• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karten auf Oregon 300 installieren

GiGi_Oggy

Geonewbie
Hallo,

ich habe mir die Topo von Deutschland V3 gekauft und möchte gerne die Karte auf´s Oregon übertragen. Ich habe das Problem: es sind nur 24 mb frei habe aber eine 4GB Karte im Oregon 200. Ich bin neu und bitte um entschuldigung wenn es dieses Thema schon gibt.
 

mike_hd

Geowizard
Du musst nicht das Oregon zum übertragen auswählen, sondern die Speicherkarte, taucht als eigenes Laufwerk auf.
 

GiGi_Oggy

Geonewbie
Habe als Gerät die Speicherkarte ausgewählt und bekomme als Antwort: Die Komunikation mit der Speicherkarte ist ein Problem aufgetreten. Die angegebene Spracherkennung für die Recourcen wurde nicht in der Image-Datei gefunden.

???
 

Schnueffler

Geoguru
Und ich habe Deinen Thread mal mit dem bestehenden Thread zusammengefügt. Das hättest Du also auch selber finden können, ohne einen neuen Thread zu eröffnen.
 

GiGi_Oggy

Geonewbie
Sorry, habe ca. 1,5 Std gesucht und keine Antwort auf eine Frage gefunden. Bin neu hier und habe noch nicht so den Durchblick. Die Antwort hat mir aber geholfen, werde bei neuen fragen erst nachsehen (mit Geduld) und dann Posten.

Sorry nochmal.
 

GiGi_Oggy

Geonewbie
Sorry aber welche Seite 1hier gibt es so viele?? Habe echt keinen durchblick und bin froh über hilfen!!! Bin erst seit kurzen (heute) in Foren tätg und wirklich froh wenn mir einer hilft. Sorry wenn ich dir vor den Kopf gestosse habe war nicht meine Absicht bin in sowas (Forum) nicht beschlagen.
 

Schnueffler

Geoguru
Du hast keinen vor den Kopf gestossen. Es ist ahlt nur irgendwann ärgerlich, wenn man jede Woche die gleichen Fragen beantwortet, obwohl jede Woche ein eigenes Thema zu dieser Frage erstellt wird.
Jedes Forum hat auch eine Suchfunktion. Bei uns liegt die oben rechts in der Ecke. Damit kann mann suchen, was ein essenzieller Bestandteil unseres Hobbys ist. Und mit dieser Suchfunktion hatte ich diesen Thread in 3 Minuten auf Seite 1 der Suchergebnisse gefunden.
 

Jonasu

Geonewbie
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin mir nicht ganz sicher welche MicroSD-Speicherkarte ich mir für mein Oregon 300 kaufen soll, welches hoffentlich morgen bei mir eintrifft.


Hier meine Fragen:
1. Werden SDHC-Karten unterstützt, wenn ja bis zu welcher Größe?

2. Kann ich mehrere TOPO-Karten und OpenStreetMap-Karten auf einer Speicherkarte unterbringen oder erfordert jedes Kartenmaterial eine eigene Speicherkarte damit das Oregon 300 darauf zugreifen kann?

3. Darf ich überhaupt mehrere TOPO-Karten auf einer Speicherkarte unterbringen oder verstoße ich da gegen den Lizenzvertrag?

4. Welche Speicherkarten benutzt ihr selbst bzw. empfehlt ihr?


Freue mich auf eure Antworten!

Grüße,
Jonasu
 

mike_hd

Geowizard
Jonasu schrieb:
Hier meine Fragen:
1. Werden SDHC-Karten unterstützt, wenn ja bis zu welcher Größe?
ja, bis 32 GB
2. Kann ich mehrere TOPO-Karten und OpenStreetMap-Karten auf einer Speicherkarte unterbringen oder erfordert jedes Kartenmaterial eine eigene Speicherkarte damit das Oregon 300 darauf zugreifen kann?
Beim Übertragen von Karten wird ein File namens gmapsupp.img angelegt. Dies darf maximal 4GB groß sein.
Dieses File kannst Du umbenennen, nur die Endung .img muss gleich sein, danach kannst Du ein weiteres übertragen usw.
Maximal kann das Gerät 4000 Karten-Kachel verwalten.
3. Darf ich überhaupt mehrere TOPO-Karten auf einer Speicherkarte unterbringen oder verstoße ich da gegen den Lizenzvertrag?
Da gibt es keine Beschränkungen.
4. Welche Speicherkarten benutzt ihr selbst bzw. empfehlt ihr?
SanDisk, Kingston
 

