Rechte Maustaste auf den Punkt oder den Ordner mit den Punkten und "Save as..." auswaehlen. WARNUNG: Falls Du die WPs direkt von GC.com bezogen hast "Geocache browser in Google Earth" sind die Koordinaten nicht korrekt! GC verfaelscht sie um Koordinatensammlern vorzubeugen.dracou schrieb:Gibt es eine Möglichkeit die bei GE angezeigten Caches irgendwie anders zu exportieren als .kml oder .kmz?
Dann könnte ich die angezeigten Caches einer Region Problemlos in cachewolf importieren.
Schöne Idee, hat allerdings ein Haken: Du bekommst keine Cachebeschreibungen, selbst wenn Du die kml in eine GPX-Datei umwandelst (z.B. mit NHTop50Trans). Außerdem ist die Anzeige auf 150 Caches beschränkt, von der Koordinatenungenauigkeit mal abgesehen.dracou schrieb:Gibt es eine Möglichkeit die bei GE angezeigten Caches irgendwie anders zu exportieren als .kml oder .kmz?
Dann könnte ich die angezeigten Caches einer Region Problemlos in cachewolf importieren.