• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kälteproblem mit dem gpsmap 62s...!!!!

TrailSeeker

Geocacher
Kälteproblem mit dem gpsmap 62s

Hallo Leute ich hab ja nun seit ca. 1 Woche ein gpsmap 62s und bin gestern mal dazu gekommen das ans Bike zu klemmen und einfach mal testweise zur Trackaufzeichnung mitlaufen zu lassen. Unterwegs habe ich gemerkt, dass das Navi ausgegangen ist und dachte es liegt an den Akkus, die evtl. nicht richtig geladen waren. Zuhause habe ich dann gesehen, dass bereits nach 4,5km also etwa 15 Minuten unterwegs das 62s ausgegangen ist. Zuhause hab ich auch die Akkus geprüft und festgestellt, dass die noch ganz fit sind. Das Navi ließ sich aber unterwegs nicht wieder starten.

Daraufhin habe ich den Heim-Test gemacht und das Gerät mit frischen Akkus auf den Balkon gelegt. Ergebnis: Auch hier hat das gpsmap nach ca. 1,5 Std. abgeschaltet und beim erneuten Aktivieren kurz den Startscreen mit Logo gezeigt und ist dann wieder ausgegangen. Nach einer halben Stunde im Warmen startete es (mit den gleichen Akkus) dann wieder ganz normal. (Noch 2 Balken übrig)

Kann das sein, dass das 62s enorm kälteempfindlich ist? Oder können die Akkus kälteempfindlich sein? Ich kann es gerade nicht ausprobieren, denn ich hab leider nur welche von der gleichen Sorte, die GP-Akkus mit 2700 mA.

Jemand eine Idee?
 

kecolein

Geocacher
Ich würde sagen, dass das nicht am Gerät liegt, sondern an den Akkus/Batterien. Die können bei Kälte einfach nicht ihre Leistung bringen. Deswegen am besten körpernah aufbewahren und genügen Ersatzakkus mitnehmen.
 
OP
T

TrailSeeker

Geocacher
Das ist schön und gut, mit 1-2 Std. Laufzeit auch bei dem Wetter wäre ich ja zufrieden. Aber ich kann ja auf einer Mountainbike Tour von 3-4 Std. nicht alle 15 Minuten die Akkus wechseln. Da müßte ich ja 16 Paar mitnehmen...???

Vermutlich hat das auf dem Balkon auch nur länger gehalten, weil der kalte Fahrtwind gefehlt hat.

Da ich das Navi eben zum Abfahren der Tracks brauche, kann ich es auch nicht in die Tasche stecken und eine Neopren-Hülle mit Sichtfenster gibts noch nicht oder... :???:
 
A

Anonymous

Guest
Und auch hier nochmal der Hinweis.
Für Extremkälte gibt es Lithium-Batterien. Die sind Kälteresistent, laufen also dann auch 20 Stunden.
 

Subraid

Geocacher
TrailSeeker schrieb:
Vermutlich hat das auf dem Balkon auch nur länger gehalten, weil der kalte Fahrtwind gefehlt hat.

Wieso sollte das Navi bei Fahrtwind kälter werden als auf dem Balkon? :???:

Ansonsten würde ich ebenfalls auf defekte / schlecht geladene Akkus tippen.
 
A

Anonymous

Guest
Kälter nicht, aber es kühlt schneller durch, weil es so exponiert ist.
 
OP
T

TrailSeeker

Geocacher
Kälter wird es auf dem Balkon sicher nicht, aber es wird auf dem Bike sicher schneller kalt.

Ja, der richtige Batterietyp ist eingestellt: NiMH-Akku

Außerdem würde es mit der Art des Akkus Sinn ergeben, wenn er nach 15 Minuten am Bike oder 1 Std. auf dem Balkon wirklich leer wäre, aber die sind ja dann immer noch zumindest halb voll, sonst würde das Gerät nach 1/2 Std. im Warmen nicht normal mit den gleichen Akkus weiter laufen.

Allerdings habe ich jetzt den Gegentest mit dem Vista HCX gemacht und auch das schaltet binnen 1 Std. mit voll geladenen Akkus ab. Evtl. taugen die GP-Akkus bei Kälte wirklich nix und ich versuche wirklich mal andere....obwohl +/- 0 Grad ja jetzt noch nix besonderes ist.

Vielleicht kann ja auch mal jemand sein 62s auf den Balkon legen und berichten???
 
OP
T

TrailSeeker

Geocacher
Ich hab gerade mal gegoogelt. Es gibt wohl Lithium Batterien in AA-Größe zu kaufen, aber Lithium-Akkus habe ich nur mit 3,7V gefunden und dem Hinweis, dass man sich damit sein Gerät zerschießen kann, das ja im Grunde für 1,2V Batterien/Akkus ausgelegt ist.

Bei Amazon kosten 4 Lithium Batterien 5 Euro und diese würden dann theoretisch für eine, evtl. zwei Touren reichen. Das wäre ein teurer Spaß.... :kopfwand:
 
A

Anonymous

Guest
Ich kann gerne mal den etrex 30 auf den Balkon legen, aber ich habe hier in Bremen relativ milde Temperaturen von -5°C (bis-8°C in der Nacht).
Erfahrungsgemäß ist aber dann auch nach wenigen Stunden schluss.
Oder ich lege das Gerät einfach ins Gefrierfach, bei -20°C gehts schneller.

