• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karten selber zeichnen???

Neutron

Geocacher
Hi,

hat sich schonmal einer Gedanken darüber gemacht, ob man Karten eventuell selber zeichnen kann?

Also ich meine das so: Screenshot von Google-Map machen, danach in einem Vektor-Proggie den Screen als Vorlage durchpausen.
Oder den Screenshot direkt vektorisieren - geht das?

Dann könnte man die teuren Karten aus dem Laden nämlich links liegen lassen.
Was soll man sich Europa oder Deutschland anschaffen, wenn man nur einen kleinen Teil als Karte braucht?

Hat sich schonmal jemand mit dem Gedanken beschäftigt???
Oder ist das garnicht machbar???
 
A

Anonymous

Guest
Neutron schrieb:

Der Server von dem Link ist entweder überlastet oder er funzt nicht.
funzen tut der link bei mir auch nicht. aber er funtioniert wenigstens. :shock:
karten selber zeichnen ist mühsam und wohl nur für ein sehr begrenztes gebiet sinnvoll (bei größeren lost places zum beispeiel). wenn du keine 140 euro für ganz europa ausgeben möchtest, dann fragst du halt einen bekannten, ob er dir ein paar kacheln auf den garmin schiebt. das openmap-projekt ist gänzlich hühnerkram.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)
 

hcy

Geoguru
HHL schrieb:
das openmap-projekt ist gänzlich hühnerkram.

Nun ja, HHLs Ansichten zu bestimmten Theman kennen wir, aber ich denke in vielen Regionen ist Openstreetmap schon ganz schön weit fortgeschritten.
Schau mal wieder rein wenn der Server gerade mal nicht überlastet ist, ich möchte jetzt nicht alles abschreiben was dort steht. Es geht halt darum freie Karten zu erzeugen als Alternative zu den monopolistischen Kartenanbietern (es gibt genau 2 die für Deutschland Straßenkarten haben, oder?).

Nachzeichnen von Googles Luftbildern ist aus Copyright-Gründen nicht erlaubt, aber wer mit 'nem GPSr unterwegs ist und Trackdaten erzeugt kann die bei Openstreetmap recht einfach in halbwegs brauchbares Kartenmaterial wandeln.
 

hcy

Geoguru
Hier mal ein Screenshot aus HHLs Heimatstadt von Openstreetmap. Ob das jetzt "hühnerkram" ist oder schon 'ne ganz ordentliche Karte kann jeder selbst entscheiden:
osm_hh.jpg
 
OP
N

Neutron

Geocacher
hcy schrieb:
Schau mal wieder rein wenn der Server gerade mal nicht überlastet ist, ich möchte jetzt nicht alles abschreiben was dort steht. Es geht halt darum freie Karten zu erzeugen als Alternative zu den monopolistischen Kartenanbietern (es gibt genau 2 die für Deutschland Straßenkarten haben, oder?
Hallo hcy, danke Dir erstmal für den Link, ich schaue heute abend nochmal rein.

hcy schrieb:
Nachzeichnen von Googles Luftbildern ist aus Copyright-Gründen nicht erlaubt, aber wer mit 'nem GPSr unterwegs ist und Trackdaten erzeugt kann die bei Openstreetmap recht einfach in halbwegs brauchbares Kartenmaterial wandeln.
Copyrightgründe - ja nee - ist klar.
Ich werde mir das mit Openstreetmap nochmal genauer ansehen.
 

hcy

Geoguru
Neutron schrieb:
Copyrightgründe - ja nee - ist klar.

Ja ist nun mal so. Werten und persönliche Konsequenzen daraus ziehen kann jeder für sich selbst, aber die Karten bei Google und Co. sind selbstverständlich urheberrechtlich geschützt. Und um das durchzusetzen sind auch "Ostereier" drin an denen man dann nachgezeichnete Karten erkennen kann. Näheres dazu auch bei Openstreetmap.
 
OP
N

Neutron

Geocacher
hcy schrieb:
Hier mal ein Screenshot aus HHLs Heimatstadt von Openstreetmap.
Ob das jetzt "hühnerkram" ist oder schon 'ne ganz ordentliche Karte kann jeder selbst entscheiden...
Mensch das ist aber wirklich schon ganz ordentlich!!! - Echt Stark!!!
 
A

Anonymous

Guest
hcy schrieb:
Hier mal ein Screenshot aus HHLs Heimatstadt von Openstreetmap. Ob das jetzt "hühnerkram" ist oder schon 'ne ganz ordentliche Karte kann jeder selbst entscheiden:
osm_hh.jpg
was du hier betreibst ist echt üble propaganda. wer sich hamburg mal genauer anschaut, wird schnell feststellen, daß es über den von dir gezeigten bereich hinaus ziemlich mau aussieht. was also machst du: verfälschung der realität. muß das sein?

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)
 
OP
N

Neutron

Geocacher
jmsanta schrieb:
klar geht das - man nehme TTQV und viel Geduld und Ausdauer
Hallo jmsanta, wieso Ausdauer - brauchen die solange zum Laden???
Habe gerade gesehen daß die von Touratech-QV auch Karten anbieten, was kosten die denn???
EDIT: Habe gerade gesehen - die sind ja "Schweineteuer!!!"
 
OP
N

Neutron

Geocacher
HHL schrieb:
was du hier betreibst ist echt üble propaganda. wer sich hamburg mal genauer anschaut, wird schnell feststellen, daß es über den von dir gezeigten bereich hinaus ziemlich mau aussieht. was also machst du: verfälschung der realität. muß das sein?
Wieso??? - Lass ihn doch - ist doch keine Werbung sondern nur Brainstorming hier!!! :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Neutron schrieb:

Habe gerade gesehen daß die von Touratech-QV auch Karten anbieten, was kosten die denn???
kein ahnung was die kosten. definitiv kannst du die aber nicht auf deinen garmin laden.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)
 

hcy

Geoguru
HHL schrieb:
was du hier betreibst ist echt üble propaganda. wer sich hamburg mal genauer anschaut, wird schnell feststellen, daß es über den von dir gezeigten bereich hinaus ziemlich mau aussieht.

Mensch HHL, ruhig Blut. Ok, ich hab mir 'ne Ecke rausgesucht die gut kartiert ist. Wenn es viele weiße Flecken gibt dann nur ran, Du hast doch 'n ordentlichen GPSr, geh doch am Wochenende mal los und nimm ein paar Tracks auf. Was ich zeigen wollte ist nur, dass das Projekt aus dem "hühnerkram"-Stadium schon heraus ist.
Mit Deiner Argumentation kann man natürlich jede Entwicklung totreden. Deine Ansichten zu z.B. Opencaching sind ja auch bekannt. Wahrscheinlich hast Du auch mal 1991 einen der ersten Linux-Kernel installiert und "hühnerkram" gefunden (ging mir damals übrigens genau so). Und schau Dir an wie's heute aussieht.
 
A

Anonymous

Guest
hcy schrieb:
…l 1991 einen der ersten Linux-Kernel installiert und "hühnerkram" gefunden (ging mir damals übrigens genau so). Und schau Dir an wie's heute aussieht.
nein. da habe ich schon auf ’nem mac rumgetackert. :wink:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)
 
Oben