kilrathi
Geocacher
Ich habe den Entwicker gerade gemailt.
Und 2. ...stimmt, ich kann die Karten auf die Festplatte zurückspielen.
Vorher muß ich (in Schritten)
-jede einzelne Karte nachkalibrieren
-von jeder einzelnen Karte die Kalibrierungsdatei separat exportieren.
-beten, daß AFtrack in einer späteren Version mit der gmi datei was anfangen kann
und ich habe bereits für halb Berlin etwa 120 einzelne Karten :shock: auf meinem Nokia N70
Ne Menge Arbeit
Wahrscheinlich werde ich nur nach Bedarf die Karten Nachkalibrieren, daß dauert keine Minute.
Ein kleiner Tip:
Wenn ich bein Cachen bin und vor Ort die Karte nachjustiere, einfach "0" drücken.
In der Map Liste ist sogleich die aktuelle Karte markiert und ich kann bequem nachkalibrieren.
Ich drücke immer gleich "*" und kann mich schnell zum Punkt navigieren. Bin ich dann in der Nähe, drücke ich erneut "*" und navigiere Pixelgenau im rechten, oberen Fenster auf den Punkt.
Wenn mein GPS offline ist kann ich z.B. auch jeden WP als Position definieren und die Map nachladen/kalibrieren
Dazu drücke ich "8" - gehe auf den WP - Option - "dies als Position" - "3" - Karte - Automap und weiter gehts ;-)
Meine Karten benenne ich immer nach den Koordinatenschnittpunkt (Gitter) links unten und weiß dann logischerweise auch immer was einzugeben ist. Eine Große Hilfe ;-)
Und 2. ...stimmt, ich kann die Karten auf die Festplatte zurückspielen.
Vorher muß ich (in Schritten)
-jede einzelne Karte nachkalibrieren
-von jeder einzelnen Karte die Kalibrierungsdatei separat exportieren.
-beten, daß AFtrack in einer späteren Version mit der gmi datei was anfangen kann

und ich habe bereits für halb Berlin etwa 120 einzelne Karten :shock: auf meinem Nokia N70
Ne Menge Arbeit
Wahrscheinlich werde ich nur nach Bedarf die Karten Nachkalibrieren, daß dauert keine Minute.
Ein kleiner Tip:
Wenn ich bein Cachen bin und vor Ort die Karte nachjustiere, einfach "0" drücken.
In der Map Liste ist sogleich die aktuelle Karte markiert und ich kann bequem nachkalibrieren.
Ich drücke immer gleich "*" und kann mich schnell zum Punkt navigieren. Bin ich dann in der Nähe, drücke ich erneut "*" und navigiere Pixelgenau im rechten, oberen Fenster auf den Punkt.
Wenn mein GPS offline ist kann ich z.B. auch jeden WP als Position definieren und die Map nachladen/kalibrieren
Dazu drücke ich "8" - gehe auf den WP - Option - "dies als Position" - "3" - Karte - Automap und weiter gehts ;-)
Meine Karten benenne ich immer nach den Koordinatenschnittpunkt (Gitter) links unten und weiß dann logischerweise auch immer was einzugeben ist. Eine Große Hilfe ;-)