• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kalibrierungsproblem bei Expedia-Karten

pfeffer

Geowizard
Das Problem bei Teneriffa ist, dass ab 10 Grad westlicher Länge bisher auf die Zone (Lang) USA, statt Europa umgeschaltet wurde. Ich habe diese Grenze nun auf 30 westlicher Länge verschoben.

Dabei habe ich noch weitere Untersuchungen gemacht:
1. Die Vermutung, dass der Server, die höchst verfügbare Auflösung statt der angeforten sendet, ist richtig. Ich weiß nicht, wie wir dieses Problem lösen sollen. Wir könnten nur versuchen, herauszufinden, in welchen Gebieten bei welche Zone (Lang) welches die höchste Auflösung (kleinste alti) ist.

2. Bei Lang USA wird offenbar eine andere Projektion verwendet als bei Zone EUR. Das kann man zB sehen an folgenden Aufrufen:
* Zone (lang=EU): http://www.expedia.de/pub/agent.dll?qscr=mrdt&ID=3kQaz.&CenP=40.708065,-73.99933&Lang=EUR0407&Alti=100&Size=600,600&Offs=0.000000,0.000000&Pins=|40.708065,-73.99933|1||

* Zone (lang=USA): http://www.expedia.de/pub/agent.dll?qscr=mrdt&ID=3kQaz.&CenP=40.708065,-73.99933&Lang=USA0409&Alti=100&Size=600,600&Offs=0.000000,0.000000&Pins=|40.708065,-73.99933|1||

Sie fragen den gleichen Ausschnitt einmal in Zone USA und einmal in Zone EUR ab, manche Orte sind aber verschoben. Außerdem bietet in New York die Zone USA einen deutlich besseren Detaigrad (alti, je kleiner, desto mehr Details).

Meine Vermutung ist, dass Expedia nur für die USA und Europa gute Karten liefert (d.h. mit alti=1 auch mit einer Karte mit ca. 1m pro Pixel antwortet), während zB in Caracas beide Services mit einer sehr schlechtem Detailgrad antworten.

Was wir brauchen, um überall korrekt kalibrierte Karten von Expedia bekommen zu können, ist: Grenzen, innerhalb der ein Zoomlevel (alti) verfügbar ist. Könnte das vielleicht jemand testen?
Der test geht folgender Maßen:
1. in GoogleEarth Koordinaten heraussuchen, mit denen man testen möchte
2. die Koordinaten in folgenden Aufruf bei CenterP= und bei Pins=| eintragen
3. bei Alti=1 eintragen und im Browser aufrufen
4. bei Alt=10 eintragen und in einem neuen im Browser-Fenster aufrufen
5. beide Bilder vergleichen: wenn sie identisch sind, dann liefert Expedia an den angegebenen Koordinaten ein Bild, das schlechter aufgelöst ist als Alti=10 (oder genau Alti=10 entsopricht).
6. Danach weitere Vergleiche machen und dabei Alti erhöhren, bis Expedia einen anderen größeren Ausschnitt der Erde zeigt. Dieses Alti ist die maximale Auflösung.

Ich schlage vor, dass diese Prozedur jemand nach Osten in Europa, einer nach Süden, einer nach Westen und einer nach Nord macht. Das gleiche brauchen wir dann noch mit der Zone (Lang) USA.

Ergebnisse bitte hier melden.

Danke,
Pfeffer.
Vielleicht gibt es noch mehr Zonen (Lang) in Expedia?
 

schappi

Geocacher
Hallo pfeffer,

also ich weiss nicht, wie ich es beschreiben soll:
ich verwende die letzte BE, weil ich nicht selber kompilieren kann.

Als ich eine Übersicht mit ca. 1km pro Pixel gezogen hatte, waren die Abweichungen im 100km Bereich.
Ich suche die Dateien mal raus und stell Sie auf meinen Server zum Download... kann aber ein paar Tage dauern.

LG, FS.
 

pfeffer

Geowizard
Die Version, mit der Du getestet hast, ist zu alt. Nimm eine, die neuer ist als Revision 1334.

Gruß,
Pfeffer.
 

schappi

Geocacher
Ich kann grad gar keine Karten laden... liegt aber wohl an meinem Setup. Ich melde mich, falls ich noch Probs haben sollte !

LG, FS
 

pfeffer

Geowizard
MiK schrieb:
Gibt es hier noch etwas für die 1.0 zu tun?
Eigentlich ja: man müsste die Grenzen feststellen, bis zu denen es am Rande Europas und der USA korrekt kalibriert funktioniert. Wie man das testet, habe ich oben beschrieben. Bitte mithelfen!

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Dann teile das zu testende Gebiet mal auf. Also welche Grenzen wo getestet werden sollen. Und jeder der möchte, dass es bald ein Release gibt, soll ich einen Teil schnappen und mithelfen. Dies richtet sich ausdrücklich (auch) an Nichtentwickler!
 

schappi

Geocacher
Bin dabei, sobad ich wieder Karten laden kann...
CW legt die Verzeichnisse an, aber lädt keine Karten... (hmm) Off Topic !
FS
 

schappi

Geocacher
Also, ich kann auf meinem neuen O2 XDA Orion keine Karten runterladen. Spidern und opencaching funktioniert... ich schreibe das auf meinen XDA... Am PC funktioniert es bestens !
 

pfeffer

Geowizard
MiK schrieb:
Dann teile das zu testende Gebiet mal auf. Also welche Grenzen wo getestet werden sollen. Und jeder der möchte, dass es bald ein Release gibt, soll ich einen Teil schnappen und mithelfen. Dies richtet sich ausdrücklich (auch) an Nichtentwickler!
habe ich doch schon gemacht: Bitte von ZentralEuropa ausgehend in alle Himmelsrichtrungen und von den USA ausgehend in alle Himmelsrichtungen.

Gruß,
Pfeffer.
 

schappi

Geocacher
Also mein Kartenproblem ist behoben, dann teste ich mal die Kaukasischen Hochebenen...

in Singapur gibt es interessante Effekte:
GCZ1V3 als Zentrum, 1km Umkreis spidern, dann Expediakarten laden:
1. laden für alle Karten defaultgröße 2,5m pro Pixel plus Übersichtskarte
2. laden 5m pro Pixel

nur die genaueste Karte scheint falsch zu sein. die beiden anderen sind gut...
 

pfeffer

Geowizard
Zu Singapur: Expedia liefert eine schlechter aufgelöste Karte als angefordert, wenn es keine in dem angeforderten Maßstab liefern kann. Leider wird das nicht gemeldet, so dass CacheWolf es nicht feststellen kann, sondern die Grenze selbst wissen muss. Deswegen wäre es super, wenn Du testen könntest, wo zwischen 2,5 und 5 diese Grenze in Singapur liegt. Und wo liegt diese Grenze in Malaysia und in Indonesien? Ist sie in Kuala Lumpur anders als irgendwo im Hinterland Malaysias?

vielen Dank!

Ich vermute, Du hast auch scon wo anders getestet, oder? Damit Doppelarbeit vermeiden wird, wäre es schön, wenn Du auch positive Ergebnisse berichten würdest.
Konkret: welcher Maßsstab liefert noch korrekte Werte in Richtung Osten und Süden von Europa aus gesehemn? Richtung Ural? Richtung Türkei?

Beste Grüße,
Pfeffer.
 
Oben