• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karten anzeigen

Servus!

Ich bastel gerade an meiner 2. Cartridge und möchte während des Ablaufs eine "Custom map" anzeigen und zur Navigation verwenden. Dazu hab ich 2 Fragen:

  • Geht das überhaupt mit dem Oregon und falls ja wie?
    Geht das mit anderen Geräten (PPC)? und falls ja wie?
Ich habe die Karte (ein alter, gezeichneter Stadtplan) bereits erstellt und via Google Earth kalibriert, so dass ich sie im Oregon aktivieren und anzeigen kann. Jetzt ist halt die Frage ob und wie ich so etwas in Wherigo nutzen kann.
 

Krolock

Geocacher
Ich erstelle für sowas immer gerne ein Item, wo ich die Karte dann als Bild des Item in möglichst großer Auflösung setze.
Klappt auch gut mit Spoiler
 
OP
Frank&Family

Frank&Family

Geocacher
Das ich ein Item erstellen und anzeigen lassen kann ist klar. Ich möchts aber in der alten Karte navigieren, also derzeitigen Standort und Ziel anzeigen lassen oder ein neues Ziel per Waypoint Eingabe durch den Spieler...das ist mit einem Item nicht drin.
 

Krolock

Geocacher
Also die Verknüpfung von Bild und Navigation wirst du auf Geräten wie Oregon bestimmt nicht hinkriegen. Dazu müssen ja verschiedenen Layer übereinander gelegt werden und das kann die lua-Engine von Oregon nicht.
 

Kalli

Geowizard
Mal dumm gefragt: So weit mir bekannt ist, kann man doch noch nicht einmal aus Wherigo heraus auf dem Oregon mit der normalen Karte arbeiten, oder?
 

Krolock

Geocacher
Was meinst du mit "normaler Karte arbeiten"?

Wenn du die installierten Topo-Karten meinst, dann muss ich dass verneinen.

Um ne Karte aufzurufen oder nen Cache zu suchen, musst du den Wherigo-Modus verlassen.
Während des Wherigospiels kannst du dir lediglich die sichtbaren Zone anzeigen lassen und ein kleiner Pfeil zeigt dir den Weg.
 

noell

Geocacher
Ich wollte auch "Hilfskarten" einbauen. Und zwar so :
Beim anklicken der Zone erschein ein "Befehl" Karte.
Im Emulator klappt das toll. Doch auf dem Garmin passiert nichts. :???:
--> Beispiel <--

Hat jemand eine Idee warum das so ist ?

Das ganze über Items zu erledigen geht auch, aber ich habe an einigen Stellen im Spiel Verzweigungen d.h es sind mehrere Zonen zur Auswahl.
Dann würde das Inventar ziemlich voll.

Gruß Noell
 

Krolock

Geocacher
Das dürfte daran liegen, dass auf den Garmingeräten keine Komandos/Befehle ünterstützt werden.
 

noell

Geocacher
Krolock schrieb:
Das dürfte daran liegen, dass auf den Garmingeräten keine Komandos/Befehle ünterstützt werden.

Daran liegt es nicht. Die Kommandos/Befehle funktionieren z.B. bei Personen ohne Probleme.

Gruß Noell
 

Krolock

Geocacher
sorry,
ich meinte Komandos bei Zonen.

Bei Personen und Gegenstände funktionieren die Komandos problemlos.
 

ardane

Geocacher
Im Tutorial für den WherigoBuilder steht "A command allows the player to interact with an item or character."
http://www.wherigo.com/tutorial/index.aspx#Obj2-2

Im Builder selbst ist zwar ein Eingabefeld für Commands bei Zonen verfügbar, aber beim Anklicken ("New...") liest man: "Build custom commands for items and characters".

