• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karten für AFTrack aus TOP50 mit Kalibrierung

kilrathi

Geocacher
Ich habe den Entwicker gerade gemailt.
Und 2. ...stimmt, ich kann die Karten auf die Festplatte zurückspielen.
Vorher muß ich (in Schritten)
-jede einzelne Karte nachkalibrieren
-von jeder einzelnen Karte die Kalibrierungsdatei separat exportieren.
-beten, daß AFtrack in einer späteren Version mit der gmi datei was anfangen kann :roll:

und ich habe bereits für halb Berlin etwa 120 einzelne Karten :shock: auf meinem Nokia N70

Ne Menge Arbeit :D
Wahrscheinlich werde ich nur nach Bedarf die Karten Nachkalibrieren, daß dauert keine Minute.

Ein kleiner Tip:
Wenn ich bein Cachen bin und vor Ort die Karte nachjustiere, einfach "0" drücken.
In der Map Liste ist sogleich die aktuelle Karte markiert und ich kann bequem nachkalibrieren.
Ich drücke immer gleich "*" und kann mich schnell zum Punkt navigieren. Bin ich dann in der Nähe, drücke ich erneut "*" und navigiere Pixelgenau im rechten, oberen Fenster auf den Punkt.

Wenn mein GPS offline ist kann ich z.B. auch jeden WP als Position definieren und die Map nachladen/kalibrieren

Dazu drücke ich "8" - gehe auf den WP - Option - "dies als Position" - "3" - Karte - Automap und weiter gehts ;-)

Meine Karten benenne ich immer nach den Koordinatenschnittpunkt (Gitter) links unten und weiß dann logischerweise auch immer was einzugeben ist. Eine Große Hilfe ;-)
 
OP
K

Klaus

Geocacher
Nochmal: Warum kopierst Du nicht über den Nokia Phone Browser das gesamte AFTrack-Verzeichnis vom Handy auf die Festplatte?
Dann brauchst Du doch auch gar nicht erst nach gmi zu exportieren.
 

kilrathi

Geocacher
Aaaachsooo.
Jetzt ist der Groschen gefallen :roll:
Du meinst DAS GESAMTE AFtrack Verzeichnis.
Ich dachte immer, nur die Map dateien :shock:
Stimmt, das müßte klappen, du hast recht, danke für den Tip :wink:
Manno, ich bin aber auch...
 

kilrathi

Geocacher
Das wäre dann bei mir das Map Verzeichnis im Hauptverzeichnis meiner Speicherkarte +
Nokia Phone Browser\Handy\Speicherkarte\Nokia\Others\AFTrack...wo auch die GpsDATA.db drin steht, die wahrscheinlich (wie du schon vermutet hast) die Kalibrierungsdaten enthält.

Löschen und wiederherstelln (zum testen) möchte ich das im Moment aber lieber nicht.

Aber auf jedenFall gut zu wissen... merci
 
OP
K

Klaus

Geocacher
Jupp, das ist es ...

Mal am Rande, wozu brauchst Du denn ganz Berlin auf Karten? Hat es einen beruflichen Hintergrund?
 

kilrathi

Geocacher
Ich bin ein Kraftfahrender Geocacher und komme halt viel rum.
Oft komme ich unerwartet in eine Gegend, scanne die Umgebung mit meinem PocketWeb nach Caches ab und kann dann gleich auf dem Display sehen, wo es hingeht.
Früher bin ich in solchen Fällen einfach dem GPS Pfeil gefolgt und mußte, wenn ich pech hatte ganze Seen umlaufen zum Beispiel.
Natürlich bringen die Topo Karten erst Richtig was vor allen in Waldgebieten. Jetzt muß ich nicht mehr querfeldein, sondern kann auch sehen, welcher Waldweg ggf. nahe am Cache vorbeiführen.
Gestern erst errechnete ich bei einem Multi die Cacheposition und sah gleich, daß der Cache genau an einem Seeufer plaziert wurde. So war der Suchbereich heftigst eingeschränkt (Nur gefunden hab ich nix :roll: ).
Na ja, und wenn man sein Handy für wenig Geld in ein (zugegeben nicht Outdoorfähigen) Garmin 60 CSX für 700 Euro verwandeln kann, ...wieso nicht :D
Dafür kann der Garmin nicht Telefonieren, Fotographieren, Simsen, Mp3 und Videos abspieln und Termine verwalten, hehe ;-)
 
OP
K

Klaus

Geocacher
OK, danke.

Dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinen Suchaktivitäten. Ich glaub, ich muss mich mal mit dem Thema befassen, scheint eine gute Freizeitbeschäftigung zu sein, da man sich sportlich aktiv und im Freien beschäftigt.

Wie schon oben erwähnt, ich betreibe Wandern in einer Männergruppe und dafür kann man unsere kleinen Hilfsmittel ja auch gut einsetzen.

Gruß nach Berlin und
 

kilrathi

Geocacher
Ach wie?
Und ich dachte du bist Klaus ...der Geocacher :p
Na, Wandern und Geocaching passt doch wie die Faust auf´s Auge :D
Viel Spaß noch bei deiner Tour.
 

kilrathi

Geocacher
Jetzt bin ich schlauer. Es war in der Tat ein kleiner Bug in 1.19 welches mit dem Upgrade behoben sein wird.
In meinen mit der aktuellen Version erstellten (exportierten) GMI steht in der ersten Zeile etwas von ...v2.0
Da steht jetzt bei mir (ich habe zu testzwecken eine neue Betaversion von AFtrack):
...v3.0

Gruß
Peter
 

docadams

Geocacher
Hallo,
ich bin inzwischen ganz weg von den TOP50-Karten. Klar, sehr genau und detailliert, vor allem im Wald.

Inzwischen mache ich es so, wie es unter
http://www.ttqv.com/phpBB2/viewtopic.php?t=10784&postdays=0&postorder=asc&start=0
beschrieben wurde.

Es ist zwar etwas umständlich, die Koordinaten in eine gleichnamige *.KML Datei in Form von

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1"><GroundOverlay><LatLonBox>
<north>52.421580780187575</north>
<south>52.39121106068977</south>
<east>13.062744140625</east>
<west>13.024120330810546</west>
</LatLonBox></GroundOverlay></kml>

reinzukopieren, dafür ist es aber kostenlos und "weltweit" machbar.
Dazu habe ich die betreffende Seite auf meine Platte geladen und mit meinen rudimenteteren Programmierkenntnissen soweit verändert, dass nur noch die mich interessierenden Angaben ausgegeben werden.

Ein größeres Problem ist für mich das Umwandeln in 8-Bit-Grafik, ohne dass es zu wesentlichen Farbänderungen kommt.
 

Laller

Geonewbie
Hallo zusammen,

ich bin wahrscheinlich wieder einmal zu doof...

Ich komme einfach nicht drauf, wo ich "statische perspektivische Ansicht" finden kann.

Ich habe seit 2 Tagen die Top50-Karten Baden-Württemberg in Version 5. Ich kann ganz toll Karten angucken. Ich kann ganz toll Rahmen aufziehen. Und dann... Ich habe nach den postings gedacht, dass entweder ein Dialogfeld aufgeht, oder dass ich in einem Menü den Punkt statische perspektivische Ansicht... aber weder noch passiert.

Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen würde.

Vielen Dank schon im Voraus.

Es grüßt aus Deutschlands Süden: Der Laller
 

kilrathi

Geocacher
Hallöe
Spezialist für das Prog bin ich auch net. Aber ich kann auch die Statische Persp. Ansicht über das Menu Höhendaten auswählen. Aber wenn du dies auch nach 2 tagen nicht entdeckt hast, wird es wohl nicht da sein.
Ich habe die Geogrid Version 2.1.

