• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kann der Explorist210 sinnvoll zum MTB-Biken genutzt werden?

Bischtel

Geonewbie
Ein Neueinsteiger sagt erst mal ein "Hallo" an alle!

Als gelegentlicher Geocacher und leidenschaftlicher Mountainbiker nutze ich seit ca. 1,5 Jahre einen Garmin Foretrex 101. Mit dem Foretrex bin an für sich zufrieden, vermisse allerdings schon mal eine Kartendarstellung. Zum anderen habe ich auf einer Tour im Wald hin und wieder schlechten bzw. keinen Empfang. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß nun die Zeit für ein Geräte-Upgrade gekommen ist.

Da Magellan-Geräten bessere Empfangseigenschaften als das besagte Garmin haben sollen, könnte ich mir einen relativ günstigen Explorist 210er mit der Möglichkeit zur Kartendarstellung als Upgrade vorstellen.

Nutzt jemand das 210er zum Mountainbiken und kann man dabei die Kartendarstellung (Topo Deutschland) sinnvoll nutzen, insbesonders im Hinblick auf das S/W-Display und der Darstellungsgeschwindigkeit?

Bei ebay wird öfters einmal eine Topo Deutschland angeboten. Könnte es beim Erwerb Probleme geben, wenn die Karte schon vom Erstbesitzer bei Magellan registiert worden ist?

Ich habe das Forum schon durchsucht, bin aber zu meinen Fragen nicht eindeutig fündig geworden.

Es würde mich sehr freuen, wenn hier auch ein paar MTB'ler posten und mir weiterhelfen könnten.
 

Mogel

Geomaster
Ich kann dir deine Fragen nicht im Detail beantworten, aber Robustheit, Display und Geschwindigkeit des eXplorist reichen zum Radfahren locker.

Das Gerät ist anerkannt das beste in der Billigklasse, gerade auch vom Empfang her. Bäume und Wolken können den Maggi nicht erschüttern.
 

thomas_st

Geowizard
Bischtel schrieb:
Ein Neueinsteiger sagt erst mal ein "Hallo" an alle!

Hallo zurück ;),

Bischtel schrieb:
Da Magellan-Geräten bessere Empfangseigenschaften als das besagte Garmin haben sollen, könnte ich mir einen relativ günstigen Explorist 210er mit der Möglichkeit zur Kartendarstellung als Upgrade vorstellen.

Die Empfangseigenschaften sind schon besser (verglichen mit dem gelben eTrex): er verliert den Empfang nur noch selten, ABER bei ungünstigen Empfangsbedingungen wird die Genauigkeit schnell schlechter OHNE das man es sofort erkennt, was dann schön zu einer Bouncing-Bee führt. Ist ärgerlich :/

Bischtel schrieb:
Nutzt jemand das 210er zum Mountainbiken und kann man dabei die Kartendarstellung (Topo Deutschland) sinnvoll nutzen, insbesonders im Hinblick auf das S/W-Display und der Darstellungsgeschwindigkeit?

Zur Stabilität beim (vermutlich harten) MTB-Fahren kann ich nichts sagen; nutze ich den eXploristen doch "nur" auf einem Tourenrad (befestigt mit einer Gilsson-Tasche (siehe ff).
Zum Display: könnte etwas kontrastreicher sein - bei Sonne ist es teilweise schwer ablesbar.
Zu den Karten: IMO absolut ausreichend für Wandern und Radfahren (ärgerlich ist, daß Sportplätze - die im Mapsend orange dargestellt werden - auf dem Display tief schwarz verzeichnet werden, so daß eventuell dort verlaufende Wege nicht mehr zu erkennen sind).
Zur Darstellungsgeschwindigkeit: ist ausreichend schnell; ich hatte jedenfalls noch keine Probleme mit hängenden Karten.

Bischtel schrieb:
Bei ebay wird öfters einmal eine Topo Deutschland angeboten. Könnte es beim Erwerb Probleme geben, wenn die Karte schon vom Erstbesitzer bei Magellan registiert worden ist?

Ähm.??? :? Ich brauchte meine Mapsend Germany nicht registrieren. Allerdings war bei der Installation des Programms die Seriennummer das eXploristen einzugeben - da ich aber i. allg. offline bin, sollte diese Eingabe nur lokal auf dem Rechner gespeichert sein.

Gruß,
Thomas(_st)
 

Mogel

Geomaster
Display: könnte etwas kontrastreicher sein - bei Sonne ist es teilweise schwer ablesbar.

Wenn man den Kontrast auf seine Bedürfnisse einstellt, ist das Display für ein S/W-Display nach meinen Erfahrungen perfekt bei Sonne wie im Finstern ablesbar.
 

thomas_st

Geowizard
Mogel schrieb:
ABER bei ungünstigen Empfangsbedingungen, wird die Genauigkeit schnell schlechter OHNE das man es sofort erkennt

Kann ich beim eXplorist gar nicht bestätigen.