Lithium-Zellen in AA-Formfaktor gibt es vor allem von der Marke Energizer.
Der 62s sollte damit etwa 16-20 Stunden laufen, je nach Verbrauchseinstellung.
Das sind bei vier Batterien, also zwei Sätze, sicher etliche Touren.
Vorausgesetzt der Radler erfriert nicht unterwegs.
 
OP
T

TrailSeeker

Geocacher
cterres schrieb:
Ich kann gerne mal den etrex 30 auf den Balkon legen, aber ich habe hier in Bremen relativ milde Temperaturen von -5°C (bis-8°C in der Nacht).

Also ich hatte hier in Köln heute Mittag gerade mal geschätzte 0 Grad und gestern auf dem Rad war es sicher nicht viel darunter. Wäre also als Test recht aufschlussreich....

Ansonsten werden in verschiedenen Foren die Eneloops total gehypt. Bei den Eneloop XX bestehen wohl noch Zweifel ob die besser geeignet sind....
 
A

Anonymous

Guest
Das hat mit der Marke nichts zu tun, sondern mit dem Material des Energiespeichers.
Nickel-Metallhydrid in allen gängigen Akkus ist nicht für niedrige Temperaturen geeignet und versagt dann den Dienst.
In den AA-Zellen von Energizer wird Lithium-Luft-Gemisch verwendet.
Das ist nur minimal bei Kälte beeinträchtigt.

Wenn Du eine dauerhafte Lösung suchst, kannst Du einen externen Akku mit Lithium-Ionen-Technik anschaffen, den Du per USB anschliessen kannst.
Im Gerät selbst gibt es zu Lithium-Batterien hingegen keine Alternative die bei Frost länger hält.
 
OP
T

TrailSeeker

Geocacher
Die Idee mit dem Externen Akku über USB ist ganz lustig, auf dem Bike aber nicht unbedingt die beste Wahl.... ;)

Ich werds mal mit den Eneloops versuchen. Ansonsten bastel ich mir doch eine Neopren-Hülle für das Navi... :D

Und als Reserve auf die Tour gehen halt ein paar Energizer Lithiums als Ersatz/Notfall mit.
 

raziel28

Geomaster
TrailSeeker schrieb:
Kälteproblem mit dem gpsmap 62s

Hallo,
also, ich war gestern bei ca -5°C den ganzen Nachmittag zu Fuß mit dem 62s unterwegs, bestückt mit eneloops XX, ohne Probleme. Jedoch steckt mein 62s in einer Schutzhülle, ich weiß nicht ob und wieviel das ausmacht.
 
OP
T

TrailSeeker

Geocacher
Ich hab hier schon fast den Finger am Drücker um die enloops zu bestellen.

Wie ist denn der Unterschied zwischen den "normalen" 2000er und den "XX" 2500er -Eneloops?

Der Preisunterschied ist ja nicht riesig. Habe das Schnelladegerät MQR06 mit 8 Stk. der neuen 2000er AA-eneloops für Euro 33,- incl. Versand gefunden.
29,- Euro für das gleiche Ladegerät mit 4 Stk. XX-Eneloops.....??
 
A

Anonymous

Guest
Die teureren haben mehr Kapazität.
Das bringt Dir aber bei Frost genauso nichts zusätzlich.
Die halten dann vielleicht 20min länger.

Das mit dem USB-Akku ist bei Radfahrern durchaus gebräuchlich.
Die Dinger gibt es oft direkt mit Rahmenhalterung.
Siehe auch Zubehör von Garmin für den Edge 800.
Der da gelistete Akku ist auch für den 62er nutzbar.
 

-Gast-

Geomaster
Mit den eneloops wirst du auch nicht sehr viel länger auskommen, wenn das gerät nicht am Mann ist...
Die XX schaffen halt wesentlich weniger Ladezyklen, als die normalen (In der Theorie)

Du kannst gern mal eneloops probieren (ich würde die normalen nehmen), aber wenn du auf nummer sicher gehen willst, musst du Lithium-Batterien verwenden, wie schon gesagt... ODer der Externe akku am Mann, der dann gewärmt ist.
 
OP
T

TrailSeeker

Geocacher
Danke schon mal,

das externe Power Pack habe ich mal schnell für Euro 75,- gefunden.
Wobei ich das Hauptproblem bei der Befestigung sehe. Der USB Anschluss ist ja hinten am Gerät und man muss die Gummilippe beiseite schieben. Damit ist es natürlich etwas schwierig das Gerät am Bike zu befestigen - zumindest mit meiner derzeitigen Halterung.

Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen...

Zu den Eneloops, halte ich 500 Zyklen, selbst wenn es nur 400 werden grundsätzlich für ausreichend. Bei 2 Touren die Woche halten die 4 Jahre....!? Aber da ich für 4 Euro mehr gleich 8 Akkus bekomme, also jede Menge Ersatz habe, werde ich die normalen wählen...
 
A

Anonymous

Guest
Kommt denn vor dem Ausgehen ein Meldung "Batterie fast leer" oder so?
Wenn das Gerät trotz halb-voller bis voller Batterieanzeige ausgeht würde ich
den Fehler eher dem Gerät anlasten.
 

Teleskopix

Geowizard
http://www.akku-abc.de/nimh-akku.php
NiMH Akkus liefern bei -20°C keinen Strom mehr. Das ist aus physikalischen Gründen auch völlig normal. Abhilfe - Lithiumbatterien - Nachteil relativ teuer.
 
Oben