Gruß
Pedda
 

Laller

Geonewbie
Hallo Pedda,

Danke für Deine Antwort. Jo, da is nix mit Statische Dingens... :(

Jetzt hab ich mir wegen dieses Threads hier die TOP 50 geleistet, hab wohl auch die neueste Version und jetzt geht das nicht *grummel*

Darf ich Dich mit noch einer Frage nerven ? Falls ja: wie läuft das bei Dir mit der Kalibrierung der Karten ? Ist das so, wie ich mir das vorstelle? Also in der Kartenansicht einen Rahmen aufziehen, es erscheint ein Dialog, in dem man dann u. a. "speichern" auswählen kann. Oder läuft das ganz anders ?

Wäre nett, wenn Du mir ein paar Zeilen schreiben würdest. Danke schon mal im Voraus

Grüße

Der Laller


P. S. Ich überlege gerade, ob ich den Entwickler mal fragen soll...
 

kilrathi

Geocacher
Ich stelle das mal für ne weile hier rein:

http://home.arcor.de/peschmitz/top50/top50.htm

Gruß
Peter
 

Laller

Geonewbie
Servus Peter,

Danke für die bilder. Es ist so, wie ich mir das vorgestellt habe. Bei meiner Version kommen aber die Punkte nach "dreidimensionale Ansicht" nicht. Und die heißt bei mir sogar schon anders (Anaglyphenbild). Anscheinend wurde die Funktion "statische..." ausgebaut *wunder*

Ich habe jetzt mal den Autoren von AFTrack angeschrieben, mal sehen...

Den heutigen Abend habe ich damit verbracht, andere Möglichkeiten der Kalibrierung zu suchen; der map calibrator scheint noch die einfachste Möglichkeit zu sein. Wenngleich das ziemlich ätzend ist, je Karte 2 oder besser 3 Punkte von Hand in google-earth zu suchen und dann einzutragen.

Schaumer mal, dann sehmerschon

Grüße und nochmals Danke

vom Laller
 

kilrathi

Geocacher
Schade. Dann noch einen letzten Tip.
Lass dir in Top50 das Gitter anzeigen (so wie in meinem Beispiel).
dann braucht du wenigstens die KabPunkte nicht raussuchen, sondern kennst sie bereits.
 
OP
K

Klaus

Geocacher
Hi Laller,

dass muss funktionieren! Du solltest mal Deine Version vom Geogrid-Viewer überprüfen. Ich arbeite mit 3.2 (Build 3.2.5.1951). Mit der funzt es einwandfrei.

Hast Du im Menü Höhendaten den Menüpunkt: Statistische perspektive Ansicht ... ? Mit dem geht es auch.

Ansonsten ist es genau so, wie Peter es beschrieben hat.

Ich verstehe allerdings nicht, was Du von dem Entwickler von AFTrack willst, der hat doch mit der TOP50 Software nichts zu tun. Da müsstest Du schon bei EADS anfragen!
 

Laller

Geonewbie
Das Rätsel ist gelöst!

Auf der DVD sind 2 verschiedene Versionen (V4 und V5) enthalten. In der Version V5 wird der Geogridviewer in einer anderen Version als in der V4 enthalten ist, installiert. Jetzt hab ich die Version V4 auch noch draufgebügelt und siehe da: alles funktioniert wie von Peter (und auch im MTB-Forum) beschrieben. Einen Hinweis auf die andere Versíon ist weder im Handbuch enthalten, noch gibt es irgendeinen anderen Tipp.

Euch beiden ganz herzlichen Dank für Eure Mühe, vielleicht kann ich mich mal revanchieren.

@ Klaus: Klar, ist nicht das Thema für den AFTrack-Entwickler.Aber ich hatte noch was anderes zu fragen und da dachte ich, er hätte vielleicht den einen oder andere Tipp. Die Geogridviewerversion ist jetzt die selbe wie bei Dir, vorher wars was mit 1-punkt-dingens.


Schönen Abend allen Mitlesern und vor allem Euch beiden.

Es grüßt aus dem Schwarzwaldrandgebiet (N48.113, E8.608 wenigstens annähernd :) )


Der Laller
 
Oben