• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karten für Magellan explorist 210

heike_hgw

Geonewbie
Hallo,

nun hab ich schon ein knappes Jahr den explorist 210 und bin soweit auch ganz zufrieden damit. Manchmal waere aber eine bessere Karte doch schoen - wie oft scheitere ich an den letzten 200 m, weil da ein Bach oder ein Berg im Weg ist ;-)

Was kann ich dafuer nehmen? Ich hab was gelesen von Mapsend und Topo3D - da steht aber fast immer (ab) explorist 400 dabei. Ansonsten krieg ich beim Googlen alles moeglich raus, aber nicht das, was ich wissen will...

Deutschland waere erst mal am wichtigsten, Skandinavien kaeme dann an zweiter Stelle. Danke an alle, die mir Infos geben koennen!

Gruss, Heike
 

Gravy

Geocacher
huhu. also topo 3d deutschland, sowie direct route laufen auf dem exploristen.
habe auch den 210er und die fuppen auf der mühle.
klar, aufm 400er gehts auch, aber auch auf dem 210er.
haste dann nix in farbe und bunt. :cry:
 

NoobNader

Geomaster
also, wenn du auch skandinavien haben willst, solltest Du dir die direct route Europe holen..
Topo 3D Germany hat halt nur Germany drauf...

Allerdings kannst Du immer nur kleine Kacheln in den Speicher schieben...
Und eine Karte von Emden <-> Hildesheim und Osnabrück <-> Hamburg hat schon mal 27 MB...

mit den 8 MB vom 210er kommst Du glaube ich nicht weit, aber da kann Gravy bestimmt mehr zu sagen...

Deswegen empfiehlt Magellan auch erst ab dem 400er, weil der nen SD-Karten-Einschub hat...
 

Cornix

Geowizard
NoobNader schrieb:
... mit den 8 MB vom 210er kommst Du glaube ich nicht weit, ...
Der Explorist 210 hat 32 MB Kartenspeicher, wovon etwa 10 MB von der Basemap genutzt werden, wenn ich mich recht erinnere. D.h. es bleiben etwa 22 MB für Detailkarten übrig.

Beim SporTrak Pro konnte man sich auch eine kleinere Basemap (2 MB) von einem anderen Gerät aufspielen und hatte dann 30 MB für Detailkarten zur Verfügung. Ob es so eine Basemap auch für den Explorist gibt, weiß ich allerdings nicht.

Noch ein Tipp: falls du die Topo Deutschland aufspielst, lass die Höhenlinien weg. Dadurch wird das Karten-Image ein gutes Stück kleiner und die Anzeige schneller. 8)

Cornix
 
OP
heike_hgw

heike_hgw

Geonewbie
Danke fuer die Hinweise :) Ich meine, der 210 ist angegeben mit 8 MB Basemap plus 22 MB Speicher fuer Detailkarten.

Nachdem ich auch keine grossen Strecken benoetige, sondern eher ein kleineres Zielgebiet um den / die Caches herum, sollte ich mit der Topo 3D fuer Deutschland gut hinkommen.

Direct Route hab ich mir auch angesehen, da ich aber hauptsaechlich Finnland benoetigen wuerde, scheint mich das nicht wirklich weiter zu bringen.

Vielen Dank an alle! Heike
 

Polko

Geocacher
Für Deutschland ist die Mapsend Topo 3D unverzichtbar, die Basemap allein ist nur was für Puristen.
Der Norden mit Warnemünde, Rügen, Usedom, runter bis Gustrow braucht gerade mal 6,7 MByte Speicher.
Der entsprechende Ausschnitt aus Streets Europe kommt etwa auf den gleichen Umfang.
Bedauerlich ist nur, dass es keine Aktualisierungen gibt. Die Streets ist innerorts noch brauchbar, auf dem neuen Bundes-Flachland aber kaum noch. Beide Karten sind wohl nur noch Restposten, auf der Magellan-Webseite gibt es die nicht mehr.
Eine Topo Finnland ist mir nicht bekannt, eine Streets sah ich mal...
 

NoobNader

Geomaster
Polko schrieb:
Für Deutschland ist die Mapsend Topo 3D unverzichtbar, die Basemap allein ist nur was für Puristen.

Hmm, den ersten Teil kann ich so nicht bestätigen... Ich habe hier sowohl die Topo 3D und auch die DirectRoute Europe auf dem Maggi, und ich habe zu 99% die DR am Laufen, weil ich mich mit der auch einigermaßen routen lassen kann.. Die Topo benutze ich gaaaanz selten...

Die Basemap alleine ist wirklich nicht so prickelnd... :roll:
 

Polko

Geocacher
Das ist einfach meine Meinung.
Die Topo hat mehr landschaftliche Details, die Strassen sind mit Namen ebenfalls drin. Offroad ist die mir als Fußgänger nützlicher.
Die DR (hier V2.00c) ist zum Routen über Land aus meiner Sicht veraltet. (S.o.)
Trotzdem habe ich meist beide auf dem Ex - die Topo zum Laufen, die DR für die Suche nach dem nächsten Griechen ...
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
ich hab auch die Topo 3D Deutschland und bin im großen und ganzen damit zufrieden.
Ein Nachteil: Ich sehe nicht, ob ein Weg asphaltiert ist, so dass ich mit meinem
Radl schon mal auf einem Schlammweg stecken geblieben bin.. :shock:

Grüße,
chris-66
 
Oben