Christian und die Wutze
Geoguru
Na ja, so unsachlich war das, was du mit [...] gekürzt hast, gar nicht. Man kann halt nicht alles 1:1 aus anderen Ländern in D übernehmen.
Meine Bereitschaft noch weiterzulesen wenn in der ersten Zeile etwas pauschal als Unsinn abgeurteilt wird ist nicht sonderlich groß, da ich nichts Konstruktives mehr erwarte.Christian und die Wutze schrieb:Na ja, so unsachlich war das, was du mit [...] gekürzt hast, gar nicht. Man kann halt nicht alles 1:1 aus anderen Ländern in D übernehmen.
Das ist zum Glück überflüssig. Deutschland hat jetzt bereits viel zu viele Regeln. Eine dieser Regeln ist übrigens, dass alles nicht Verbotene legal ist. Dementsprechend ist Cachen im Wald grundsätzlich erlaubt.jmsanta schrieb:... es geht darum, daß hier mit einer übergeordneten Stelle, die die Aufsicht/Weisungsbefugnis für eine Region hat das Gespräch gesucht wurde, gemeinsam Regel aufgestellt wurden und so dort das Suchen und Verstecken von Caches wieder ermöglicht wurde.
Die sind bei uns noch grün.pom schrieb:Blaumuggles
aradriel schrieb:Ich seh sie schon die "Richtlinienenkommisions zur Auslesgung von Verzeichneten Freiortbaren Besuchsvermerksbehältnissen in Forst- und Landwirtschaft".
Auch wenn es typisch deutsch ist, etwas als typisch deutsch zu bezeichnen...
die Briten werden dich bedanken als "typisch deutsch" bezeichnet zu werden.aradriel schrieb:Ich seh sie schon die "Richtlinienenkommision zur Auslesgung von verzeichneten freiortbaren Besuchsvermerksbehältnissen in Forst- und Landwirtschaft".
Auch wenn es typisch deutsch ist, etwas als typisch deutsch zu bezeichnen...
jmsanta schrieb:danke für die sachliche Diskussion
jmsanta schrieb:Meine Bereitschaft noch weiterzulesen wenn in der ersten Zeile etwas pauschal als Unsinn abgeurteilt wird ist nicht sonderlich groß, da ich nichts Konstruktives mehr erwarte.
spectra schrieb:Man sollte Jäger, Förster und Waldarbeiter keinesfalls als Muggels ansehen, sondern als Feind !!
spectra schrieb:Wie schon gesagt, morgen haben wir Termin beim Staatsforst. Dann wissen wirs genau und sagen euch das Ergebnis. Wir haben eben beschlossen, nicht auf Konfrontation zu gehen und uns friedlich zu einigen. Ergebnis poste ich morgen Abend. (Es geht um drohenden Cacheverbot in Sächs. Wäldern)
Blueliner schrieb:Ich bin der Meinung das man das Gespräch mit dem Forst suchen sollte falls der Bedarf da ist. Es ist allemal besser sich zusammen zu setzen und Richtlinien zu schaffen, als ständig gegeneinander zu arbeiten!
Warum bist Du Dir so sicher, dass Du ein Nein bekommst? Hierzulande kam kein "Nein", sondern ein "Nicht im NSG" und damit kann ich leben.Zappo schrieb:.........das Problem ist, wenn ich frage und kriege ein "Nein" (was wahrscheinlich, da s. alle Argumente oben wg. Mißtrauen/Ablehnung des Forstes)
GermanSailor schrieb:spectra schrieb:Man sollte Jäger, Förster und Waldarbeiter keinesfalls als Muggels ansehen, sondern als Feind !!
in Verbindung mit :
spectra schrieb:Wie schon gesagt, morgen haben wir Termin beim Staatsforst. Dann wissen wirs genau und sagen euch das Ergebnis. Wir haben eben beschlossen, nicht auf Konfrontation zu gehen und uns friedlich zu einigen. Ergebnis poste ich morgen Abend. (Es geht um drohenden Cacheverbot in Sächs. Wäldern)
"Wir wollen nicht auf Konfrontation gehen" - "als Feind ansehen"
Aha!
Gut, dass ihr euch fürs Geocachen einsetzt, da kann ja gar nichts mehr schiefgehen.
GermanSailor
Es ist gut, daß das nicht so ist aber:antenne49 schrieb:Ich bin der Meinung, dass gerade bei solchen Themen die Wortwahl hier im Forum, wo ein Jeder ohne Probleme mitlesen kann, sorgfälltiger sein sollte. Sehr schnell könnten hier falsche Schlüsse gezogen werden. Falsch verstandene Meinungsfreiheit kann nach "Hinten" losgehen und dann ist das Geschrei sehr groß.
Bei der Art, wie hier über Förster und Jäger geschrieben wird ("Feinde" usw.) wundert mich das nicht.friederix schrieb:Einen ähnlich konstruktiven Gegenbesuch zum gegenseitigen Händeschütteln vermisse ich bislang leider noch![]()
Hier sind doch einige Cacher aktiv, die auch Jäger, Waldbesitzer usw. sind.friederix schrieb:Wäre schön, wenn sich hier einer , der im Ideal-Fall Cacher und Jäger ist, mal als Vermittler betätigen könnte ...
Nach den letzten, auf Konfrontation ausgerichteten Beiträgen glaube ich da immer weniger dran.friederix schrieb:( der immer noch an ein gutes Miteinander glaubt)
Und vom Forstamt MG kam "Im NSG aber in der Nähe der Wege (2 bis 3 Meter Abstand)", womit ich auch gut leben kann.wutzebear schrieb:Warum bist Du Dir so sicher, dass Du ein Nein bekommst? Hierzulande kam kein "Nein", sondern ein "Nicht im NSG" und damit kann ich leben.Zappo schrieb:.........das Problem ist, wenn ich frage und kriege ein "Nein" (was wahrscheinlich, da s. alle Argumente oben wg. Mißtrauen/Ablehnung des Forstes)
Naja, das sieht im anderen Forum uns gegenüber auch nicht sehr viel freundlicher aus.radioscout schrieb:Bei der Art, wie hier über Förster und Jäger geschrieben wird ("Feinde" usw.) wundert mich das nicht.
Genau darauf wollte ich hinaus ...radioscout schrieb:Hier sind doch einige Cacher aktiv, die auch Jäger, Waldbesitzer usw. sind.
Das sind nichts als verärgerte Trotzreaktionen. Wer kennt das nicht, wenn man mal wütend ist. Drohen und verwirklichen sind zwei Paar Schuhe. Ich würde mir nicht die Mühe und Gedanken machen, einen D4er auszuarbeiten, nur um jemand zu ärgern.radioscout schrieb:Wie soll man als berechtigter und zahlender Waldnutzer kooperativ sein, wenn hier Vorschläge wie "dann wird es eben ein D=4-Micro" und "ab jetzt nur noch anonym" gemacht werden?
radioscout schrieb:Es gibt nur eine Lösung:
Kooperation statt Konfrontation! Miteinander statt gegeneinander!