• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Künstliche Pilze als Cacheversteck

radioscout

Geoking
Topcacher schrieb:
Es gibt für einen Baum schlimmeres als ein kleiner Nagel,
Genau. Deine Tür oder Dein Auto würde es auch nicht "stören".

Topcacher schrieb:
sei Umwelteinflüsse
Das ist Teil der Natur.

Topcacher schrieb:
oder herumkletternde Kinder, die Äste (mutwillig) abreisen.
Möchtest Du wirklich das Fehlverhalten anderer (unwissender Kinder) als Rechtfertigung für eigenes Fehlverhalten nehmen?
Die Kinder wissen nicht, was sie tun aber von einem erwachsenen Menschen kann man das erwarten.
 

radioscout

Geoking
quercus schrieb:
nein, nägel und schrauben in bäumen geht meist gar nicht.
ich kann dir als förster sagen, dass du da ganz schön ärger bekommen kannst, wenn du erwischt wirst.
Schön, das von kompetenter Stelle zu lesen.

quercus schrieb:
wenn es gar nicht anders geht und du unbedingt im wald etwas anbringen willst:
[...]
- wenn du reißzwecken verwenden musst
Keiner muß einen Cache verstecken. Und wenn es nicht geht, dann lässt man es sein.

Wenn wir uns als naturfreundlich bezeichnen, müssen wir auch so handeln.
 
OP
Topcacher

Topcacher

Geocacher
http://www.geocaching-sh.de/wp-content/uploads/2009/02/idioten_schlagen_nagel_in_baume.jpg

http://images.google.de/images?hl=de&q=schild%20im%20baum&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi

Aber alles nichts gegen den Schaden, der ein 1mm dicker, 3cm langer Nagel im Holz eine Baumes, welcher nicht zur Holzgewinnung gedacht ist, ausrichtet ...

Es gab ja schon paar nützliche Tipps, wo und welchen Nagel man verwenden sollte, werde mich daran halten.
 

quercus

Geowizard
radioscout schrieb:
quercus schrieb:
wenn es gar nicht anders geht und du unbedingt im wald etwas anbringen willst:
[...]
- wenn du reißzwecken verwenden musst
Keiner muß einen Cache verstecken. Und wenn es nicht geht, dann lässt man es sein.

Wenn wir uns als naturfreundlich bezeichnen, müssen wir auch so handeln.

naja, man muss aber auch nicht päpstlicher sein als der papst. so eine reißzwecke hällt in der natur vielleicht 4-5 jahre, dann bleibt nur das bisschen kunststofffolie über. das ist in meinen augen ein hinnehmbarer verschmutzungsgrad. wenn der cache dazu führt, dass nur zwei plastikflaschen von cachern aus dem wald geschafft werden, dann ist die bilanz wieder positiv.

oder anders gesagt: macht es wie die post mit den co2 freien paketen. natürlich verbraucht jeder transport co2, aber wenn ich im gegenzug anderswo einen wald anpflanze, kann ich das kompensieren. wenn ich also 40 reißzwecken in den wald schaffen will, sollte ich im gegenzug vielleicht 2-3 mülltüten voll müll aus dem wald schaffen (die finden sich eigentlich immer).

man kann die reißwecken ja nicht sein lassen, wenn man einen NC-trail legen möchte. ok, nicht stimmt so nicht, natürlich kann ich mir auch kleine holztäfelchen basteln, aber die reklektorfolie bleibt die gleiche. natürlich kannst du jetzt sagen, dass man dann halt keinenNCs legen kann. ok, aber dann solltest du dir ein anderes hobby suchen.

das ist wie mit dem paket, ich will ja was verschicken , also lass ich es entweder, oder schaffe einen ausgleich. solange ich mir bewusst bin, dass ich mit meinem hobby in die verschiedenen lebensräume eingreife und welche auswirkungen das hat, bin ich auf dem richtigen weg. dann kann ich entscheidungen treffen, die belastungen vermeiden oder ausgleichen, egal welcher art.
 

quercus

Geowizard
Topcacher schrieb:
http://www.geocaching-sh.de/wp-content/uploads/2009/02/idioten_schlagen_nagel_in_baume.jpg

sehr geiles bild :D

im übrigen werden diese tollwutschilder heute quasi nur noch von jägern verwendet, die damit hundehalter fernhalten möchten :D
den hund würde ich eh im wald immer an die leine nehmen.
 
Oben