UUS

Geocacher
Du kannst auch noch eine zweite IMG-Datei auf die Speicherkarte bringen, die muss dann aber gmapprom.img heißen. Das ist eigentlich der Name der auf den 400ern mitgelieferten Topo, die aber auf dem 300er natürlich nicht vorhanden ist. Beide Kartenwerke stehen dann zur Auswahl im Kartenmenu des Oregon zur Verfügung.

Siehe auch: http://garminoregon.wikispaces.com/Maps#toc19

Ich habe die TopoV3 als gmapsupp.img und die OSM All-In-One als gmapprom.img auf der Speicherkarte. Da kann ich dann im Gerät wählen, welche ich sehen möchte ohne die Speicherkarte zu wechseln.

--

Gruß
Uwe,.
 

mike_hd

Geowizard
UUS schrieb:
Du kannst auch noch eine zweite IMG-Datei auf die Speicherkarte bringen, die muss dann aber gmapprom.img heißen. Das ist eigentlich der Name der auf den 400ern mitgelieferten Topo, die aber auf dem 300er natürlich nicht vorhanden ist. Beide Kartenwerke stehen dann zur Auswahl im Kartenmenu des Oregon zur Verfügung.

Ich habe die TopoV3 als gmapsupp.img und die OSM All-In-One als gmapprom.img auf der Speicherkarte.
Siehe Pkt. 2: Du kannst beliebige Namen auf der Speicherkarte haben, z.B. topo_d_v3.img und all-in-one.img. Man ist nicht mehr an gmapsupp.img etc. gebunden (gmapprom.img ging übrigens früher nicht auf der µSD, nur intern). Die Grenze liegt irgendwo bei zehn .img's und 4000 Karten-Kacheln.
 

PHerison

Geowizard
Anmerkung zu Pkt. 2: Das gilt nur fuer die CD/DVD-Versionen. Die Versionen auf µSD-Karte laufen nur auf der µSD-Karte auf der sie ausgeliefert wurden.
 

mike_hd

Geowizard
Richtig, sollte aber möglich sein, eine weitere Karte mit anderem Namen auf die Karte zu kopieren, sofern der Platz ausreicht.
 

Jonasu

Geonewbie
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

OK, Oregon 300 kann maximal 4000 Kacheln verwalten. Ist das viel? Wie viele Kacheln hat z.B. die Europakarte von OSM oder die TOPO Deutschland? Erreicht man da schnell ein Limit oder ist das erst bei z.B. einer USA-Karte ein Thema?

Welche Speicherkartengröße ist zu empfehlen, wenn ich z.B. die Europakarte von OSM und noch TOPO-Karten von Deutschland, Spanien und noch ein, zwei EU-Ländern auf einer Speicherkarte haben möchte?
 

Schnueffler

Geoguru
Jonasu schrieb:
Welche Speicherkartengröße ist zu empfehlen, wenn ich z.B. die Europakarte von OSM und noch TOPO-Karten von Deutschland, Spanien und noch ein, zwei EU-Ländern auf einer Speicherkarte haben möchte?
Ich denke eine 4GB-Karte sollte da ausreichen. Aber so teuer ist die Karte auch wieder nicht. Nimm aber mindestens 4GB.

Und von den Kacheln solltest Du da keine Probleme haben. Ich kann zwar gerade nicht nachschauen, aber ich meine die Topo D sollte so etwa 40 Kacheln haben.
 

mike_hd

Geowizard
Topo D sind 723 Kacheln, die OSM Wanderkarte DACH sind 220, Topo CH 248. Man kommt also schon ziemlich weit.
Ideal ist eine 16 GB, da hat es ausreichend Platz und sooo teuer sind die nicht mehr. Alternativ wären 8 GB auch ok.
 

Schnueffler

Geoguru
Uihh. Doch so viele. Ich hatte so aus dem Gefühl mit viel weniger Kacheln gerechnet. Aber das kommt wahrscheinlich davon, dass ich die Kartensätze einmal erzeugt habe und dann nie wieder MapSource verwendet habe.
 
Oben