Ich habe es zwar nicht getestet, aber kann es sein, dass Garmin diese Hinweise wörtlich nimmt, und nur Commands für Items und Characters zulässt/ausführt?
 

ardane

Geocacher
noell schrieb:
Ich wollte auch "Hilfskarten" einbauen. ...
Das ganze über Items zu erledigen geht auch, aber ich habe an einigen Stellen im Spiel Verzweigungen d.h es sind mehrere Zonen zur Auswahl.
Dann würde das Inventar ziemlich voll.
Hi Noell,
wäre es vielleicht machbar, wenn Du den Spieler in der ersten Zone einen 'Atlas' finden lässt, den er für unterwegs mit nimmt? Dem Atlas kannst Du Kommandos zuordnen, die Du nur dann aktivierst, wenn die relevanten Zonen sichtbar werden. So hat der Spieler nur 1 Item im Inventar, und kannst Du Deine Idee mit den Kommandos umsetzen.
 

noell

Geocacher
ardane schrieb:
Hi Noell,
wäre es vielleicht machbar, wenn Du den Spieler in der ersten Zone einen 'Atlas' finden lässt, den er für unterwegs mit nimmt? Dem Atlas kannst Du Kommandos zuordnen, die Du nur dann aktivierst, wenn die relevanten Zonen sichtbar werden. So hat der Spieler nur 1 Item im Inventar, und kannst Du Deine Idee mit den Kommandos umsetzen.


Das werde ich mal versuchen
 

noell

Geocacher
Erster Versuch "STADTPLAN" funktioniert mit Garmin.

--> PDF <--

Damit würde ich jetzt schon alle Zonen verraten.
Ich werde mal versuchen in die Legende noch eine Abfrage
z.B. Wenn Zone X aktiv dann Eingabe "Karte X" einzubauen.

Gruß Noell
 

ardane

Geocacher
Na, das sieht doch schon sehr gut aus. Klasse!

Eigentlich hatte ich es mir etwas anders vorgestellt (aber ich wusste ja nicht, wieviele Zonen Du haben würdest). Ich hatte eher an eine "leere" Karte gedacht, mit so vielen Command-Buttons, wie es Zonen gibt. Nur die Buttons/Commands erscheinen jeweils in einer Zone, von denen Du die Zone-Locations zeigen willst. Wird dann ein Button angeklickt, erscheint die Karte mit der eingeblendeten Location. Du hättest dann soviele Karten wie es Locations gibt, und auch gleich viele Buttons (die nicht alle immer 'verfügbar' sind...)

Also:
Spieler ist in Zone-A, dann Commands "Zeige BU", "Zeige PK" und "Zeige KT" aktiv
Spieler ist in Zone-B, dann Commands "Zeige KT", "Zeige SM" und "Zeige KA" aktiv
usw.

Deine Methode mit Eingabefeld ist viel kompakter, aber nun solltest Du auch noch eine Eingabeüberprüfung mit Fehlermeldung einbauen (was macht Dein Wherigo bei Eingabe "2A"?)
 

Kalli

Geowizard
Krolock schrieb:
Was meinst du mit "normaler Karte arbeiten"?

Wenn du die installierten Topo-Karten meinst, dann muss ich dass verneinen.

Um ne Karte aufzurufen oder nen Cache zu suchen, musst du den Wherigo-Modus verlassen.
Während des Wherigospiels kannst du dir lediglich die sichtbaren Zone anzeigen lassen und ein kleiner Pfeil zeigt dir den Weg.

Genau das ist auch meine Meinung, man muss Whereigo verlassen, um die Karte, die man installiert hat, zu sehen. Deshalb kann man auch solche Features wir die Custom-Maps nicht benutzen.
 

Krolock

Geocacher
Kalli schrieb:
Genau das ist auch meine Meinung, man muss Whereigo verlassen, um die Karte, die man installiert hat, zu sehen. Deshalb kann man auch solche Features wir die Custom-Maps nicht benutzen.

Ich letzten Sonntag beim Betatest für Cachopoly gesehen, dass das Samsung Galaxy mit WhereYouGo die Navigation über Topokarte unterstützt.
Das muss aber nciht heißen dass es auch funktioniert hat. Die beiden Samsung-User sind hoffnungslos in die Irre geleitet worden.
 
Oben