ein Konkurrent von ihm, der meint, er hätte einen "besonderen Cache" gefunden?
 

ElliPirelli

Geoguru
Hatte auch mal einen "besonderen" Cache gefunden...

Dies war mein Kommentar dazu....

Wollte das Zeug ja nun nicht dort lassen, der Fundort war ganz in der Nähe einer nur am Wochenende geöffneten Disco.
Hatte aber auch keine rechte Lust, den Freunden und Helfern zu erlären, wieso ich nun ausgerechnet in der Mauer am Rumstochern war und das Zeug gefunden habe... :oops:

Zumal wir hier "nur" UV Markierungen zu suchen hatten.... :roll:


@Radioscout: Ich kann Deine Abneigung zur Stage schmecken verstehen, aber vielleicht ist sie ganz anders gestaltet, als Du es Dir jetzt ausmalst?
Vielleicht kann mal jemand, der den Cache gemacht hat, uns einen Tip geben, ob man wirklich etwas schmecken, also in den Mund nehmen muß?


Gruß, ElliPirelli
 
OP
Beeped Piano

Beeped Piano

Geocacher
"Schmecken-Stage" ??? So etwas sollte schon von Amtswegen verboten werden.
Trinkbares und Lebensmittel haben in einem Cache nichts verloren und undefinierbare
Substanzen sowie so nicht.

Grüssle Beeped Piano
 

radioscout

Geoking
ElliPirelli schrieb:
Ich kann Deine Abneigung zur Stage schmecken verstehen, aber vielleicht ist sie ganz anders gestaltet, als Du es Dir jetzt ausmalst?
Richtig, das ganze basiert auf einer Vermutung.
Ich habe mal einen Cache mit einer Schmecken-Stage gefunden, diese war aber gemuggelt und durch einen Hinweis in der Beschreibung ersetzt.
Wäre das nicht der Fall gewesen, hätte ich die Suche abgebrochen oder es mit raten versucht:
Es gibt ja nur fünf grundlegende Geschmacksqualitäten. Läßt man Umami weg da es ohnehin kaum einer (er)kennt ("scharf" ist kein Geschmacksqualität sondern ein Schmerzempfinden und i.A. auch am Geruch erkennbar) bleiben nur vier übrig.
Sauer kann man mit Indikatorpapier bestimmen. Mit etwas Glück findet man eine Pflanze, die als Indikator nutzbar ist. :wink:
Süß ist je nach verwendeter Substanz ist auch ohne schmecken identifizierbar.
 

dasTantchen

Geocacher
Radioscout,
du bist anscheinend wirklich so fantasielos, dass du dir unter eine Stage "Geschmackssinn" nur vorstellen kannst, dass dort etwas in den Mund genommen werden muss. :roll:

Grüße,
Tantchen
 

Zappo

Geoguru
Um da mal etwas Wind aus der Sache zu nehmen: die Stage "Schmecken" meint, daß man da schriftlich genannten Dingen schriftlich genannte Geschmacksrichtungen zuordnen muß - also nix mit unbekannte Substanz in den Mund nehmen. Wenn man allerdings über den Geschmack von Ohrenschmalz etwas unsicher ist, kann man das gerne "live" testen. Die Substanz ist dann aber selbst mitgebracht und für evtuelle Verunreinigungen ist jeder selbst verantwortlich :D :D :D :D
Die anderen Stages sind dann aber real.

Der Cache sollte aber eigentlich nur ein Beispiel sein dafür, daß nicht jede Multistage reines Abzählen oder Ablesen bedeutet.

Gruß Zappo



Ironie an
Daß in den Caches der Welt extremes Gefahrenpotential an unbekannten Flüssigkeiten und Materialien besteht, hat sich auch bis nach Baden herumgesprochen. Wir gehen aber immer noch ohne Handschuhe, aber mit gesunden Menschenverstand cachen. WIR SIND HELDEN !
Ironie aus
 

feinsinnige

Geomaster
radioscout schrieb:
Gegen was man alles allergisch sein kann und welche lebensbedrohlichen Folgen das haben kann kann Dir gerne meine Schwester erklären.
Die hat damit leider erhebliche Probleme.
Ohne Deiner Schwester zu nahe treten zu wollen, wird sie hoffentlich wissen, daß sie aufgrund ihrer Allergieen nicht an irgendwelchen Geschmacksproben nippen darf.
Nicht sehr weit weg von hier liegt ein Cache, zu dem es ein interessantes Log gibt. Ein Cacher hat zunächst eine Dose mit einer unbekannten Substanz gefunden. Dieser "besondere Cache" wurde dann wohl von seinem Owner verlegt, weil das Versteck nicht mehr sicher ist.
Kannst Du Dir vorstellen, was passiert wäre, wenn das eine "Schmecken-Stage" gewesen wäre?
Daß das kein Einzelfall ist, kannst Du problemlos nachlesen.
Das ist doch einigermaßen an den Haaren herbeigezogen. Wer etwas probiert, was nicht eindeutig zu dem Cache zuzuordnen ist, der ist doch selbst Schuld. Gefahren lauern überall im Alltag. Autos, Straßenbahnen, Schlaglöcher, Abgründe, reißende Flüsse, Rattengift, Wespenschwärme. Was ist mit Insektengift-Allergikern? Nicht auszudenken, wenn dann auch noch ein Cache "Bienenstich" hieße.
Es reicht ja schon, wenn das zu schmeckende Zeug schimmelt (je nach Farbe und Pilzart nicht sichtbar) oder darauf Bakterien wachsen. Bei Lebensmitteln sehr wahrscheinlich.
Sind Dir die Viren des letzten Finders, der erst den Finger in den Mund und dann in die Dose gesteckt hat, egal?
Wer daran schmecken würde, dem wäre es wohl egal, oder?
Kannst Du sicher ausschließen, daß keiner den Inhalt vertauscht? Evtl. der Owner eines "besonderen Caches", der nirgendwo gelistet ist? Oder ein Konkurrent von ihm, der meint, er hätte einen "besonderen Cache" gefunden?
Kannst Du ausschließen, daß so einer sich hinter Deinem Cache auf die Lauer legt, um den kommenden Punktesammlern eins auf die Mütze zu geben und ihnen Geld, GPSrs, Autos, Frauen und Kinder abzunehmen?
f
 

ElliPirelli

Geoguru
Zappo schrieb:
Um da mal etwas Wind aus der Sache zu nehmen: die Stage "Schmecken" meint, daß man da schriftlich genannten Dingen schriftlich genannte Geschmacksrichtungen zuordnen muß - also nix mit unbekannte Substanz in den Mund nehmen. Wenn man allerdings über den Geschmack von Ohrenschmalz etwas unsicher ist, kann man das gerne "live" testen. Die Substanz ist dann aber selbst mitgebracht und für evtuelle Verunreinigungen ist jeder selbst verantwortlich :D :D :D :D
Die anderen Stages sind dann aber real.

Der Cache sollte aber eigentlich nur ein Beispiel sein dafür, daß nicht jede Multistage reines Abzählen oder Ablesen bedeutet.


Danke für die Erklärung, es wär ja auch echt unwahrscheinlich gewesen, daß man wirklich etwas schmecken im Sinne von in den Mund nehmen muß.

Schade, daß das so weit weg ist, der Cache hört sich echt interessant an...

Gruß, ElliPirelli
 
Oben