Ich habe nur festgestellt, daß ich oft über das Ziel aka Cache, Stage, ... hinauslaufe (ca. 20 ... 30 m) um erst dann vom eXplorist wieder zurück geschickt zu werden, wieder drüber hinaus (jetzt schon weniger) und mich schließlich auf das Ziel "einpendele". Passiert mir relativ häufig (vielleicht nicht immer). Ich habe es auf ungünstige Empfangsbedingungen geschoben. Inzwischen habe ich mir angewöhnt, schon 20m vor dem Ziel mit Suchen zu beginnen. ;)

Analog ist auch der aufgezeichnete Track teilweise 20; 30m neben dem Weg.

Mogel schrieb:
Wenn man den Kontrast auf seine Bedürfnisse einstellt, ist das Display für ein S/W-Display nach meinen Erfahrungen perfekt bei Sonne wie im Finstern ablesbar.

Ich will ja nicht sagen, daß es nicht ablesbar ist, aber auf dem Fahrrad (hinter der Folie der Tasche - vielleicht ist auch das der Grund) habe ich schon teilweise Probleme. Aber das mit der Kontrasteinstellung versuche ich nochmal.

Gruß,
Thomas(_st)
 

Mogel

Geomaster
hinter der Folie der Tasche

Ich finde es einfacher und schöner, direkt auf das Display eine Folie zu kleben, als eine ganze Tasche darüber zu stülpen. Es gibt Schutzfolien, die sind so gut, dass du sie praktisch gar nicht störend bemerkst.
 

thomas_st

Geowizard
Mogel schrieb:
Ich finde es einfacher und schöner, direkt auf das Display eine Folie zu kleben, als eine ganze Tasche darüber zu stülpen. Es gibt Schutzfolien, die sind so gut, dass du sie praktisch gar nicht störend bemerkst.

Primär ist für mich ja auch die Tasche selbst - nutze ich als Halter am Fahrrad.

Gruß,
Thomas(_st)
 

vonRichthofen

Geomaster
thomas_st schrieb:
Ich habe nur festgestellt, daß ich oft über das Ziel aka Cache, Stage, ... hinauslaufe (ca. 20 ... 30 m) um erst dann vom eXplorist wieder zurück geschickt zu werden, wieder drüber hinaus (jetzt schon weniger) und mich schließlich auf das Ziel "einpendele". Passiert mir relativ häufig (vielleicht nicht immer). Ich habe es auf ungünstige Empfangsbedingungen geschoben. Inzwischen habe ich mir angewöhnt, schon 20m vor dem Ziel mit Suchen zu beginnen. ;)

Geht mir ganz genauso - aber da kann man sich drauf einstellen. Ansonsten sehr zuverlässig die Exploristen.
 
OP
B

Bischtel

Geonewbie
Vielen Dank für die zahlreichen Infos. Einige gestellten bzw. noch zu stellenden Fragen wurden schon beantwortet :)

Den Bouncing-Bee gibt es im Wald auch beim Garmin Foretrex . Die Postionsanzeige entfernt sich allmählich vom gespeicherten Track, um dann, wenn man die Karte aus dem Rucksack geholt hat, wieder urplötzlich zurück zu springen:(

Habe mittlerweile auch einen Thread zum 210er gefunden:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=9851&highlight=h%F6henlinien+210

Dort wird auch das Thema bezgl. schlecht gewählter s/w "Farbgebung" angesprochen:

....Auch ist die gesamte Grauabstufung sehr schlecht gewählt. Kurs- und Peilungslinie haben stellenweise den Grauton von Gebieten der Topo-Karte und sind somit parziell nicht mehr sichtbar. Das gleiche trifft für die Tracklinie zu.....

Trifft dies öfters zu oder nur wie o.g. bei Sportplätzen, da ich fast ausschließlich mit Tracks "arbeite"?
 

Mogel

Geomaster
Naja, für Detailkarten ist schwarzweiß natürlich die falsche 'Farbe', da haben die Herren schon recht :)

Also wenn du intensiv mit Karten arbeitest, die eh mehr als das Gerät kosten, würde ich mir schon ein Farbgerät kaufen.
 

Cornix

Geowizard
thomas_st schrieb:
... ärgerlich ist, daß Sportplätze - die im Mapsend orange dargestellt werden - auf dem Display tief schwarz verzeichnet werden, so daß eventuell dort verlaufende Wege nicht mehr zu erkennen sind).
....Auch ist die gesamte Grauabstufung sehr schlecht gewählt. Kurs- und Peilungslinie haben stellenweise den Grauton von Gebieten der Topo-Karte und sind somit parziell nicht mehr sichtbar. Das gleiche trifft für die Tracklinie zu.....
Ich habe mal irgendwo eine Anleitung gelesen, wie man durch Änderungen in der MapSend-Datei "export.cfg" die Farben bzw. Graustufen und Muster entsprechend anpassen kann.

