• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kann ein Förster jemanden des Weges verweisen?

adorfer

Geoguru
Starglider schrieb:
Meiner Meinung nach hatten wir das Anliegen, dort hin zu fahren und waren daher durchaus berechtigt dort mit dem Auto anzukarren.
"Hier darf nur reinfahren wer auch wirklich hier reinfahren will". :lachtot:
Irgendwie sind wir hier aber nicht mehr so ganz bei Jagd&Forst...
Anyway, vielleicht sollte man -wenn es sowieso jeder Zweite nicht versteht, das Schild so umbenennen, wie es offensichtlich gelesen wird:
"Durchgangsverkehr verboten"
 

-tiger-

Geowizard
Chris_rocks31 schrieb:
Stellt das Suchen eines Geocaches ein solches Anliegen dar - wohl nein
Auch durch regelmäßige Wiederholung wirds nicht richtiger. Anlieger hat, wie hier schon mehrfach zu lesen war, sowohl juristisch wie auch sprachlich nix mit Anliegen zu tun. Anlieger sind Bewohner eines Grundstücks, das direkt an eine Straße oder einen Wasserweg grenzt, das Grundstück "liegt an der Straße an". Es gibt auch Hinterlieger, das sind Bewohner von Grundstücken, die hinter einem Anliegergrundstück liegen und nur durch Überquerung eines Anliegergrundstücks erreichbar sind. Der Hinterlieger erhält üblicherweise ein Wegerecht, damit er auf sein Grundstück kommt.

In der Schweiz heissen Anlieger Anstösser. Auch dort darf niemand in eine "Anstösser frei" Strasse fahren, nur weil er dort ein geparktes Auto gerammt hat. Nicht alles, was man falsch versteht, wird automatisch zu gültigem Recht ;)
 

adorfer

Geoguru
-tiger- schrieb:
Chris_rocks31 schrieb:
Stellt das Suchen eines Geocaches ein solches Anliegen dar - wohl nein
Auch durch regelmäßige Wiederholung wirds nicht richtiger.
Du fährst also in "Anlieger frei"-Straßen, wenn's zum Cache geht.

Auch wenn ich's oben schon geschrieben habe, aber dann für Dich nochmal:
http://www.fahrtipps.de/frage/anlieger.php
 

Chris_rocks31

Geomaster
Und was war nun bitte falsch an der Aussage, dass die 80cm^2 (pardon da es häufigst Filmdosen sind 5,5 cm^2) die der Cache einnimmt nicht der Straße anliegt?

Wie mans nun erklärt...dürfen tut mans nicht und tun sollte man es auch nicht.
 

NC666

Geocacher
andihouben schrieb:
Um des Friedens Willen sind wir abgedampft. Ich vermute, dass es sich um den lokalen Förster handelte, genaueres weiss ich aber nicht. Nichts desto trotz, selbst wenn es sich um den Förster handelt, kann der mich einfach wegschicken? Ich denke die Exekutive in Deutschland liegt lediglich bei den Beamten der Polizei und der Bundeswehr. Welche Ausübungsmacht hat ein Förster?


Da du aus NRW kommst, habe ich dann hier das passende für Dich: http://www.wald-und-holz.nrw.de/60W...hutz/Vollzugsdienstkraefte_im_Forstschutz.pdf

Besonders interessant in dem Zusammenhang: Punkt 5.

Kurz zusammengefasst: Eine "Vollzugsdienstkraft im Forstschutz" hat praktisch dieselben Befugnisse, wie der kommunale Ordnungsdienst, den uns Beispielsweise die Stadt Köln seit Jahren vormacht. Knarre ist zwar nicht, aber ein Platzverweis von einem solchen Herrn ist nicht weniger Wert, als der eines Polizisten.
 

mcgrun

Geocacher
Interessant in diesem Zusammenhang aber auch Pkt. 4.5.

Soll heißen: einfach mal den Dienstausweis zeigen lassen - dann weiß man auch, mit wem man's zu tun hat und muss nachher nicht rumrätseln, wer einen den nun "rausgeschmissen" hat.

Bis denne!
 

eigengott

Geowizard
mcgrun schrieb:
Soll heißen: einfach mal den Dienstausweis zeigen lassen

Was soll das bringen? Wenn man schon das elfte Gebot ("lass dich nicht erwischen!") missachtet hat, zieht man am besten den Schwanz ein und freut sich, wenn man mit einem mündlichen Platzverweis ohne Aufnahme der Personalien davonkommt.
 

mcgrun

Geocacher
eigengott schrieb:
Was soll das bringen?

Ich kehre mal zum Ausgangsposting zurück:

Ich vermute, dass es sich um den lokalen Förster handelte, genaueres weiss ich aber nicht.

Das bringt das!

Meiner Erfahrung nach laufen genug Spinner herum (ach ne, die heißen ja
), die gerne so tun als ob.

Ich wundere mich wirklich, wie schnell man heute in unserer Gesellschaft doch bereit ist auf Leute zu hören, die in so was ähnlichem wie einer Uniform stecken. Dachte, das sei seit heute auf dem Tag genau 60 Jahre her.
 

bodoswelt

Geocacher
Ich glaube nicht, daß der Mensch, dem Du begegnet bist ein Forstbeamter war. Du schreibst weder von Uniform oder Dienstabzeichen, noch von entsprechender Beschriftung auf seinem Fahrzeug. Ein Forstbeamter hätte Dir nach Begrüßung seinen Dienstausweis zeigen müßen.
Ich glaube eher an einen oberlehrerhaften Anlieger.
Gruß
Bodo
 

imprinzip

Geowizard
bodoswelt schrieb:
Ich glaube nicht, daß der Mensch, dem Du begegnet bist ein Forstbeamter war. Du schreibst weder von Uniform oder Dienstabzeichen, noch von entsprechender Beschriftung auf seinem Fahrzeug. Ein Forstbeamter hätte Dir nach Begrüßung seinen Dienstausweis zeigen müßen.
Ich glaube eher an einen oberlehrerhaften Anlieger.
Gruß
Bodo

Ferndiagnosen sind doch immer wieder was Feines... :kopfwand:
"Haubdsach, g'schwätzt isch!"
Und "müßen" muss hier gar niemand...
Und wo hast du das mit Pflicht zum Ausweisen (sprich: dem unaufgeforderten Vorzeigen eines Dienstausweises) her? Das würde mich interessieren. Dann kann ich jeden Beamten im "Vollstreckungsdienst", der sich mir in den Weg stellt, quasi einfach ignorieren und weiterfahren?
 

eilinger

Geocacher
Es ist doch völlig egal wer das war, bzw. ob und welches Amt der Herr inne hat. Das Befahren war falsch und sie wurden darauf aufmerksam gemacht. Da gibt es eigentlich nix zu diskutieren.

@mcgrun:
Wie kommst Du auf die Idee, dass der Herr eine Uniform o.ä. getragen hat. Davon war bisher nicht die Rede. Es war lediglich eine Vermutung des OP, dass es sich um einen Förster handelt.

Grüße
eilinger
 

team-noris

Geomaster
eigengott schrieb:
Was soll das bringen?
Ganz einfach: Wenn mir jemand seinen Ausweis zeigt, weiss ich erstens wer er ist und zweitens trolle ich mich dann, hat mich eben jemand erwischt. Wenn jemand mir keinen Ausweis zeigt, dann ist es vermutlich ein Wichtigtuer oder der Blockwart der Gegend und ich ignoriere ihn einfach.


Klaus
 

frankundfurt

Geonewbie
andihouben schrieb:
Wir haben letztens einen Cache mit dem Auto angefahren, der konnte nur über eine "Anlieger frei" Straße erreicht werden. Meiner Meinung nach hatten wir das Anliegen, dort hin zu fahren und waren daher durchaus berechtigt dort mit dem Auto anzukarren.

Sehe ich auch so Ihr hattet ein Anliegen und habt die Straße nicht nur als "Durchfahrtsstraße" oder Abkürzung genutzt.
 

Starglider

Geoguru
frankundfurt schrieb:
andihouben schrieb:
Wir haben letztens einen Cache mit dem Auto angefahren, der konnte nur über eine "Anlieger frei" Straße erreicht werden. Meiner Meinung nach hatten wir das Anliegen, dort hin zu fahren und waren daher durchaus berechtigt dort mit dem Auto anzukarren.

Sehe ich auch so Ihr hattet ein Anliegen und habt die Straße nicht nur als "Durchfahrtsstraße" oder Abkürzung genutzt.
:kopfwand:
 

Carsten

Geowizard
Es ist echt traurig, dass es selbst auf Seite 4 dieses Threads noch Leute gibt, die die Bedeutung des Schilds nicht begriffen haben. Haben wirklich so viele Cacher ihren Führerschein im Lotto gewonnen oder haben sie vielleicht (noch) gar keinen und fahren schwarz?
 
Oben