Ich kann den Original-Artikel nicht mehr finden, aber hier ist ein Punkt aus Groenis Magellan FAQ, der sich mit einem ähnlichen Thema beschäftigt: FAQ Nr. 30: Feindatenanzeige einstellen bei MapSend Streets.

Einen Versuch ist es allemal wert.

Cornix
 

thomas_st

Geowizard
Bischtel schrieb:
....Auch ist die gesamte Grauabstufung sehr schlecht gewählt. Kurs- und Peilungslinie haben stellenweise den Grauton von Gebieten der Topo-Karte und sind somit parziell nicht mehr sichtbar. Das gleiche trifft für die Tracklinie zu.....

Trifft dies öfters zu oder nur wie o.g. bei Sportplätzen, da ich fast ausschließlich mit Tracks "arbeite"?

Das ist mir noch nicht so häufig begegnet - ok, gerade gestern hatte ich so einen Fall. Das ist aber (subjektiv gesehen) nicht so schlimm.

Zur "ungünstigen Farbgebung" hätte ich noch ein Beispiel. Mir ist recht häufig aufgefallen, daß die deutlicher sichtbaren Wege (weil auf dem Display durchgezogen dargestellt) die Wege mit der schlechteren Qualität sind und die, die das Display gepunktet darstellt die bessere Qualität haben. Das ist allerdings nicht so schlimm - man stellt sich halt darauf ein ;)

Gruß,
Thomas
 

thomas_st

Geowizard
Cornix schrieb:
Ich habe mal irgendwo eine Anleitung gelesen, wie man durch Änderungen in der MapSend-Datei "export.cfg" die Farben bzw. Graustufen und Muster entsprechend anpassen kann.

Oh. Da wäre ich sehr dran interessiert :)

Cornix schrieb:
Ich kann den Original-Artikel nicht mehr finden, aber hier ist ein Punkt aus Groenis Magellan FAQ, der sich mit einem ähnlichen Thema beschäftigt: FAQ Nr. 30: Feindatenanzeige einstellen bei MapSend Streets.

Das paßt IMO nicht ganz - so weit ich sehen konnte wird hier nur beinfluß, ob ein Detail überhaubt dargestellt wird oder eben nicht.
Aber ich habe jetzt nur Nr. 30 der FAQ durchgesehen, den Rest sehe ich mir bei Gelegenheit mal genauer an. Danke für den Link.

Vieleicht kann ich damit meine kleineren Ärgernisse bei der Darstellung beseitigen:
1.) die schwarzen Sportplätze
2.) die Qualität der Weg
3.) die Namen der Straßen beseitigen - interssiert mich nicht so recht ob daß jetzt die L4711 oder die K0815 ist, die ich überqueren muß (ok. ob es eine Autobahn ist, würde ich schon noch ganz gerne wissen :)

Gruß,
Thomas
 

Cornix

Geowizard
thomas_st schrieb:
Das paßt IMO nicht ganz - so weit ich sehen konnte wird hier nur beinfluß, ob ein Detail überhaubt dargestellt wird oder eben nicht.
Ganz unten bei FAQ #30 geht er kurz darauf ein:

Zur Veranschaulichung hier ein Beispiel, wie sich schon die Veränderung der Farbe bemerkbar macht. Hinter den 15 Zahlen steht im obigen Beispiel Black - das kann geändert werden in Light_Grey oder Dark_Grey. Links die veränderte Kartenansicht, rechts die Werkseinstellung.
Man sieht es auch auf den Screenshots.

Nachtrag:

Ich habe mal in der export.cfg der Topo nachgesehen. Dort finden sich u.a. die folgenden Einträge für Sportplätze:

Code:
26=Sport_Pl sp_pl   0 4 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 BLACK SOLID_FILL
27=Sport_Area sp_ar 0 4 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 BLACK SOLID_FILL
Wenn man "BLACK SOLID_FILL" z.B. durch "LIGHT_GRAY DOT_FILL" ersetzt, sollte es schon besser aussehen.

Cornix
 

thomas_st

Geowizard
Cornix schrieb:
thomas_st schrieb:
Das paßt IMO nicht ganz - so weit ich sehen konnte wird hier nur beinfluß, ob ein Detail überhaubt dargestellt wird oder eben nicht.
Ganz unten bei FAQ #30 geht er kurz darauf ein:

Zur Veranschaulichung hier ein Beispiel, wie sich schon die Veränderung der Farbe bemerkbar macht. Hinter den 15 Zahlen steht im obigen Beispiel Black - das kann geändert werden in Light_Grey oder Dark_Grey. Links die veränderte Kartenansicht, rechts die Werkseinstellung.

Danke! Man sollte den Text bis zum Ende lesen. Das scheint genau das zu sein, was ich suche (zumindest bzgl. Sportplätze).

Gruß,
Thomas(_st)
 
Oben